Viel ist es nicht, aber von hoher Qualität, was ich Ihnen für den heutigen Tag vorschlagen kann. Vielleicht gehen Sie zunächst um 18 h in irgendein garantiert fussballfreies Restaurant schön Essen. Reservierung ist nicht erforderlich, denn um diese Zeit spielt die Revanche von 1954: Ungarn-DFB. Sehen Sie zu, dass Sie vor dem Schlusspfiff (ca. 19.50/20 h) wieder von der Strasse sind – mann/frau weiss ja nie, was die Besoffenen vorhaben.

3sat hat nachts, linear um 23.10 h einen deutschen Spielfilm, der in seiner Entstehungszeit 1990 nicht wenig Wirbel gemacht hat, guten politisch wünschenswerten Wirbel. “Das schreckliche Mädchen”. Regie führte der kürzlich verstorbene Gatte von Senta Berger, Michael Verhoeven. Für Hauptdarstellerin Lena Stolze war der Film ein Karriereturbo. Ab 10 h mediathekverfügbar, Dauer nicht angegeben (ZDF).

Arte veranstaltet einen Simon&Garfunkel-Abend – für die Jüngeren so eine Art Pop-Archäologie. Die Grosseltern können von den alten Zeiten träumen. Es beginnt – linear für die Älteren um 21.55 h – mit einer der mit Recht hochgeschätzten Musikdokumentationen: Simon & Garfunkel: Traumwandler des Pop – Im Frühsommer 1970 erschien mit ‘Bridge Over Troubled Water’ das letzte Album des Folkrock-Duos Simon & Garfunkel. Es ist ihr Vermächtnis und Meisterwerk zugleich. Die Dokumentation erzählt von seiner Entstehungsgeschichte. Es enthält Songs, die längst zum Weltkulturerbe des Pop aufgestiegen sind.” Verfügbar bis 17.9.

Linear eine knappe Stunde später folgt dann Simon & Garfunkel: Konzert im Central Park 1981 – Am 19. September 1981 gaben Simon & Garfunkel nach einer elfjährigen Pause ein glanzvolles Wiedervereinigungskonzert im New Yorker Central Park. Mit dem Open-Air-Benefizkonzert wollte das Folkmusik-Duo auf den desolaten Zustand der weltberühmten Parkanlage aufmerksam machen und Spenden für dessen Sanierung sammeln.” Verfügbar bis 18.8.

Alternative für (etwas) Jüngere: “Player of Ibiza”. Trailertext der ARD: “Die Macher von ‘Die Discounter’ und ‘Intimate’ legen nach! Die Reality-TV-Show ‘Player of Ibiza’ geht in die Jubiläumsstaffel. Diesmal dabei: Rich-Kid Anthony (Emil Belton), Rapper Marvin (Charles Booz Jakob), Pumper Tim (Bruno Alexander), Incel Jeppe (Sammy Scheuritzel) und Selfmade-Men Abdel (Arman Kashani). Was sie nicht wissen, in der Jubiläumsstaffel wird alles anders. Denn Boomer-Redakteur Arne (Martin Brambach) verlegt den Dreh von der Partyinsel in die norddeutsche Provinz. Regisseurin Amelie (Larissa Sirah Herden), Kamerafrau Toni (Paula Goos) und Moderatorin Shirin (Altine Emini) sollen diesmal die Quoten pushen, indem sie die sexistischen “Player” durch ein Feminismus-Bootcamp jagen.” Der alte Brambach kann es nicht lassen. Deutschlands mglw. meistbeschäftigter Schauspieler – weil er es kann. Die Serie habe ich gesehen, eine Dekonstruktion deutschen TV-Trashs, ohne Berührungangst gegenüber eben diesem Trashs. Bisweilen lustig. Verfügbar bis Mai 25.

Und noch was Ernstes

Der MDR hat sich lebenslänglich um die Polizeiruf-110-Produktionen der Defa/DDR verdient gemacht. Heute setzt er “Im Alter von …” ein, eine Folge, die von den realsozialistischen politischen Führern nicht für sendefähig befunden wurde. Hier die MDR-Darstellung zur Geschichte des Films. Mediathekangaben erkenne ich dort nicht. Bei einem monopolistischen kalifornischen IT-Konzern gibt es diese Videoversion.

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net