Petra Erler hat unser Text-Wochenende so unangenehm gestartet, wie es die missliche Lage erfordert: “Die Erben des ‘Dr. Seltsam’ – Sie wissen nicht, was sie tun – Ein Realitätscheck ausgewählter Aussagen zum Ukraine-Krieg, Russland und den Wahlen zum Europäischen Parlament”.

Als Begleitprogramm zur Fussball-EM der Herren versorge ich Sie mit dem Service “TV ohne Fussball (II)”, “TV ohne Fussball (III)” und heute kurz nach Mitternacht hier mit “TV ohne Fussball (IV)”.

“Kritik der 1. Halbzeit – ‘Wo wir sind, ist oben – wichtiges Sujet, aber …” ist keine Fussball- sondern eine TV- und Streamingserienkritik.

Gert Eisenbürger/Informationsstelle Lateinanemerika interviewte Susana Pereira Ventura von ver.di über Arbeitsbedingungen und Konflikte in der Seeschifffahrt: “14 Stunden am Tag – 7 Tage die Woche”,

“Die DDR lebt weiter – Hühnerzucht unter Tage zum Glück nicht mehr” weist auf einen gelungenen Beitrag in der DLF-Reihe “Essay&Diskurs” hin.

“No favorite – Will England bei der EM sein” ist mein Stadionbericht aus Gelsenkirchen vom EM-Spiel England-Serbien (1:0). Dazu eine ergänzende Nachlieferung zum real abgelaufenen Sommermärchen: “EM-Gedöns – Präsidentensohn am Prügeln gehindert – Maximal sch….lechte PR-Arbeit in Gelsenkirchen – Ein starker schwarzer Mann”.

Christian Wolf warnt vor der real existierenden KI: “Opa! Fußball! Österreich-Ungarn. Opa: Gegen wen?”.

Heiner Jüttner informiert in für ihn typischer sachlicher, umfassender und gründlicher Recherche über “Schwarzmarktorgane”.

Gestern idyllischer Abend-Sonnenschein im und rund ums Stadion, auf dem Weg hin und zurück dagegen Starkregen – heute in Beuel alles auf einmal, bzw. hintereinander. Stabilität für Gartenpartys ist was Anderes. Rheinpegel Bonn 440cm.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net