Ich erwähnte schon, dass die FAZ wertzuschätzen ist, weil sie als wichtigste tägliche Informationsquelle der Herrschenden in unserer Gesellschaft ein Minimum an Informationsqualität nicht unterschreiten darf – ihre Kundschaft – und ihre Besitzer – würden es nicht tolerieren, minderwertig informiert oder gar belogen zu werden.

Darum ist z.B. das heutige Interview von Frauke Steffens mit Philip Zelikow über die bisherige Trump-Präsidentschaft hoch zu bewerten. Dazu muss in diesem Fall erläutert werden, dass im Amerikanischen aufgrund der eigenen Geschichte “unverkrampfter” mit politischen Begriffen wie “nationaler Sozialist” hantiert wird, als es hierzulande ratsam ist. Gleichzeitig dürfen wir unterstellen, dass der Interviewte es als kalkulierte Provokation zum Aufmerksamkeitsgewinn beim deutschen Publikum einsetzt. Es scheint mir eine authentische Stimme des von Trump in die Defensive gedrängten republikanischen Establishments zu sein. Und seine Kommentierung seiner 9/11-Untersuchungsarbeit, daraus “weiß ich genug, um zu wissen, was ich nicht weiß”, ist sibyllinisch-brisant.

Eine weitere Perle ist die Information über den Reimann-Milliardärs-Clan. Hätten Sies gewusst?

Das bisher beste Interview zur internationalen #metoo-Debatte ist das, das die SZ heute mit der Wissenschaftlerin Barbara Vinken veröffentlicht hat. Vinken ist eine reife sexpositive Feministin. Da das Geschäftsmodell deutscher Zeitungsverleger ist, die besten Publikationen einer möglichst breiten Öffentlichkeit vorzuenthalten, finden Sie es online nur hinter der Paywall. Oder Sie finden irgendwo ein gedrucktes Exemplar (1. Feuilletonseite).

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net