Mit dem Rheinland-Klima hadere ich. Es ist hart an der Grenze der 30 Grad. Und stellen Sie sich vor: in Florida ist das Meer noch wärmer. Gemessen daran, war ich sehr fleissig für Sie.

Eine “Maoismus-Abrechnung für heute” von Uli Krug/Jungle World habe ich für Sie gelesen, und empfehle sie. Sehr. Weil sie die aktuelle Politik mehr betrifft, als Ihnen und mir lieb sein kann.

“Ohne Hoffnung kein Wahlsieg” erklärt sich selbst, und hat den heutigen Auftritt des Bundeskanzlers schon vorweggenommen. Wahlergebnisvorhersageversuche sind jedenfalls noch unseriöser als es Umfragen schon sind. Egal von wem.

Bei “Springerhetze gegen Spitzenjournalisten” ist John Goetz der Betroffene, dem ein Sonntagsblatt aus dem Hause Springer unseriösen Journalismus im Fall Assange anzuhängen versucht. Warum wohl?

“Landraub – Im Süden von Argentinien und Chile: Mapuche kämpfen um ihre Territorien und für das ökologische Gleichgewicht” ist eine weitere Zulieferung von Alix Arnold/Informationsstelle Lateinamerika. Ich bin sehr dankbar für die immer wieder hohe Qualität, die von dort kommt.

Ebenso KüpperbuschTV: “Keine Streumunition für Niemand… oder?”, der zu meinem Amüsement immer wieder für Erregung sorgt. Wer oder was ist ein “Trümmermann”?

Um 0.01 h finden Sie hier: “Hier sind die Guten – Best of 14. Juli 2023: Frankreich, Interviews, Liu, Russland”.

Nächster Newsletter am Sonntagabend nach der Krimiwiederholung.

Zum Rheinpegel Bonn – derzeit 156 cm – gibt es noch ein kleines Scharmützelchen. Ein besonders aufmerksamer Extradienst-Leser zieh mich heute bei einem kulinarisch aussergewöhnlich gelungenen Mittagessen (“Protea”) der “Fakenews”, weil ich einen später korrigierten Messfehler hier unwissend weitergegeben habe. Wenn Sie als kritische*r Leser*in meiner Glaubwürdigkeit nicht über den Weg trauen, werden Sie hier immer geholfen. Am Jahrestag der Ahrkatastrophe müssen wir bedenken: nicht immer ist dieses Thema so amüsant wie heute. Was dieses ernste Thema betrifft, empfehle ich die Arbeit von DLF-Korrespondentin Anke Petermann.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Avatar-FotoMartin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger