Meine These: nur eine Minderheit interessiert sich wirklich für die Heim-EM, die schon deswegen kein “Sommermärchen” werden kann, weil es so krampfhaft herbeipubliziert werden soll. Darum der Service, den ich in loser Folge währenddessen liefere: “TV ohne Fussball”. Uns harten Vereinsfans geht die DFB-Elf sowieso am Allerwertesten vorbei. Für die zahlreichen BVB-Fans ist das entscheidender: “BVB … sarichdoch”. Aber wir schreiben auch über Wichtiges.

Roland Appel hat seine Schreibblockade nach der EU-Parlamentswahl überwunden: “Ampel: Lost in Klein-Klein!”. Friedrich Küppersbusch schreibt nicht, sondern redet: “Brauchen wir Neuwahlen!?” Immer eine Wohltat, dass noch einer seine politischen Sinne beieinander hat.

taz- und Extradienst-Autorin Charlotte Wiedemann diskutiert mit beim DLF-Podcast “Studierenden-Demos wegen Nahost – Wie Medien über Krieg und Proteste berichten“. (Audio 42 min)

Kurz nach Mitternacht finden Sie hier Petra Erler: “Die Erben des ‘Dr. Seltsam’ – Sie wissen nicht, was sie tun – Ein Realitätscheck ausgewählter Aussagen zum Ukraine-Krieg, Russland und den Wahlen zum Europäischen Parlament”. Wenn Sie sich so lange nicht gedulden wollen, lesen Sie hier bei ihr selbst.

Unter den Menschen, die EM-Tickets ergattert habe, kursiert als grösste Furcht “Angstgegner Deutsche Bahn”. Ich habe eine Einladung für Sonntag nach Gelsenkirchen. Der Fussball erregt mich weniger als das Abenteuer An- und Abreise. Wird die NRW-Verkehrsinfrastruktur diese Prüfung bestehen?

Rheinpegel Bonn 472cm.

Den nächsten Newsletter erhalten Sie Montagabend, wenn Österreich-Frankreich gegen “Barnaby” läuft – wer wird das Quotenrennen gewinnen? Sie werden es erfahren.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net