Seit 49 Jahren gehe ich zu jeder Wahl zum Beueler Rathaus, um dort im Wahlbüro (I. Stock) meine Stimme abzugeben, bevor es zu spät ist. Oftmals bringt meine Wahl der Partei, die ich wähle, Unglück. Als ich das einzige Mal in meinem Leben die FDP, der ich 1973-82 selbst angehörte, wählte, bei der NRW-Landtagswahl 1980, erhielt sie 4,97%. Als ich 1990 zum ersten Mal die Grünen wählte, flogen sie aus dem Bundestag. Sie wollten über Klimapolitik statt deutsche Einheit reden – das fand ich gut. Seit diesen Traumata ist mein persönliches Wahlverhalten geheim.

Gestern hatte ich also das vor, was ich seit 49 Jahren tue. Vor dem Mittagessen ins Beueler Rathaus. Doch die Menschenschlange reichte vom Wahlbüro bis zum Treppenhaus. Also erstmal essen. Nach dem Essen das Gleiche: mehrere Dutzend Menschen in einer Warteschlange, die sich nicht bewegte. Zustände, wie ich sie aus den USA und anderen Entwicklungsländern nur aus dem Fernsehen kannte.

BRD-Wahlberechtigte in den USA zittern der Ankunft der Wahlunterlagen entgegen. Bis gestern war nichts angekommen. Und anschliessend den Stimmzettel eigenhändig nach Bonn rudern? Der Postweg wird nicht ausreichen. Manche investieren einen dreistelligen Eurobetrag an private Dienstleister, die die rechtzeitige Zustellung garantieren. Ob es mir das wert wäre?

Die Sache liess mir gestern keine Ruhe. 2013 hatte ich z.B. einen Fahrradunfall, und hätte es am Wahlsonntag gar nicht mehr ins Wahllokal geschafft. Damals flog die FDP aus dem Bundestag und ich gesundete schnell.

Gestern versuchte ich es am späten Nachmittag erneut. Bewegen soll ja so gesund sein, also erneuter Fussweg am grauen Nieselregennachmittag zum Beueler Rathaus. Und siehe, ich war der 7. in der Warteschlange. Im Wahlbüro drei Sachbearbeiter*innen, zwei Wahlkabinen und eine Urne. Das Warten auf eine freie Kabine wäre vermeidbar, wenn frau oder mann sich vorher überlegt, was sie*er ankreuzen will. Das beschleunigt.

Nach einer Dreiviertelstunde war ich wieder zuhause. Es ist vollbracht. An mir hats nicht gelegen, was uns noch vor dem Karneval an Ärger ins Haus steht.

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net