Ein seichteres Thema bei KüppersbuschTV: “Unsere Rolle im Ukraine-Krieg”. An Tiefgründiges darf mann deutsche Bundesregierungen gar nicht dranlassen. Die Ukraine sieht ja jetzt, was sie davon hat: “Verständnisproblem” ist noch das kleinste von ihren Problemen.
Es gibt auch gute Nachrichten aus der Welt da draussen.
Rita Schuhmacher/ver.di-publik: “Wenn die Stunde der Gewerkschaften schlägt – Südkorea — Die Ausrufung des Kriegsrechts im Land Ende letzten Jahres hat gezeigt, ohne Gewerkschaften ist kein demokratischer Staat zu machen”.
Und emanzipatorische Arbeit unter schwierigsten und gefährlichsten Bedingungen: Frank Braßel (Interview)/Informationsstelle Lateinamerika: “Landkarten der Wahrheit – Geraldina Guerra über den Femizidnotstand in Ecuador”.
Ein klassischer Heiner Jüttner zum heutigen Welttag der sozialen Gerechtigkeit: “Sozial ungerecht”.
Und Ingo Arend vermittelt einen Eindruck von faschistischer Kulturpolitik aus Italien: “Broligarchie in Venedig – Biennale-Pavillon in den Giardini. Wie kommt es dazu?”
Kurz nach Mitternacht finden Sie hier von Alix Arnold/Informationsstelle Lateinamerika: “Feministische Belagerung – Trotz Mileis Kahlschlagpolitik treffen sich 80000 Frauen und Queers beim Plurinationalen Treffen in Argentinien”.
Morgen früh dann an gleicher Stelle meine Medienkritik zum Vortag: “Bewusstlos”.
Nach meinem unmassgeblichen persönlichen Eindruck ist es in deutschen Wahlkämpfen besonders wichtig, sich einen privaten Vorrat an ungesehenen Videos anzulegen. Mir persönlich ist es knapp gelungen. Mann muss nur oft genug ohne Handy mit netten Menschen ausgehen – dann gelingt es. Rheinpegel Bonn 309cm. Warnung: morgen soll in Beuel für einige Tage der Frühling ausbrechen.
Nächster Newsletter Montagabend, wenn sich rund 2 Mio. bei Barnaby vom Wahlabend erholen.
Freundliche Grüße
Martin Böttger
Schreibe einen Kommentar