“Stecknadel im Trash – Es gibt in der Glotze vernünftige Menschen, die Vernünftiges reden” und “Nihilismus – Programmierung des Menschen – die mächtigen Männer und ihre Angst vor Frauen und Natur” sind Belege für die steile These, dass echte Gespräche im German Television noch possible sind.
Die Gastbeiträge der netzpolitik-Kolleg*inn*en markieren die Leistungsspitze des gegenwärtigen Online-Journalismus:
Markus Reuter: “Digitale Souveränität und EuroStack – Wie kann Europa digital unabhängiger werden?”
Bianca Kastl: “Degitalisierung: Falsche Mythen”
“Bedingungslose Kapitulation” zeigt dagegen “Die ‘Tagesschau’ gibt auf – wieder 15 Minuten täglich gespart”.
Donald Trump floatet auch unsere Zone mit Shit:
Reinhard Olschanski: “Clausewitz und Trumps Handelskrieg – Interessanter Beitrag in der Sonntags-FAZ”
Als Übernahme von ver.di-publik Dorothea Hahn: “Trumps Krieg gegen die Arbeiter – Der amerikanische Präsident holt auch zum Schlag gegen die Gewerkschaften aus, sein Mann fürs Grobe ist Tesla-Chef Elon Musk. Vor allem die Bundesbeschäftigten haben sie dabei im Visier. Dennoch: Die Gewerkschaften könnten am Ende gestärkt aus dem Kampf hervorgehen.”
“Der grosse Plan des neuen Faschismus” mit entsprechenden Lesebefehlen.
und als Beispiel für Gegenmittel von Rita Schuhmacher/ver.di-publik: “Pionierarbeit bei TikTok – Organizing — Von der schwierigen Betriebsratsgründung bis hin zu einem wachsenden gewerkschaftlichen Netzwerk bei TikTok in Berlin”.
Bleiben noch die guten Nachrichten:
Willi Lippens’ Kneipe feiert 20. Geburtstag: “Entscheidend is’: ‘Ich danke Sie'” Und Heiner Jüttner entdeckte “Altersrekorde”.
Wie heisst das noch, was von oben runterfällt und alles nass macht? “Nassmachen” ist eigentlich ein Fussball-Fachausdruck. Richtig: Regen! Gestern schaute er kurz in Beuel vorbei. Zu kurz. Für morgen ist mehr versprochen. Rheinpegel Bonn 146cm.
Freundliche Grüße
Martin Böttger
Schreibe einen Kommentar