1. Mediathekperle: “Kebekus blamiert den Talkshowtrash – … und arbeitet an der strukturellen Verbesserung deutscher Polizeiarbeit”.
2. und 3. Media-/Audiothekperle in “Respekt”.
Christoph Habermann will “Kinder unter sechs Jahren: Weg von allen Bildschirmen”.
Alberto Acosta/Informationsstelle Lateinamerika berichtet über “Asterix in Amazonien – Ein Dorf in Ecuador widersetzt sich dem Erdöl-Extraktivismus”.
Sebastian Meineck/netzpolitik sieht “Die trügerische Sicherheit von Alterskontrollen im Netz”.
Ich sehe “Is alle – Wie das ‘Deutschlandticket’ entwertet wird”. Und, 4. Mediathekperle, einen “Kultursender”.
Victor/Recherche–AG/Informationsstelle Lateinamerika feiert die “Deutsche Bahn raus aus Amazonien!”, 225. Folge Wundersame Bahn.
Kathrin Demmler meint im netzpolitik-Interview: “Handys in der Schule – ‘Nicht gleich die Verbotskeule schwingen'”. Ich danke den netzpolitik-Kolleg*inn*en für ihre kühle Sach- und Fachlichkeit. Ich persönlich bin wütend, wie billig die Erwachsenenwelt ihre gesellschaftspolitische, technische und pädagogische Inkompetenz zu kompensieren versucht. Sie richtet damit mehr Schaden an, als sowieso schon da ist. Oder was meinen Sie, warum wohl alle öffentlichen Körperschaften in Deutschland bei diesen Rechtsbrechern und internationalen Desperados Kunde sind?
Und nun zum Wetter und Klima, das sich bei mir längst körperlich bemerkbar macht. Von wenigen Tagen abgesehen, hat es in Beuel seit Monaten nicht geregnet – v o r dem Sommer. Wetterprognosen, die vor 2 Tagen für die nächsten 14 noch 5 Regentropfensymbole zur langfristigen Vorhersage andeuteten, haben diese wieder entfernt. “Sicher” sind sowieso immer nur 3-Tage-Prognosen, ungefähr … Rheinpegel Bonn 168cm (hier mal der Vergleich zum Mittelwert).
Dann trinken Sie mal schön.
Freundliche Grüße
Martin Böttger
Schreibe einen Kommentar