Nein ich meine nicht die Band “Erste allgemeine Verunsicherung” aus den 80er Jahren, sondern die sogenannte “Warnapp NENA” oder so ähnlich weckte mich heute morgen mit einem kotzüblen Schriilton um 8.44 Uhr aus dem verdienten Erholungsschlaf nach mehrern Tagen Gluthitze und Schlechtschlaf. Nach Auffinden der Brille hieß es da HÖCHSTE WARNSTUFE.
Fenster zu, bloss nicht atmen und SOFORT das Radio einschalten! “Okay,” dachte ich, “ist das uralte AKW Tihange in Belgien in der Nacht hochgegangen, wie Tschernobyl, jetzt wird den Schwachköpfen aus der CDU/CSU und AfD endlich das Maul gestopft- schade nur, dass wir Rheinländer nun alle nach Thüringen umziehen müssen…”
Von wegen! Der mitgelieferte Link tauchte zwar 20 km meiner Wohnregion, Bornheim, Alfter, Brühl, Weilerswist, Rheinbach, Meckenheim, Odendorf, – alle waren vom Ahr und Swist-Hochwasser betroffen gewesen und leidgeprüft – in eine graue Masse, in der man eben die Fenster nicht öffnen solle, aber sonst waren keinerlei Informationen zu bekommen, was denn nun eigentlich los ist. WDR 5 die Regionalnachrichten -sie sollte man einschalten – meldeten um 9.00, dass es auch im Rhein-Siegkreis auf dem Weg zum heutigen CSD in Köln Staus und Behinderung geben könnte, sonst nix.
Aufstehn, Recherche!
Ich an den Computer und das Ereignis geStartpage’t (besser als Google) naja, hieß es da, am 17./18.5. hat es in Ollheim in einer Müllrecyclinganlage gebrannt. Und ich erinnerte mich: An dem Tag hatte ich Fotos im Grünen von einem Lila Auto gemacht, das ich verkaufen möchte und mich über die schwarze Wolke etwa 10 km weiter gewundert, die da nahe der A 61 in den Himmel stieg. Da hat diese Recyclinganlage schon mal gebrannt. Ursache waren damals offensichtlich Lithium-Ionen-Akkus, die geschreddert wurden und dabei in Brand gerieten. Komisch, dachte ich, die soll man doch separat abgeben, damit Lithium und Kobalt und was da noch so brennen kann, zurück gewonnen werden? Wieso werden die geschreddert???
Gegen Mittag nochmal akustisches gekreische von Nena: Mittelschwere Gefahr
Nachdem im WDR nichts wirklich essentielles zu hören war, berichtete der “Kölner Stadtanzeiger” online dann, dass es in Ollheim schon wieder brennen würde, wie schon vor vier Wochen. Ich fühlte mich endgültig vergackeiert: Ich will die Gefahr von Dämpfen und Gasen, die bei der nicht genehmigten Verbrennung von Lithium-Ionen Akkus entstehen, nicht bagatellisieren, aber “Höchste Gefahr” ist für mich etwas anderes. Warum macht man sowas? Der WDR hat im April eine Sendung der Thematik “Volk in Angst” gewidmet. Er analysiert, wie durch gezielte Panikmache in Nachrichten, aber auch durch Sendungen wie “Aktenzeichen XY ungelöst” Verunsicherung in der Bevölkerung geschürt wird. Die wirklichen Gefahren, die etwa von Tihange, dem belgischen Schrott-AKW ausgehen, kommen darin überhaupt nicht vor. Angst macht Politik, Angst ist ein Mittel der Verunsicherung und damit der illegitimen Herrschaft. Die politischen Folgen liegen auf der Hand: Der Ruf nach dem “starken Staat”, mehr Polizei und autoritären Lösungen ist unüberhörbar. Und spielt Anhängern autoritärer Politik und Populisten in die Hände.
Ich werde die “NENA-App” löschen
Ich habe keine Lust, mich von überkandidelten “Warnungen” terrorisieren zu lassen. Aber ich frage mich natürlich, welche gesellschaftlichen Folgen diese Form des allgemeinen Alarmismus für die Gesellschaft hat. Was sollen ältere Menschen denken, denen es sowieso schwerfällt, ihr Handy fachkundig zu bedienen? Welche Wirkung haben solche Warnungen auf den eher intellektuell unauffälligen Teil der Gesellschaft im Internet? In der heutigen Form ist die Warn-App wohl eher gut gewollt, aber mies gemacht. Denn ohne, dass der Grund einer solchen Warnung ersichtlich ist, die wirklichen Sachverhalte einzuordnen sind, ist eine solche App nichts als reine Panikmache. Und eine Entmündigung der Bürger:innen.
“Stiftung Internettest”: UNBRAUCHBAR!
Schreibe einen Kommentar