DFB-Frauen unter den besten Vier – mit 10,7 Mio. Fans vor der Glotze

Ich war am Schluss nicht mehr dabei. Die Uefa-Anstosszeiten führen zu Elfmeterschiessen um Mitternacht. Das ist nicht für jede*n zumutbar. Elfmeterschiessen sind zwar dramaturgische Psycho-Spitze – sportlich und vor allem ästhetisch aber in erster Linie uninteressant. Für mich. Aber ich repräsentiere niemanden. Also verneige ich mich: das Team und sein Trainer können nicht alles falsch gemacht haben, wenn sie die starken Französinnen – mit einer Frau weniger, und mal wieder – zur Verzweiflung gebracht haben.

Begünstigend fürs junge Publikum: die Schulferien. Da drücken auch strenge Eltern mal ein Auge zu, und lassen die Kinder – zumal am Samstag – wie am Mittelmeer an der gesellschaftlichen Öffentlichkeit teilnehmen. Die TV-Quote von 10,7 Mio. entspricht einem sehr starken ARD-Tatort – meistens nur im Winter bei schlechten Wetter zu erreichen – und die 52% Marktanteil (nur bei denen, die überhaupt vor der Glotze sassen), übertreffen um diese warme Jahreszeit alles: Tatorte, ZDF-Wilsbergs (die ansonsten an dieser Stelle platziert sind) – und auch die DFB-Männer, in der TV-Quote und sportlich sowieso.

Warum also nochmal genau kein Equal Pay?

PS: Das “Politische” am Fussball können Sie nicht erkennen? Das finden Sie hier. Sogar in Köln. Hans Schäfer hätte seine Freude daran.

Über Martin Böttger:

Avatar-FotoMartin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger