Nur noch gut ein Jahr. Wie kommichdrauf? Ich wusste doch garnicht, dass die noch leben. Aber Markus Söder wusste es, bzw. jemand mutmasslich Älteres aus seinem Mitarbeiter*innen*stab. Und dieser Rufmörder Söder lässt keine Gelegenheit aus, den Ruf des Bayrischen Verdienstordens, den nie mehr als 2000 Bayrinnen und Bayern gleichzeitig tragen sollen, nach unten zu ziehen. Nach ziemlich weit unten.
Ich hätte nie davon erfahren, wenn uebermedien nicht diesen Text seines Mitgründers Stefan Niggemeier aus seiner Paywall entlassen hätte: “Ehre, wem Ächtung gebührt – Normalerweise würdigen Gerichte oder der Presserat das ‘publizistische Wirken’ von ‘Bild’-Vizechefin Tanja May und ‘Bunte’-Chefredakteur Robert Pölzer. Nun wurden sie von Markus Söder für ihre Arbeit mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.”
Gut, wenn heute in Beuel ein Sack Reis umgefallen wäre, hätte mich das brennender interessiert. Aber die hiesige Lokalpresse hält ja auch alles digital geheim.
Gab es denn heute auch was Wichtiges?
Ja, Stoff für Christian Wolfs nächste Kolumne. Moritz Förster/heise: “Keine Garantien: Microsoft muss EU-Daten an USA übermitteln – In einer Anhörung musste der Chefjustiziar von Microsoft France zugeben: Es gibt keine Garantie, dass EU-Daten vor einer Übermittlung in die USA sicher sind.”
Microsoft – das sind die, bei denen fast sämtliche öffentlichen Körperschaften der Bundesrepublik Deutschland Gross- und Firmenkunde sind. Und zwar je dümmer, umso doller.
Nachdem ich mit 68 gelebten Jahren meinen ersten Herzinfarkt überlebt habe, neige ich zu der Einstellung, dass “sie” dem Faschisten Trump von mir aus gerne meine persönlichen Daten hinten und vorne reinstecken können, auf dass er zügig daran … ääh … sich übergeben muss. Das wäre gewiss anders, wenn meine Lebenserwartung umfangreicher wäre, als sie ist. Also bitte: to whom it may concern. Wer für dieses System und dieses Land bereit ist, kriegstüchtig zu werden – so Leute soll es ja wirklich geben – müsste darüber normalerweise weit gründlicher nachdenken. Aber bitte: ich will niemanden zum Denken zwingen. Im Grundgesetz wird es nicht vorgeschrieben: die Grundrechte gelten auch für alle, die keine Lust zum Denken haben.
Schreibe einen Kommentar