“Frank Mill gestorben”, da war der letzte Newsletter schon weg. Es war mir ein Bedürfnis: ich werde ihn nicht vergessen. Zum Fussball auch ein Guter bei den Bösen: “Feinde des Fussballs”. Der ist richtig gut.
Dazwischen viel hässliche Politik. Annette Jensen/ver.di-publik: “Ein Trend zum Wegschmeißen – Turbo-Mode — Die Online-Händler Shein und Temu fluten Europa mit Fast-Fashion, die nach kurzer Zeit zu Müll wird. Frankreich hat dagegen ein Gesetz auf den Weg gebracht. Für die Kundschaft gibt es Alternativen”.
Karoline Tanck/netzpolitik: “Wie künstliche Videos Social Media fluten – Studie zu ‘AI Slop'”.
Roland Appel über “Verbrecherische Sprache”. Dazu gesellte sich mein “Auf der Rutschbahn – Die Demontage der Demokratie gelingt nicht durch den übermächtigen bösen Feind – sondern durch Dummheit unter den Demokrat*inn*en selbst”.
Als würde er in meiner aktuellen Haut stecken Sebastian Meineck/netzpolitik: “Teure Arzttermine – Bundesregierung wird auf Doctolib aufmerksam”. Zu diesem Zusammenhang passt auch Günther Burbach/overton: “Digitale Sackgassen – Wie der Zwang zu Apps, Authentifizierung und Konten unsere Selbstbestimmung aushebelt.”
Was bin ich froh, dass ich schon so alt bin. Denke ich auch bei
Petra Erler: “Ungelernte Lektionen – Es gibt keine Sicherheit im Zeitalter ungelernter Lektionen – Feindschaft im Atomzeitalter, US-Hegemonie, Ukraine-Krieg”. 68 Lebensjahre ohne Kriegserlebnis hat es zuvor in der deutschen Geschichte noch nicht gegeben. Und vielleicht sterben Menschen meines Alters auch noch knapp, bevor wir alle Zwangskunden von Amazon und seiner Datenkriminalität werden.
Kleine und grosse Sünderlein. Christoph Habermann rückt das zurecht: “Fleischessen – Bayerischer Konservativer und französischer Kommunist: Ganz gegensätzlich Gemeinsames, wenn es ums Fleischessen geht”.
Küppi meldet sich in den Urlaub ab: “Skandal: Der große Betrug bei der Bürgergeldzahlung für Ukraine-Geflüchtete”. Danke für alles.
Digitalcourage, ein Verein, der sich für das Grundrecht auf analoges Leben einsetzt, ziemlich genau das, was auch Showstar Helge Schneider vorschwebt, meldet einen “Erfolg” beim Bundesverfassungsgericht.
Einen “Zweifelhafter ‘Erfolg'” sieht Roland Appel, bei denen, die Frau Brosius Gersdorff als Verfassungsrichterin verhinderten. “Nicht in der FAZ” erschien hierzu eine weise Analyse ihres Feuilleton-Redakteurs Patrick Bahners.
So zweifelhaft wie dieser rechte Triumph sind Dobrindts Pläne zu “Gesichtserkennung und Datenanalyse – Zivilgesellschaft stellt sich gegen ‘Sicherheitspaket'”, berichtet und analysiert von Chris Köver/netzpolitik.
Ich weiss, der Stoff von drei Tagen ist ein bisschen viel auf einmal. Schauen Sie darum einfach mal selbst auf unsere Startseite, denn es geht erst Montag zu Barnaby mit dem nächsten Newsletter weiter. Das Treffen echter Menschen hat Vorrang vor digitalem Publizieren. Den Luxus leiste ich mir. Möglich ist in der kommenden Woche ausserdem spontanes Hitzefrei. Sie werden sehen.
Rheinpegel Bonn 293cm.
Freundliche Grüße
Martin Böttger
Schreibe einen Kommentar