Roland Appel kommentiert das Gipfeltreffen in Alaska: “Ausser Spesen nix gewesen”, plus Leserkommentare, u.a. von mir. Aus diesem Anlass auch Hanspeter Knirsch “Was ist das nur?” bei seinem Versuch, seine “aktuellen Gedanken in Worte zu fassen”.

Martin Schwarzbeck/netzpolitik interviewt Polzeiforscher*innen: Zukunft der Polizeiarbeit – KI-Kameras in Hamburg: ‘Schaufenster in die Zukunft der Polizeiarbeit'”.

Christian Wolfs “Digitaler Wochenrückblick 33. KW 2025 (diesmal die richtige Woche)” mit Lehrerdiskussion.

“Industriestandard” – Jenni Zylka kennt die Siegerin im Aufmerksamkeitswettbewerb der “Sommerinterviews”.

Die Stadt Bonn schrieb an die Deutsche Bahn und an die Bundesregierung: “Bonn an Bahn”. Es geht um die drohenden jahrelangen Sperrungen nach Köln.

“Perlen in der Wand – Was passiert, wenn Zensor*innen durchziehen” – Wände gegen Öffentlichkeit, und die positiven Ausnahmen.

Roland Appel über “J.D. Goebbels – US Machtergreifung III”.

Rainer Bohnet “Gibt es ‘Recht auf Stadt?'” berichtet von einer Veranstaltung in Beuel.

“Auf dem Weg zum ‘Alles zu'” in Deutschland.

“Ja gut, dann guck’ ichs doch – Die ARD-Schiri-Doku”, sowie zur 2. Staffel von “Arcadia”.

“Neuber vs. Rötzer – Ein Vergleich” – zwei Chefredakteure von Onlinemagazinen, wenige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede.

Vom letzten Newsletter, der am 14.8. hätte erscheinen sollen, meldet mir meine Software, ich weiss nicht warum: “verpasste Planung” (in dunkelrot). Daher folgt hier der Text, der letzten Donnerstag hätte bei Ihnen ankommen sollen:

In Beuel konnten wir heute verheissungsvoll verschattende Wolken begrüssen. Das spart Sonnenmilch, aber leider (noch) keine Erschöpfung. Bis 20 Uhr sollen 30 Grad (oder mehr) bleiben! Die “Tiefstemperatur” von 19 Grad soll erst morgen früh um 7 erreicht werden.

Auch im Extradienst lässt die Hitze nicht nach. Helmut Lorscheid kritisiert meine Gewerkschaft: Keine Kritik – dju/verdi: Keine Krititk an Israels Morden an Journalisten” und ich seine Kritik.

Wolfgang Lieb kritisiert den Bundeskanzler: Mindestlohn deutlich höher – Einkommen bei Mindestlohnbeschäftigung deutlich höher als mit Grundsicherung. Anders als von Bundeskanzler Merz behauptet auch in Städten mit hohen Mieten.”

Und ich rege mich wie immer über die herrschende Medienqualität auf. Immerhin etliche Andere auch: Jalousien hochziehen – Ein Pflichttext für alle was-mit-Medien-Nasen – wichtiger, als täglich in die allgegenwärtige Bigotterie-Falle zu laufen”.

Nach all diesem Ärger kommt das genau richtig. In Anjana Vasan, Sarah Kameela Impey – “frighteningly charismatic” (zit. The Times) -, Faith Omole, Lucie Shorthouse, Juliette Motamed kann mann und frau sich glatt verlieben. ‘Voldemort lebt unter meinem Kopftuch’ – Der sichere Mediathektipp ‘We Are Lady Parts'”.

Ich bitte um Entschuldingung, etwas viel auf einmal. Ich gelobe Besserung.

Rheinpegel Bonn 174cm.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Avatar-FotoMartin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger