Und ein aktuelles Gegenmittel
Freund Küppi, der sich in seiner heutigen taz-Kolumne vergeblich Trump-Truppen gegen das 1:6 unseres RWE erhofft (ich fürchte, die haben im Borussia-Park mitgespielt), beginnt, wie immer treffend, so: “Was war schlecht vergangene Woche? – Gaza wird planiert. – Und was wird besser in dieser? – Man kann es sehen.” Dä. Wenn ich im Medienbetrieb etwas hasse, dann sind es die von Klaus Raab/MDR-Altpapier identifizierten “Hyperreaktiven”. Sie weisen den direkten Weg zur Volksverdummung (und, ganz nebenbei, auch zum – realen – Antisemitismus).
Das Gegenmittel gab es gestern im Deutschlandfunk, während in NRW alle auf die ersten Stichwahlergebnisse warteten. Der erfahrene Auslandskorrespondent Martin Gerner sprach mit Extradienst-Gastautorin Charlotte Wiedemann. Und diese 24 Minuten lohnen sich auch 24 Stunden später noch: “Krieg in Gaza: Autorin Wiedemann fordert Neuanfang in der deutschen Nahostpolitik – Ein Austausch über den Nahostkonflikt und die Folgen für die Welt wird immer schwieriger. Autorin Charlotte Wiedemann fordert, ‘eine offene demokratische Debatte über unser Verhältnis zu Israel’ zu führen. Sie findet deutliche Worte.” Für alle, die selbstständiges Denken immer noch nicht abstellen wollen.
Und für die Hyperreaktiven ein Tipp: fahren Sie nach Hamburg, Fische retten. 90% sind weg, Sauerstoffmangel. Ich fürchte, politisch wird das ganz schön lange dauern … und bezahlbare Wohnungen sind auch alle …
Schreibe einen Kommentar