Immer noch fragen Freund*unn*e*n mit besorgtem Unterton, wie es mir geht. Die Frage ist berechtigt. Hier tagesaktuelle Antworten:
“Ein Inder gibt Nachhilfe – Der deutsche Adel und das ‘Wir’ – er versteht weder das, noch ‘die Welt'”.
“Inklusion ist möglich – Demenzkranke können ganz nach oben – unbegrenzte Möglichkeiten” – hier geht es um Aufmerksamkeitsökonomie und Atomwaffen. Wie geht es Ihnen nach dem Lesen?
Besser geht es mir schadenfroh hierbei:
Martin Schwarzbeck, Paula Clamor/netzpolitik: “Instagram, Whatsapp, Facebook: Meta hört bald zu, wenn du dich mit der KI unterhältst”. Davon bin ich nämlich – vordergründig – nicht betroffen. Obwohl ich weiss, dass ich massenhaft Freund*inn*e*n habe, die bereitwillig in diese Grube fallen, und meine Daten bei sich tragen.
Ihnen einen schönen ausgeschlafenen Feiertag. Noch eine gute Nachricht, die in einigen Tagen in einem Paywallarchiv versinkt: so sorgen in Saarbrücken morgen die deutschen und französischen Staatsspitzen für Abrüstung, ungewollt aber umso wirksamer. Schadenfreude ist die schönste Freude. Und es lässt sich gleich besser ausschlafen …
Rheinpegel Bonn 277cm.
Freundliche Grüße
Martin Böttger
Schreibe einen Kommentar