Demenzkranke können ganz nach oben – unbegrenzte Möglichkeiten
Deutschlands Leitmedium “Süddeutsche Zeitung” (SZ) macht ihre Startseite heute so auf: “So viele Menschen wie noch nie geben an, bei einer Bundestagswahl die AfD wählen zu wollen. Daten und Experten liefern gleich mehrere Gründe dafür.” Ich versuche es gar nicht erst rauszufinden, die SZ hat es digital eingemauert. Ich weiss die Antwort auch so. Und Vorsicht: das hier ist keine Satire.
Die Nazis hat es auch in der “guten, alten West-BRD-Zeit” schon immer gegeben. Sie wollten nur nicht auffallen. Und die demokratischen Parteien hätten sich geschämt, ihnen ein seriöses Politikangebot zu machen. Wegen “Deutschlands Ansehen in der Welt”. Das hat sich grundlegend geändert. Beides.
Das Problem wäre nicht weg, aber es wäre kontrollierbar, wenn die demokratischen Parteien und Medien ihre Arbeit machen würden, wie sie im Grundgesetz und weiteren Gesetzen vorgesehen ist. Das löst sich in der Alltagspraxis zusehends auf, weil sie sich von den Mechanismen der Aufmerksamkeitsökonomie treiben lassen. Die wird von wenigen Milliardär*inn*en und ihren asozialen Plattformen beherrscht. Politiker*innen und was-mit-Medien-Fussvolk wären gerne so wie die, und lassen sich so billiger benutzen, als es sich meine Sozialkundelehrerin in den 70ern jemals hätte vorstellen können. Ich dagegen habe damals schon so etwas vom Kapitalismus befürchtet. Aber dass es so schlimm werden könnte, übertrifft selbst meine Befürchtungen.
Denn nun ist “der mächtigste Mann der Welt”, einer der wenigen ganz in der Nähe des roten Atomkriegsknopfes, dement. D.h., wenn er ihn gedrückt hat, wird er noch behaupten, er sei es nicht gewesen. Und die Öffentlichkeit erfährt es nicht, um sie nicht zu beunruhigen? Das wird nicht gelingen. Entscheidend ist das Timing, und wer wann wie eingreift.
Robert Reich weiss es, und weil René Martens weiss, dass der das weiss, weiss ich es jetzt auch, Sie jetzt auch, und all die was-mit-Medien-Leute, die die MDR-Altpapier-Kolumne lesen:
“Die extreme Mitte ist schon ewig extrem – Donald Trump kann möglicherweise zwischen sich und einer KI-Version seiner Person nicht unterscheiden. Fatih Akin hat beim Filmfest Hamburg eine ungewöhnliche Form gewählt, um politisch Stellung zu beziehen.”
Und ich bin gespannt, wann die Herrschenden hierzulande gedenken, uns von dieser Gefahr wissen zu lassen.
Der Finanzier des Pleitiers Donald Trump, Mohammed Bin Salman (MBS), Boss des kriminellen Saud-Clans, weiss es längst, und hat sich so abgesichert:
Luca Schäfer/telepolis: “Saudi-Arabien und Pakistan: Der nukleare Pakt gegen den Westen – Saudi-Arabien und Pakistan schließen ein militärisches Beistandsabkommen. Was das für die Sicherheitsarchitektur der Region – und der Welt – bedeutet.”
Der telepolis-Autor ist jedoch schief gewickelt, wenn er der abstrusen These hinterherdackelt (Neuberscher “Journalismus”?): “Neben der Chance auf eine Erweiterung der Brics und dem Durchbruch einer multipolaren Ausrichtung der Politik im Mittleren Osten stellt das Abkommen auch eine Chance auf Weltfrieden dar. Getreu dem Mantra, dass Abschreckung durch Atomwaffen letztlich Kriege verhüten kann, ist der nukleare Schutzschirm – insbesondere ohne Beteiligung eines westlichen Kernlandes – zu begrüßen.” um dann scheinbar ausgewogen fortzufahren: “Logisch bleibt jedoch auch, dass das Gegenteil der Fall sein kann”. Wenn das witzig wäre, würde mann lachen …
Tatsache ist: jede Weiterverbreitung von Atomwaffen erhöht das Atomkriegsrisiko. Das ist der Grund für den Non-Proliferation-Treaty (NPT), zu deutsch Nicht-Weiterverbreitungs-Vertrag, der jedoch hierzulande, weil er die deutsche Oligarchie so qualvoll schmerzt, penetrant “Atomwaffensperrvertrag” genannt wird. Der Beitritt der West-BRD gelang nur durch eine Kampfabstimmung des Bundestages Anfang der 70er Jahre. Meine persönliche Erinnerung daran wird keine Demenz jemals löschen.
MBS, der Koch, ist gegenüber seinem Kellner-Clan kein Kameradenschwein. Wenn er die globale Medienwelt, wie immer mit Hilfe des Profifussballs (der Herren), Schritt für Schritt frisst, dann darf der Trump-Clan mitspielen. Doch, manchmal muss mann die FAZ lesen, um zu erfahren, was die herrschende Klasse treibt. Denn diese Zeitung kann es sich nicht leisten, ihre solventen Kund*inn*en doof sterben zu lassen.
Ja, das hast du bei Telepolis Autor Luca Schäfer die richtige Nase gehabt: Wieder einer dieser Geopolitik-Artikel nachdem Motto: Ich habe zwar null Ahnung von den Zuständen in Ländern wie Pakistan, aber ich “laber” mal trotzdem. Übrigens hat das pakistanische Militär und deren zivile Marionette persönlich den “Friedensplan” von Trump abgenickt. Daheim in Pakistan versuchen sie sich jetzt herauszureden, denn in den dortigen Zeitungen gibt es jeden Tag die Zahl der neuen getöteten Palästinenser.
Übrigens bricht die Wut der Pakistaner schon jetzt immer heftiger aus: Aktuell gab es mindestens 9 Tote bei einem Generalstreik in Azad Kaschmir. Das ist der von Pakistan kontrollierte Teil Kaschmirs, der eigentlich schon bevorzugt behandelt wird. Die Demonstranten fordern solch “abstruse Dinge” wie neue funktionierende Krankenhäuser. Heute verschwanden übrigens nach kurzer Zeit neuere Meldungen über die Demonstrationen in den pakistanischen Onlinezeitungen wie The Dawn. Das bedeutet in der Regel, dass die sache nur heftiger ist.
Ja das neue Telepolis: Statt Informationen über das Weltgeschehen gibt es Unterhaltung über das Weltgeschehen. Aber wie du sehr oft aufzeigst nicht nur dort und überraschen tut uns das leider nicht mehr: So sieht es halt haus, wenn auch Journalismus profitabel sein soll.
P.S Am Samstag war ich in Berlin Unter den Linden bei der Gaza-Demo dabei – ich wollte einer mehr sein, der Kritik an deutschen Waffen äußert ohne Hass zu verbreiten. Ich war schwer beeindruckt: Jung, bunt, laut und absolut friedlich. Dabei sollte gleich am Anfang der Demo der Linkspartei provoziert werden: Da standen nicht nur 30 Menschen mit Israelfahnen, sondern auf meiner Seite auch ein Netanjahu freundlicher YouTuber mit 5 Leibwächtern. Doch die Demonstranten waren so friedlich und gutgelaunt, dass sie den Typen gar nicht beachteten.
Am Abend davor bei critical mass waren auch mehr junge Menschen dabei als sonst.
Ja sieht insgesamt schlimm aus. Aber nicht hoffnungslos.
Danke. Dein Kompliment ehrt mich, zumal Du uns immer mit essenziellen Zusatzinformationen versorgst, von denen ich, und gewiss auch zahlreiche Leser*innen hierzulande, absolut nichts wissen.
Entschuldige das ich es noch nicht so explizit geschrieben habe: Ich danke dir und den vielen anderen für eure ehrenamtliche Arbeit an diesem tollen Blatt!
Und bitte auf die Gesundheit achten. Ich setze mich morgen auch einfach für ein paar Tage aufs Rad: Aus dem Haus, Internet aus!