Oligarchische Spielkinder und irische Erwachsene – was für ein Gegensatz!

Sind sie doch “irrsinnig”? Nein, es ist profaner: sie haben schlicht zu viel Geld. Und Angst, dass Andere einen Längeren haben. Welcher reiche weisse Mann verkraftet das? So kommt es, wie es im real existierenden Kapitalismus kommen muss:

Tomislav Bezmalinović/heise: Meta investierte 100 Milliarden Dollar ins Metaverse – Wo bleibt es? – Meta hat über 100 Milliarden Dollar in Virtual und Augmented Reality investiert. Was hat Meta erreicht, und was bleibt Vision? Eine Bestandsaufnahme.”

Das sind die, die Donald Trump finanzieren. Wofür? Damit er für sie arbeitet. Zurecht fürchten sie, dass er jederzeit unkontrollierbar ausrasten kann. Also nachsschiessen. Wie bei den “AR-Brillen”. Brille oder Präsident – hauptsache teuer.

So geht Widerstand

Kaum hat es eine neue linke und optimismusverbreitende Präsidentin, legen Irlands Fussballer eine Siegesserie hin: 2:0 gegen Ronaldos Portugal und 3:2-Auswärtssieg in Ungarn, Einzug in die Playoffs zur WM nächstes Jahr. Gratulation!

Noch dollere Gratulation an die hier:

Cian Prendiville/Jacobin: Wie Catherine Connolly Irlands Präsidentschaftswahl gewann – Mit Catherine Connolly ist jetzt eine Linke Präsidentin von Irland. Ihr Wahlsieg hat gezeigt, dass eine prinzipienstarke Kampagne für Frieden und Gerechtigkeit das zynische Establishment schlagen kann, wenn sie aus bloßen Wählern aktive Wahlkämpfer macht.”

Sehr informativ. Kampagnenchef Prendiville erklärt anschaulich, wie wichtig die immer komplizierter werdende professionelle Medienarbeit und eine funktionierende Bündnispolitik sind. Entscheidend für die Dynamik einer Kampagne sind aber die echten Menschen, ihr Glücksempfinden beim praktischen Erfahren der Wunderheilungskräfte von Solidarität.

Klasse, gute Arbeit.

Über Martin Böttger:

Avatar-FotoMartin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger