… und arbeitet an der strukturellen Verbesserung deutscher Polizeiarbeit

760.000 sollen um Mitternacht zugeguckt haben. Ich war nicht dabei, habs mir gestern tagsüber angesehen, unmittelbar vor der Tagesschau. Bei der Zuschauer*innenzahl ist also noch Luft nach oben. Da die ARD Kebekus von 45 auf 30 Minuten runtergekürzt hat, aber einen zweijährigen Mediathekaufenhalt ankündigt, ist das auch für Sie zu schaffen. Ich meine, die halbe Stunde ist es wert. Also bitte schön:

Polizei: Freund und Helfer für alle? – Die Polizei – dein Freund und Helfer? Nicht erst der Fall Lorenz A. wirft die Frage nach rassistischem Verhalten bei der Polizei auf. Ein Anstoß zur Debatte. Rechtsextreme Polizisten-Chats werden als ‘Einzelfälle’ abgetan, nicht eingeschaltete Body-Cams als ‘Versehen’. Carolin Kebekus hat Julia Duchrow, Ikram Errahmouni-Rimi und Said Etris Hashemi eingeladen, die ihre Perspektiven auf das Problem schildern.”

Medienpolitisch geht es, und da versteht die Frau was von, um die “Schwelle der Aufmerksamkeit”, eine Begrifflichkeit, mit der sie den ehemaligen Scholz-Pressesprecher Steffen Hebestreit zitiert.

Gut gemacht. Weitermachen.

Über Martin Böttger:

Avatar-FotoMartin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger