Wie das “Deutschlandticket” entwertet wird

Pflegekräfte sind alle. Seniorenheime schliessen. Ärzt*inn*e*n sterben aus, Handwerker*innen aller Art (Metzgereien, Bäckereien, Konditor*inn*en, Haushaltshilfen). Bei wem bekommen Sie noch einen Termin? Alte, die analog leben wollen oder nur das können, beanspruchen Urlaubstage von solchen, die den Onlinebetrieb beherrschen. Mussten Sie auch so sarkastisch lachen, als sich der damalige Bundesgesundheitsminister über die Zunahme von dementen Pflegebedürftigen “überrascht” äusserte? Hätte er doch geschwiegen. Aber das ist das, was ihm und seinen Berufskolleg*inn*en am schwersten fällt. Es könnte passieren, dass wir sie vergessen …

Hier habe ich noch so eine “Überraschung” für Sie. Ich war nie in Gremien der Stadtwerke Bonn, kenne aber aus meiner kommunalpolitischen Berufstätigkeit (2006-16) mehrere, die dort in Aufsichtsräten tätig waren. Und die auch anständig über dortige Beratungen berichteten. Vor neun Jahren habe ich dort aufgehört, vor 19 hatte ich dort begonnen. Diese “Überraschung” war schon damals Diskussionsthema:

Christoph Jehle/telepolis: ÖPNV-Kollaps: 57 Prozent der Busfahrer kurz vor Rentenalter – Mangels Fahrer fallen Busfahrten ungeplant aus und der Fahrgast muss länger warten als gewohnt. Die Verkehrswende könnte am Fahrermangel scheitern. Gibt es eine Lösung?”

Was glauben Sie denn, warum in diesem Bereich so oft und viel gestreikt wird? Es ist offenbar noch bei weitem nicht genug.

Alles vorhersehbar, seit Jahrhunderten. Ich würde mich auch von Flüchtlingen fahren lassen. Lasst sie rein und bildet sie aus. Und bezahlt und behandelt sie anständig.

Über Martin Böttger:

Avatar-FotoMartin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger