Und ein Habeck-Versteher

Vor einem für mich weichenstellenden Fussballnachmittag wurde mir der Start in den Samstag von Ährwin Weiss verschönt. Habe ich ihn jemals bei Tageslicht im Radio vernommen? Ich erinnere mich nur an das “ARD-Nachtprogramm” der 70er Jahre. Damals gab es noch keine formatierten Wellen. Und nach Mitternacht wurde von wechselnden ARD-Sendern irgendwelches Zeug in die schlafende West-BRD gesendet,. Das – nur vermutete – Publikum wurde für LKW-Fahrer in der Nachtschicht gehalten. Das war die Zeit, in der einzelne Moderatoren es wagten, Ährwin aufzulegen.

Damals hörte ich erstmals “Wenn dich datt Mäusken beisst”, und kann den zutiefst filosofischen Text seitdem auswendig rezitieren. Eine Vinyl-LP von Ährwin gehört zu meinem Hausrat. Heute erklang er just, nachdem ich aus der morgendlichen Dusche kam, im Sender der bundesrepublikanischen intellektuellen Elite, dem Deutschlandfunk. An Wochenenden dürfen dort noch Redakteur*inn*e*n das Programm bestimmen, die nicht alle rechts sind. Aber muss Ährwin heute von Adeligen aufgelegt werden? Hätte er das gewollt? Ich unterstelle: einer der für die Blauen und die Schwarzgelben gespielt hat, würde auch diese Grundsatzfrage mit Toleranz beantworten 😉 Hauptsache im Radio. Aber Frau Redecker hätte die letzten Sekunden durchaus ausspielen dürfen.

Helge im Radio – und schon bezahlt

Da wird es dem 70-jährigen Helge Schneider heute Nachmittag beim Warten auf den Bundesliga-Schlusspfiff hoffentlich besser ergehen. Ich hab mich schon kaputtgelacht, wie viele Onlineportale ihre Geburtstagsgrüsse mit digitalen Bezahlmauern zu finanzieren versuchen. Kein Mensch braucht sowas. Hören wir ihn doch heute der Einfachheit halber lieber selbst:

Ein Mann und seine Musik – Helge Schneider on Tour – WDR 5 präsentiert einen Nachmittag mit Helge Schneider. Im Kölner Tanzbrunnen spielt der Jazz-verliebte Entertainer seine aktuelle Tour ‘Ein Mann und seine Musik’ – live und open-air und fürs Radio aufgezeichnet.” Um 15.05 h im Radio, und zwei Jahre in der Audiothek. Dafür zahl ich gerne meine Gebühren.

Habeck-Versteher

Autor Stefan Reinecke ist von meiner Mediendiät nicht betroffen. Einer der wenigen klugen Köpfe in der taz. Die Schlagzeile ist bescheuert, aber der Text ist gut. Finde ich. Lesen Sie selbst.

Rückzug von Robert Habeck: Der Erklärbär geht – Habeck war der einzige deutsche Politiker mit Popstarqualitäten. Er war selbstverliebt und lässig. Jetzt geht er – und sagt dabei ein bisschen zu oft ‘ich’.”

Über Martin Böttger:

Avatar-FotoMartin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger