Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: Fußball (Seite 2 von 69)

Entscheidend is’: “Ich danke Sie”

mit Update 13.4.

Die Branche des deutschen Profifussballs (der Herren) bietet – das ist der einzige Punkt, in dem ich Freddie Röckenhaus (SZ-Paywall), dem inoffiziellen Pressesprecher von Hans-Joachim Watzke, zustimme – ein ähnlich populäres öffentliches Bild wie die Berliner Koalitionsbildung. Da freut sich der Fussballfan über einen Lichtblick aus Essen-Karnap/Stadtgrenze Bottrop. Weiterlesen

Klassenunterschied

Nach heutigem Stand der Dinge kommen die besten 4 Teams der europäischen Champions League nicht aus unserem schönen Zwergstaat. Es sind nicht nur die Fussballer (der Herren), deren Leistungen europäische Spitzenklasse vermissen lassen. Es sind auch die Damen und Herren des was-mit-Medien, die über sie berichten. Beziehungsweise das versuchen. Weiterlesen

Netzer hat geweint

Geständnis vorweg: als Fussballer war er ab 1965 mein grosses Vorbild. Nicht zuviel rennen, keine Hektik verbreiten, stattdessen überlegene Ruhe und Übersicht, zentimetergenaue Steilpässe auf sprintfähige Mitspieler, dazu direkt verwandelte Freistösse und Eckbälle, die mutmasslich später auch Lionel Messi studiert haben dürfte. Es folgte eine nicht minder beeindruckende Managerkarriere beim Hamburger SV, den er, mit tatkräftiger Hilfe des genialen Ernst Happel, zum deutschen Fussballmeister und zum Europapokalsieger machte. Weiterlesen

Die Pop-Macher*innen

Im Profifussball (der Herren) kommt es gelegentlich noch vor, dass ein Spiel anders ausgeht, als es das Kapital berechnet hat. Gestern war so ein Tag. Der sowieso schon durch Schadensersatzklagen in den USA gebeutelte Bayermonsanto-Konzern, derzeitiger Titelträger, unterlag in einer Stadt, die es nach Meinung nicht weniger Menschen gar nicht gibt. Dieses Nichts ist nun imstande, das komplette Räderwerk des Geldvermehrens aus dem Gleichgewicht zu bringen. Das sind die Geschichten, die die Mehrheit der Fans – ausser im süddeutschen Raum – liebt. Weiterlesen

Schönheit

Damit erst gar keine Missverständnisse aufkommen: Kirschblüten gibt es in Bonn nur auf der linken Rheinseite. Wenn Sie auf einer Rheinbrücke stehen, ist das die Seite, auf die die Sonne nicht scheint. Bei uns in Beuel gibt es quasi gar keine Kirschblüten. Gut bei uns vorm Haus sind es vier Bäume, aber das ist ja quasi nichts … Womit ich hier direkt zum Fussball überleiten möchte. Weiterlesen

Hättich sowieso geguckt

Der “Tatort-Dortmund” wird schon vorab gefeiert

Sonntag 17.30 spielt der BVB im Westfalenstadion gegen Mainz. Das sind die, denen sie immer die Trainer wegkaufen. 2023 waren das auch die, gegen die sie die sicher geglaubte Meisterschaft verspielten, am gleichen Ort, also “zuhause”! Ich erinnere mich noch an die Grabesstille in meiner damaligen Fussballkneipe “Schröders 2.0” samstags um 17.20 h, als der BVB zu doof war zu gewinnen, der FC Köln aber noch ein Unentschieden gegen den Fussballkonzern aus dem süddeutschen Raum hielt, Fans beider Vereine bereits feierten, und dann mal wieder kurz vor Schluss das falsche Tor von den falschen Leuten geschossen wurde … Weiterlesen

Gute Arbeit

Nicht alles, was keine Straftat ist, ist auch ok – aber was tun?

Kürzlich kursierte in meinem Freund*innen*kreis die sehr gründliche SZ-Recherche zum #metoo-Fall “MdB Gelbhaar/Berliner Grüne/RBB”. Neben den bekannten Tatsachen, dem Versagen der grünen Aufarbeitung und dem Versagen des RBB-Journalismus, enthielt die SZ-Story auch Aussagen zahlreicher Frauen, die zwar nicht Opfer von Straftaten, aber sehr wohl von übergriffigem Verhalten im Rahmen eines krassen Machtgefälles waren. Nach der Lektüre dachte ich: sehr gute Arbeit von Lena Kampf, Vivien Timmler und Ralf Wiegand. Nur schade, dass sie eingemauert war. Weiterlesen

Übersehen

Es war Champions League und ging für die Deutschen nicht gut aus

Ich weiss ja nicht, ob Sies schon wussten, aber gestern und vorgestern war Champions League, sogar mit deutscher Beteiligung. Deutsche TV-Anstalten interessierte das nicht, andere deutsche Medien nur wenig. Denn es gab mal wieder nichts zu feiern. Und es waren nur Frauen. Weiterlesen

Jahre später

Fussball als Medium

Wenn die Welt untergeht, geht sie in Deutschland und Europa 30 Jahre später unter. Oder wie würden Sie die Meldung des spiegeleigenen “manager-magazins” (Paywall) deuten: “DFL nimmt eigene Streamingplattform in Angriff – Bisher nimmt die Bundesliga das meiste Geld durch den Verkauf ihrer Übertragungsrechte ein. Nun wollen die DFL-Chefs die Spiele selbst ausstrahlen und verkaufen – vor allem im Ausland. Sie planen eine eigene Streamingplattform.” Was machen solche Manager eigentlich den ganzen Tag? Weiterlesen

Rentner-Revolte

kryptische briefe aus argentinien

lieber martin, aktuell schiessen die preise hier dermassen durch die decke, dass ich kaum noch zeit finde für journalismus, nicht mal für schlecht bezahlten. (tagelöhnerjobs sind zwar nicht attraktiver aber man muss nicht vier monate auf das geld warten.) Weiterlesen

Schlechte Fussballwirtschaft

Die Deutsche Fussball-Liga (DFL) posaunt seit gestern über die Agenturen einen “Umsatzrekord” – und das in der Wirtschaftskrise. Da ist der Oligarch aus dem westfälischen Raum mächtig stolz. Sein Deal mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall ist bei diesem Umsatz mitgezählt. Sportliches Ergebnis: 10. Tabellenplatz. Die über 80.000, die alle zwei Wochen ins Westfalenstadion kommen, sind darüber nicht amüsiert. Auch die DFL-Bilanz ist es in Wirklichkeit nicht. Weiterlesen

Sport am Wochenende

Ein „Doppel-Wumms der Zeitenwende“?

Überall dort, wo Produkte für den Krieg aus der Rüstungsschmiede Rheinmetall eingesetzt werden, bringen diese Tod und Zerstörung – ohn’ Unterlass.

Erste Resultate des Greenwashings im Profi-Sport zeigen an diesem Wochenende: Weiterlesen

Wie schlecht ist die Bundesliga?

Diese Frage drängt sich nach dem heutigen innerdeutschen Champions-League-Achtelfinale zwischen dem Fussballkonzern aus dem süddeutschen Raum und dem Chemie- und Saatgutkonzern aus dem Rheinland auf. Die erregendsten Szenen waren Foulspiele, sowie ein Fehlpass von Upamecano, der von dem gefühlt 40-jährigen Ex-Schalker Manuel Neuer ausgebügelt werden musste. Seine einzige Parade bis zu seiner Auswechslung in der 58. Minute. Beide Teams dominieren in dieser Saison erneut die Liga des deutschen Spitzenfussballs der Herren. Doch was sagt uns das? Weiterlesen

Was läuft da bei der Uefa?

Die, die bei der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA die Arbeit machen, wären gewiss froh, wenn sich Merz-Spezi Hans-Joachim Watzke endlich seinem Ruhestand widmen würde. Doch wie der angehende Bundeskanzler fühlt der sich dafür noch viel zu jung. Die zweitbeste Lösung wäre also, ihm etwas zu tun zu geben, mit dem er möglichst oft und lange möglichst weit weg ist. Da ist die Uefa-Exekutive zweifellos eine gute Idee. Doch dazu gibt es jetzt ein Störgeräusch aus Frankfurt, dem Sitz von DFB und DFL. Weiterlesen

Die Putschisten von Riad

Weltweites Aufsehen erregt, dass der Clan der Sauds als Gastgeber der ersten Gespräche zwischen den USA und Russland über die Ukraine fungiert. Im Rheinland sagen wir dazu: mann kenntsisch, mann hilft sisch. Das Welt- und Menschenbild dieser Männer ähnelt sich. Die verstehen sich untereinander und können gemeinsame Interessen identifizieren. Mit Letzterem haben demokratische Politiker*innen zunehmende Auffassungsprobleme. Das stärkt sie nicht. Weitgehend ignorieren sie parallele Machtvorgänge im Profifussball der Herren. Diese sind aufgrund ihrer Massenattraktivität und Reichweite entscheidend für die Eroberung von Medienmacht. Die in Riad wissen das. Und ihre Kasse ist voll. Weiterlesen

USA und BVB

Staatsstreich und Helmut-Kohl-Problem

Im Sommer ist der gegenwärtige Tabellenelfte in Deutschland zur “Club-WM” der Mafiaorganisation Fifa in den USA eingeladen. Gage – nur fürs Kommen – 40 Millionen (Dollar oder Euro, ist das wichtig?). Das ungewisseste an diesem berechenbaren Monstrum ist, in welchem Land, in welcher Art Land das Spektakel stattfinden wird. Was wird von den USA, wie wir sie kennen, dann noch übrig sein? Werden wir es überhaupt erfahren? Es gibt Leute, die daran zweifeln. Weiterlesen

Sportmesse: Frechheit siegt

Wenn “Spobis” ist, gibt es einen Wettbewerb im Backenaufblasen unter Deutschlands Profifussballfunktionären (der Herren). Es scheint ein Prinzip von Business-Messen zu sein, dass nur die öffentlich wahrgenommen werden, die die Schnauze am weitesten aufreissen. Das tun dann die üblichen Verdächtigen der beiden Fussballkonzerne aus dem süddeutschen und dem westfälischen Raum. Die “Spobis” ist eine B2B-Messe. Das heisst “Business to Business”, ganz ohne Consumer, also Sie und mich. Denn mutmasslich würden wir bei sowas “zuviel” kriegen. Weiterlesen

Bielefeld-Verschwörung für “Die Linke”

So wie ihre Abspaltung BSW taumelt auch “Die Linke” zur kommenden Bundestagswahl an der 5%-Hürde entlang. Um sich zu retten, schreckt auch diese Partei vor nichts zurück. Auch nicht vor der Bielefeld-Verschwörung. Die besagt bekanntlich, dass es Bielefeld in Wirklichkeit gar nicht gibt. Auch der Abstiegskandidat aus der Dritten Liga, RW Essen bediente sich Sonntag dieses Mittels, indem sie behaupteten dort 2:1 gewonnen zu haben, und ihnen darum drei Punkte im Abstiegskampf gutzuschreiben seien. Friedrich Küppersbusch weiss, was ich meine. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑