Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: Newsletter (Seite 1 von 45)

Samstag 13.9.: Letztes Zander-Zeitzeichen

Sie sollen es als Erste erfahren: am Samstag, 9.45 auf WDR5 läuft mutmasslich das letzte Zeitzeichen des grossen und hochverehrten Extradienst-Autors Hans Conrad Zander (derzeit 87 Jahre, 10 Monate und 20 Tage alt): 13.09.1475: Der italienische Adlige Cesare Borgia wird geboren – Sex and Crime im Vatikan: Dafür steht während der italienischen Renaissance im 15. Jahrhundert der Name Borgia. Cesare Borgia etwa ging für seine Ziele sogar über Leichen.” Wir werden den alten weisen Mann immer in Ehren halten. Weiterlesen

In einer Woche ist Wahl

Kommunalwahl in NRW, übermorgen in einer Woche. Die Politiker*innen sind in heller Aufregung, der Mehrheit dagegen geht es am verlängerten Rücken vorbei. Alle regen sich zwar über irgendwas auf. Aber Einmischen ist viel zu viel Arbeit. Das machen nur Verrückte. Die Milliardärsfamilien, denen die Lokalmedien gehören, sind Weltmeister im digitalen Mauerbau. So kriegt das gemeine Volk nichts vom Geschehen mit. Ein bisschen WDR-Lokalzeit muss reichen; Zeitungen sind viel zu teuer, und es meistens auch nicht wert. Und so wird die Kommunalpolitik dann auch. Weiterlesen

Zander-Tag

Er ist es mir wert. In Zander ist nur ein Beispiel – Das Ende der Radiokunst ist nah” beschreibe ich, wie ich als Jugendlicher zu Hans Conrad Zander fand. Und einstmals den WDR liebte.

Und Zander selbst beschreibt hier, wie achtlos der Sender ihn aussortiert: Zeitzeichen – Blick zurück im Zorn – Diesmal ein längerer Blog. Aber die Sache gibt´s her. Warum der WDR die Alten loswerden möchte. Warum dies nicht nur töricht ist, sondern auch unrecht. Und wie einer, der von Zeitzeichen zum Alters-Schafott geführt wird, das findet.” Weiterlesen

Das musste ja kommen

Ufos sind wieder Thema. Heiner Jüttner erklärt es uns in gewohnter Gründlichkeit: “Welt-UFO-Tag”. Die erstklassige französische TV-Serie zu dem Thema “OVNIS” ist leider nicht mehr mediathekverfügbar. Sollte sie wiederholt werden: greifen Sie zu!

Sebastian Meineck/netzpolitik meldet: “Recht auf Teilhabe: Kinderhilfswerk stellt sich gegen Handyverbot an Schulen”.

Gert Samuel hat ein gutes Buch gelesen: “Impulse für nachhaltiges Handeln”. Es geht um unsere Kleidung.

“Die ‘neue’ alte Klassenfrage” ist die Besitzfrage von Grund, Boden und Wohnungen. Und die meisten “Kulturkämpfer*innen” fassen sie nicht mit spitzen Fingern an …

Kurz nach Mitternacht finden Sie hier: “Altes von das Spahn“.

Rheinpegel Bonn 222cm.

Nächster Newsletter übermorgen (Freitagabend).

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Sprengstoff

Jüngst schockierte ich meine Krankenkasse und meinen Pflegedienst mit der Absicht, Rechnungen in bar bezahlen zu wollen. Das ist nicht (mehr) möglich. Bargeld kennen die nicht. Und ziehen damit eine Konsequenz aus dem demografischen Wandel – ein paar Jahre zu früh. Finde ich.

Die Alten in Deutschland rächen sich damit und kühlen ihre Gemüter, dass sie den Kindern die asozialen Medien zu verbieten versuchen. Als politisches Symbol wird ihnen das gelingen. In der gesellschaftlichen Praxis dagegen noch weniger – sie machen die Wirklichkeit nur noch schlimmer. Weiterlesen

Digitaler Schienenersatzverkehr

Roland Appel kommentiert das Gipfeltreffen in Alaska: “Ausser Spesen nix gewesen”, plus Leserkommentare, u.a. von mir. Aus diesem Anlass auch Hanspeter Knirsch “Was ist das nur?” bei seinem Versuch, seine “aktuellen Gedanken in Worte zu fassen”.

Martin Schwarzbeck/netzpolitik interviewt Polzeiforscher*innen: Zukunft der Polizeiarbeit – KI-Kameras in Hamburg: ‘Schaufenster in die Zukunft der Polizeiarbeit'”.

Christian Wolfs “Digitaler Wochenrückblick 33. KW 2025 (diesmal die richtige Woche)” mit Lehrerdiskussion.

“Industriestandard” – Jenni Zylka kennt die Siegerin im Aufmerksamkeitswettbewerb der “Sommerinterviews”. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑