Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: Newsletter (Seite 1 von 44)

Spass am Spiel verderben?

Constanze Kurz/netzpolitik muss wieder die Verfassung schützen: “Verfassungsbeschwerde – Das Problem heißt nicht nur Palantir” – die teuren Ämter dieses Namens sind dagegen vergleichsweise unnütz.

Reinhard Olschanski sieht die Bundesregierung in der Krise – Jetzt zeigen sich die Folgen von Merzens Brandmauer-Durchbruch”.

Klaus Vater hat sich ernsthaft als einer von weit weniger als 2 Mio. das “Sommerinterview” angeguckt, und Sachen gehört: “So, so, Frau Weidel …”.

Ich habe Gutes gelesen: Weiterlesen

Endlich wieder …

… Mediathekperlen. Einmal amüsante Fiction: “Schnell ermittelt wieder”. Einmal mehr Realität als Menschen mit Verstand lieb sein kann: Bewusst in die Falle – Die angebliche Atom-Renaissance ist ein verlogenes Blendwerk – wie die ‘Sanktionspakete’ gegen Russland”.

Und auch dazwischen viel Wirklichkeit. Heiner Jüttner: “Geld für die Heimat”. Die hier grundlegend erklärte Migrationsökonomie funktioniert schon das eine oder andere Jahrtausend länger, als alle anderen Wirtschaftssysteme. Und wird sie überleben.

Küppersbusch TV erklärt uns den Professor, der hinter Frau Brosius-Gersdorf her ist: “Die ganze (rechte) Wahrheit”.

Ich wundere mich über “Wundersames ‘Leitmedium'” und “BaWüler*innen dümmer als gedacht?”.

Nächster Newsletter Montagabend zur Barnaby-Zeit.

Rheinpegel Bonn 168cm.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Die letzten Tage der Menschheit?

Norbert Reichel stellt das aktuelle Monatsprogramm seines Demokratischen Salons vor: “Was ist Recht? Was ist Unrecht?”. Ein weites Feld.

So auch der deutsche Profifussball (der Herren) und der Kampf um die Medienmacht: “Wachs in Oligarchenhänden”.

Kurz nach Mitternacht finden Sie hier von mir zwei Leseempfehlungen: “Zuckerberg vorn? – Die KI-Irren”.

Rheinpegel Bonn 160cm.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Niedriger Pegel

Mein erster Herzinfarkt ist überlebt. Was es darüber aus dem deutschen Gesundheitswesen zu erzählen gibt – es ist viel Gutes aber auch einiges Schlechtes (die Mahlzeiten! die Ernährung! die oftmals die Therapien direkt wieder dementieren) – das vielleicht später.

Mein erster Dank gilt meinem Freund und Mitautor Roland Appel, der während meiner gesundheitlich bedingten mehrwöchigen Abwesenheit tapfer publizistische Stallwache gehalten hat. Nun hat es ihn erwischt, und schnelle Genesung ist ihm zu wünschen.

Gestern und heute gab es im Extradienst das: Weiterlesen

Mitschuld

Zunächst eine Bitte um Entschuldigung. Wahrscheinlich haben Sie durch einen Klickfehler meinerseits den gestrigen Newsletter nicht erhalten. Es gibt ihn aber hier mit dem gesamten Programm des letzten Wochenendes. Ich hoffe, heute mache ich es besser.

Selten fällt es zusammen: wichtigster Text und meistgelesen. Charlotte Wiedemann: Die Mitschuld bleibt – Die Bilder der Toten, Verletzten, Hungernden in Gaza sind inzwischen zu krass – und Deutschland kritisiert Israels Kriegspolitik. Diese Einsicht kommt zu spät”. Weiterlesen

Traumwandelei

Das fing schon früh an, ganz oben in der Welt- und Geopolitik. Petra Erler erinnert: ‘Luftreich des Traums’ – Hegemoniale Strategien und Kaninchen aus dem Hut – Über die USA und ihre Kriege, langfristig geplant, propagandistisch aufgezäumt und über Realitätsverluste”. Christoph Habermann hat solche in der deutschen Gegenwart entdeckt: ‘Sicherheitsdialog Deutschland’ und Liz Mohn Stiftung: Rüstung, Rüstung über alles”. Weiterlesen

Wir haben es gut in Beuel

Übernommen von netzpolitik wurden diese klugen Texte:

Markus Reuter: “Personenkontrollen, Victim Blaming: Studie warnt vor Diskriminierung durch Polizei”.

Ingo Dachwitz: “Datenschutzgrundverordnung – Die EU öffnet die Büchse der Pandora”

Carla Siepmann: “Breakpoint: Shut the f*ck up – Was immer ihr sagt, gebt nichts preis”

Anna Biselli: “Gesichtserkennungssystem rechtswidrig – Staatsanwaltschaft hat bei Gesichtserkennungssystem gegen Datenschutzrecht verstoßen”

1a-Arbeit, die ich gerne im Rahmen der CC-Lizenz weiterreiche. In diesen Zusammenhang gehört dann auch Christian Wolfs erster “Digitaler Wochenrückblick 22. KW 2025”. Wenn es die von “uns” beauftragte Politik nicht/zuwenig tut, müssen “wir” es eben selbst diskutieren. Hier ist es öffentlich. Dazu auch mein Einwurf “Ultimatum bis Dienstag – An die Facebooker*innen und andere Meta-Kund*inn*en unter Ihnen“. Heute letzter Tag!

Hans Conrad Zander, im Gegensatz zu mir ein hochqualifizierter katholischer Theologe, leidet aber an ähnlichem Überdruss, wie unsereiner als Agnostiker: “Warum ich Mormone werde”. Wenn Sie es nicht schon längst getan haben, geben Sie seinen Namen auf der WDR-Homepage als Suchbegriff ein, und hören Sie, was der kluge Mann zu sagen hat – es wird Ihrer Weiterbildung dienen.

Heiner Jüttner diskutiert in bewährter Gründlichkeit und Faktensicherung: “Grönland kaufen?”

Das Thema Verfassungsschutz betrifft in vorderster Linie die 16 deutschen Ministerpräsident*inn*en: “Nicht lustig”. Sie bringen mit ihrer inkompetenten Medienpolitik die bürgerliche Demokratie in Lebensgefahr. Weltabgewandt – Die Schwäche der Demokrat*inn*en ist, was die Rechten stark macht” ist zu diesem Problemzusammenhang ein weiterer Einwurf.

Mediathekperlen

Böhmermanns “Anlageberatung”.
Und besonders besonders: Vor 60 Jahren geboren: die ‘Mutter der Nation’ – Die erste Jungdemokratin Inge Meysel war eine beinharte Reala – keine Schauspielerin hat die deutsche Gesellschaft stärker beeinflusst”.

Vergessen Sie bei all dem politischen Ärger den Genuss nicht: Arche des Geschmacks – Bonner Slowfood-Convivium will Rebsorte Früher Gelber Malinger retten”.

Wir haben es nämlich gut in Beuel. Der Regen ist angekommen, nicht zu viel und nicht zu wenig. Rheinpegel Bonn 214cm.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

« Ältere Beiträge

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑