Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: TV (Seite 1 von 68)

Anrührend

In meiner Kindheit war das wichtigste Medium das Antennenfernsehen. Es gab zwei Programme zur Auswahl, später drei. Im Ersten Programm lief zwischen 18 und 20 h ein regionales Werbefernsehen, immer nur im jeweiligen Gebiet empfangbar. Serien des NDR sah ich also nur, wenn ich in den Ferien bei den Grosseltern in Glinde (bei Hamburg) war. So lernte ich u.a. “Hamburg Transit”, “Kommissar Freytag” oder “Hafenkrankenhaus” kennen. Der NDR wiederholt die alten Sachen nachts im Dritten. Weiterlesen

Buchenwald / Casanova / Führerschein

Ist Israels Regierung antisemitisch? Mag sein, dass sie es nicht sein will. Objektiv ist sie es spätestens, seitdem sie die Sicherheit ihrer Bürger*innen mehr gefährdet als sichert. Wer solche Freunde hat …, hat eine Grundsatzentscheidung getroffen. Deutsche Nachrichtenmedien haben das mehrheitlich noch nicht verstanden. Bei uns geht die Welt ein paar Jahre später unter, aber sie dreht sich trotzdem unbarmherzig weiter. Weiterlesen

Die Pop-Macher*innen

Im Profifussball (der Herren) kommt es gelegentlich noch vor, dass ein Spiel anders ausgeht, als es das Kapital berechnet hat. Gestern war so ein Tag. Der sowieso schon durch Schadensersatzklagen in den USA gebeutelte Bayermonsanto-Konzern, derzeitiger Titelträger, unterlag in einer Stadt, die es nach Meinung nicht weniger Menschen gar nicht gibt. Dieses Nichts ist nun imstande, das komplette Räderwerk des Geldvermehrens aus dem Gleichgewicht zu bringen. Das sind die Geschichten, die die Mehrheit der Fans – ausser im süddeutschen Raum – liebt. Weiterlesen

Polizeimärchen

Deutsche Migrationspolitik im Film – Staatsbürgerkunde und Politanalyse in 88 Minuten

Die Loblieder auf die Krimireihe “Nachtschicht” (Drehbuch und Regie: Lars Becker) sind in diesem Blog bereits gesungen. Ich kann mir also die Vorreden bei meiner Empfehlung für “Der Unfall” sparen. In dem Film ist detailgetreu zu sehen, was die Politik des “Wir müssen endlich im grossen Stil abschieben”, wie sie Regierung und Medienmehrheit propagieren, unten, im wahren Leben, anrichten. Und keine Sorge: Ertrinkende im Mittelmeer sehen Sie dabei nicht. Weiterlesen

Menschenzerstörer*innen im Film

Kafka britisch – und der moderne Kapitalismus in einer Tech-Doku

Leider kaum übertrieben scheint mir eine Geschichte, die mir, während sie sich in der Wirklichkeit ereignete, komplett entgangen ist. Unschuldig – Mr. Bates gegen die Post – Als in den örtlichen Postfilialen Geld verschwindet, macht das staatliche britische Postamt fälschlicherweise seine eigenen Unterpostmeister für die Verluste verantwortlich. Sie werden entlassen und strafrechtlich verfolgt, ohne dass sie ihre Unschuld beweisen können. – In der Hauptrolle der preisgekrönte Schauspieler Toby Jones.” Verfügbar bis 24.6. Weiterlesen

Hättich sowieso geguckt

Der “Tatort-Dortmund” wird schon vorab gefeiert

Sonntag 17.30 spielt der BVB im Westfalenstadion gegen Mainz. Das sind die, denen sie immer die Trainer wegkaufen. 2023 waren das auch die, gegen die sie die sicher geglaubte Meisterschaft verspielten, am gleichen Ort, also “zuhause”! Ich erinnere mich noch an die Grabesstille in meiner damaligen Fussballkneipe “Schröders 2.0” samstags um 17.20 h, als der BVB zu doof war zu gewinnen, der FC Köln aber noch ein Unentschieden gegen den Fussballkonzern aus dem süddeutschen Raum hielt, Fans beider Vereine bereits feierten, und dann mal wieder kurz vor Schluss das falsche Tor von den falschen Leuten geschossen wurde … Weiterlesen

Despoten-TV

mit Update und Mediathekperle

Arte findet nicht alle Despoten gut. Heute z.B. ist mal wieder ein ganzer Abend Wladimir Putin und seinen Untaten gewidmet. Darauf kann sich die komplizierte Arte-Organisation offenbar recht unkompliziert einigen. Bei anderen Despoten sind sie nicht so streng. Z.B. bei den aussergewöhnlich solventen Vereinigten Arabischen Emiraten. Die konnten z.B. eine ausgewachsene Staatspleite ihres Mitgliedsemirats Dubai ausbalancieren, ohne dass das die Weltöffentlichkeit lange beunruhigen konnte. Solche können sich gewiss auch Medien(-beiträge) leisten (zu kaufen). Weiterlesen

Übersehen

Es war Champions League und ging für die Deutschen nicht gut aus

Ich weiss ja nicht, ob Sies schon wussten, aber gestern und vorgestern war Champions League, sogar mit deutscher Beteiligung. Deutsche TV-Anstalten interessierte das nicht, andere deutsche Medien nur wenig. Denn es gab mal wieder nichts zu feiern. Und es waren nur Frauen. Weiterlesen

Jahre später

Fussball als Medium

Wenn die Welt untergeht, geht sie in Deutschland und Europa 30 Jahre später unter. Oder wie würden Sie die Meldung des spiegeleigenen “manager-magazins” (Paywall) deuten: “DFL nimmt eigene Streamingplattform in Angriff – Bisher nimmt die Bundesliga das meiste Geld durch den Verkauf ihrer Übertragungsrechte ein. Nun wollen die DFL-Chefs die Spiele selbst ausstrahlen und verkaufen – vor allem im Ausland. Sie planen eine eigene Streamingplattform.” Was machen solche Manager eigentlich den ganzen Tag? Weiterlesen

Mediendiät

Orwell heute – intrigante geheimdienstliche Durchstechereien heissen jetzt “Recherche”

Sie lesen hier ja sowieso freiwillig. Wenn Sie sich für die Gründe meiner persönlichen Mediendiät interessieren, bleiben Sie dran. Hier folgt ein aktueller Anlass für die Diät, ein Hinweis auf die Diagnose, sowie am Schluss – zu – wenige Gegenmittel. Bei mir persönlich endet das heute Abend dann wieder beim Fussball (der Herren, die Bundesliga-Damen waren gestern fast genauso langweilig). Weiterlesen

Schönes Wiedersehen

“Thelma & Louise” bis 7.4. verfügbar

mit Update 12.3.

Zu diesem erfolgreichen Kinofilm gibt es auf meiner Hirn-Festplatte einen weiteren aus dem wahren Leben, entstanden kurz nach dem Kinoerfolg. In Köln hatte sich eine Frauengruppe nach ihm benannt. Eine gute Freundin hatte sie mitinitiiert. Es sollte nicht nur politisch geschwätzt, sondern auch praktisch gehandelt werden: für ein besseres Sicherheitsgefühl für Frauen. Ungefragt war ich Zaungast einer entsprechenden Probe. Weiterlesen

Comedy-EM

Im Finale: Britannien und Österreich

mit Update nachmittags

Mit dem Beginn dieses Wochenendes habe ich die ersten Folgen von “Walking on Sunshine”, nur einen Monat verfügbar, gegen die von der britischen ITV produzierte vierteilige Serie “Douglas is cancelled”, verfügbar bis 27.6., antreten lassen. Neben dem Mittagessen im l’Olivo und der fortgesetzt strahlenden Sonne wird mir dieses erregende Finale das Wochenende, und vielleicht auch noch den folgenden Montag, verschönern. Weiterlesen

“Walking on Sunshine”

Die dritte Staffel ist heute in Deutschland angekommen

Der österreichische politische Schmäh übertrifft das deutsche Humor- und Satireniveau spielend. Die Fähigkeit zur Selbstironie ist in deutschen Medienanstalten weitgehend unbekannt, fremd und politisch nicht opportun. “Walking on Sunshine”, nur einen Monat verfügbar, dagegen wurde der Einfachheit halber erzählerisch direkt im ORF angesiedelt. Nicht alles, was dabei zu sehen ist, ist schön und sympathisch – dafür aber fast durchweg intelligent. Und unbegrenzt eitel. Weiterlesen

Sie verstehen immer noch nicht

Ex-Jungdemokrat Lars Quadfasel versucht sich in der Jungle World an einer zeitgemässen Klassenanalyse, gesteht aber selbst den begrenzten Erfolg seines Versuchs ein: Die »professional managerial class« soll schuld am Erfolg der Maga-Bewegung sein: Wut auf die Tugendpächter – Donald Trumps Wahlsieg sei auch als Votum gegen die Macht der »professional-managerial class« zu verstehen, heißt es in Teilen der US-Linken. Diese habe mit ihrem Moralismus das liberale Establishment gekapert und die Arbeiterklasse abgestoßen.” Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑