Während die von der italienischen Linken inspirierte internationale Slowfood-Bewegung immer schon eine Politik für mehr Gerechtigkeit und Ökologie mit dem Recht auf Genuss zu verbinden wusste, hatte die immerhin weltweit zweitgrößte nationale Sektion in Deutschland damit lange Probleme. Wie hierzulande üblich spielten kleinlich gesinnte und vor allem auf Distinktion bedachte Vereinsmeier lange Zeit eine dominierende Rolle.

Inhaltlich führte das lange, ohne dass die Betreffenden das selbst zu empfanden, zu einer weiteren großbürgerlichen Gourmetvereinigung. Doch internationale und globale Vernetzung kann für so manchen gesellschaftlichen Sektor Deutschlands Gewinn und Rettung sein. Viele programmatische Fragen sind jetzt auch bei Slowfood-Deutschland geklärt, z.B. das Gentechnologie in Nahrungsmitteln selbst dann schlecht ist, wenn es zufällig gerade schmeckt. Und dass ökologische Landwirtschaft ohne soziale Gerechtigkeit nicht möglich ist. Und dass an Handelskonzernen wie Aldi und Lidl nicht zwingend die Qualität ihrer Waren, sehr wohl aber ihre wirtschaftliche Macht und ihre undemokratische Unternehmenskultur schlecht und zu bekämpfen ist.

Nachdem das bei Slowfood Deutschland alles so weit geklärt ist, wird sogar der Vorstand mit großer Mehrheit wiedergewählt und die Zeitschrift des Vereins immer dicker, lesenswerter und schöner gestaltet. Schwerpunktthema der jüngsten Ausgabe (4/2014) ist “Wir sind die Bauern” über solidarische Landwirtschaft.

Mein persönliches Highlight ist das Interview von Manfred Kriener mit Carlo Petrini, dem italienischen Slowfood-Gründer. Typen wie Petrini sind leider in der politischen Klasse kaum noch zu finden: weiter Horizont, Empathiefähigkeit, strategische Klarheit. Ich kenne beide Jungs persönlich. Auch wenn ich sie jeweils nur selten und kuz erlebt habe, – sie haben mein Leben sehr bereichert.

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net