Seymour Hersh – ist er vielleicht der grösste noch lebende Journalist unserer Zeit? In sechs Wochen wird er 86. Was für ein Leben. Wie viele exzellente Journalisten ein “schwieriger Typ”, der sich sehr viele Feind*inn*e*n machte. Und Neider*innen. Mit solchen Typen will ich nicht zusammenleben. Aber ich bin dankbar, dass es sie gibt (zu wenige), und die Kenntnisnahme ihrer Werke bereichert meinen Verstand. In “Im Staub” verbunden mit der Frage “Was sind deutsche Profimedien noch wert?” zolle ich Mr. Hersh meinen Respekt und meine Verehrung.

Heute morgen musste ich mein Erstaunen angestrengt dämpfen. Das hatte ich noch nicht erlebt, dass Roland Appel an einem Vormittag einen Text vollendet. “Rüstungsriese – Bildungszwerg” erklärt, warum die Student*inn*en Probleme haben, unseren Staat zu verstehen. Da sind sie nicht allein. Gehen Sie mal hier in den Bericht über die Pflegekräfte rein (ab Minute 9:30, WDR und ARD schaffen es leider nicht, die Beiträge einzeln anzubieten).

Schliesslich gabs noch “Achsbruch – Best of 8. Februar 2023: unfriedliche Kernfusion, pflichtvergessenes Volk, Letzter Datenschutz-Generations-GAU”.

In der “Blauen Stunde” (Dorotheenstr. 37) gab es heute einen Schokokuchen mit Tonkabohnen, mit einer so süssen Gewalt, dass dieser Tag ein gutes Ende nahm. Aber was haben die 12 Polizei-Mannschaftswagen am Beueler Rheinufer gemacht? Fuhr ein Atomkraftwerk durch, das gesichert werden musste? Brennstäbe von woanders als Russland? Oder hatten sie sich zur Bekämpfung der Drogenkriminalität in der Woche geirrt? Weiberfastnacht ist erst nächsten Donnerstag.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net