Best of 5. März 2023

mit Update 6.3.

Richard Gutjahr liefert den leicht verständlichen Vorspann: Die dunkle Seite der künstlichen Intelligenz: Big Bot Is Watching You – ChatGPT und künftige KI-Anwendungen werden unsere Arbeitswelt enorm bereichern. Auch Probleme, etwa durch neue Formen von Identitätsdiebstahl oder Desinformation, werden auf uns zukommen. Die größte Gefahr für unsere Demokratie und unsere freiheitliche Gesellschaft lauert allerdings ganz woanders.” Er übertreibt kein bisschen und endet ganz zutreffend: “Dafür müssen wir gar nicht erst nach Moskau oder nach Peking schauen.”

Selbstverständlich gehört das für uns Lai*inn*en so nebulöse Feld der Künstlichen Idiotie (KI/engl. AI) zu den zentralen Feldern militärischer Aufrüstung in allen Herrschaftssystemen. Alles was technisch möglich ist, wird gemacht. Diskussionen, ob das erlaubt werden soll, kommen Jahre später, wenn Fakten bereits geschaffen sind. Als Extradienst-Leser*in oder gar -Autor*in müssen und werden Sie hoffentlich wissen, dass Sie von allen, die es können, maschinell gelesen werden.

Wollen Sie es genauer wissen? Ich würde Ihnen das empfehlen. Roland Benedikter/telepolis: Die Verwandlung des Politischen – Künstliche Intelligenz und Politik. Werden Algorithmen bald zu den besseren Politikern? Überblick über ein entstehendes Feld. – Die Verwandlung des Politischen – KI lernt bereits heute mehr als beabsichtigt – Die bereichsübergreifende KI-Stoßrichtung: Von der Interaktion zur Konvergenz – KI als ‘humanpenetratives’ Regierungsinstrument Chinas – Politische Grauzonen zwischen den Systemen entstehen”. Nehmen Sie sich die Zeit für die Lektüre. Es ist wichtig.

Update 6.3.: Benedikters 2. Teil: Die Konvergenzrolle von KI: Verschmelzung von Entwicklungen – Künstliche Intelligenz und Politik. Werden Algorithmen bald zu den besseren Politikern? Überblick über ein entstehendes Feld. – Die Konvergenzrolle von KI: Verschmelzung von Entwicklungen – Regierungsvisionen: Von Großbritannien bis zur OECD – Auswirkungen – Politikrelevante KI: Entscheidungsvorbereitung oder Entscheidungsdruck?”

Und dann machen Sie hier gleich weiter, in der deutschen Digitalisierungs-Wirklichkeit. Imke Stock/heise: Missing Link: Die neue digitale Verwundbarkeit des Patienten – Die Digitalisierung von Patientenakten und zentrale Speicherung von Gesundheitsdaten schafft nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken. Sind wir gewappnet?” Würden Sie sich danach noch den Herrn Lauterbach als behandelnden Arzt nehmen?

Ich zähle mich zu der Mehrheit derer, denen es schwerfällt, diese Dimensionen hinreichend gedanklich zu erfassen, und bin dankbar für solche Autor*inn*en. Meinerseits behelfe ich mir mit folgender Überlegung. Der Mensch bleibt unberechenbar, weil jede’ Jeck’ anders is’. Aus dieser weisen Erkenntnis entstand vor Jahrhunderten die Emanzipationsbewegung des Liberalismus gegen den einst vorherrschenden Feudalismus. Bis heute ein Problem für jede KI.

Was kann nun helfen gegen die Datenwillkür der gegenwärtig Herrschenden in Ost, West, Nord und Süd? Die Sicherung des Dateneigentums der*des Einzelnen. Sowie eine Vergesellschaftung der real existierenden Datenreichtümer und die Demokratisierung des Umgangs mit ihnen – imgrunde wie bei den Wohnungen. Durchsetzbar nur durch solidarisches gesellschaftliches Handeln der enteigneten Besitzlosen. Man*frau nannte es früher Sozialismus. Leider gelang vieles davon nicht.

Klingt sehr kompliziert. Ist es auch. Aber die Enkel*innen sind ja sehr schlau. Hoffe ich.

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net