Hat etwas gedauert, aber nun gibt es ein Verbändebündnis: “Mobilität für alle gewährleisten: Günstig Bahnfahren ohne Digitalzwang”. Endlich.

“Georgien: Der nächste Krieg?” fragte gestern KüppersbuschTV. Weiterführende Hinweise dazu in “Freidrehendes Eskalations-Karussell”.

Helmut Lorscheid bittet “Boris, dann geh doch bitte!”.

Mann glaubt es kaum, aber es gibt Dinge, über die ich einen Erregungsmangel beklage. Z.B. “42 Jahre Knast für Oppositionsführer*in” (Türkei) und “Öffnung für Rechtsextremismus – Afrikas grösster Mediendeal öffnet die Tür – Vincent Bolloré tut es, weil er es kann”. Für Sozialdemokrat*inn*en gibt es scheinbar aus Frankreich auch gute Nachrichten, allerdings ausgehend von ganz unten.

Nicht mehr erregen kann ich mich über “BSW und FAZ”.

Und erfreut habe ich mich an diesen Mediathekperlen: “Sterbende Stadt – Und lebende Dichterin” – gemeint sind Venedig und Elfriede Jelinek.

Beuel liegt aktuell am Nordrand eines Regengebietes das Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vollständig bedeckt und sich um sich selbst dreht. Den Südwestdeutschen bleibt alles Gute und Freiheit von neuen Katastrophen zu wünschen. Das Saarland sah in der 17h-Tagesschau allerdings schon sehr schlimm aus. Eines Tages wird das alles hier bei uns vorbeifliessen. Hoffentlich kriegt Vater Rhein das geregelt. Rheinpegel Bonn 354cm.

Den nächsten Newsletter erhalten Sie Pfingstmontag zur Barnaby-Zeit.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net