Die Antwort ist offensichtlich. Dabei fing es im Extradienst Samstagmorgen so beschaulich an. Reinhard Olschanski: “James Taylor”. Den habe ich als Jugendlicher einst kennengelernt als “der Mann von” Carly Simon. Und Hammer: die ist schon 81.

“Einstimmung” bezieht sich auf die neue Bundesligasaison (Profifussball der Herren), BSW und die Mediathekperle “The Outlaws”. Zu Ersterem auch der Spielbericht von einem angeblichen “Topspiel? – Ein einziger Lichtblick” in Dortmund.

“Wie konnte es so weit kommen?” ist der 201. Beitrag zu unserer Serie “Wundersame Bahn”.

“Endlich” gehen in Deutschland mit fünf Jahren Verspätung die österreichischen “Vorstadtweiber” weiter. Wahrscheinlich erst ab Freitag online.

“Blinde Flecken – Machen es den Rechten leichter – weltweit; IS als Partner?” sind meine Leseempfehlungen vom Wochenende.

Blind ist auch, wer meint, “Sklaverei aktuell” sei heute kein Thema. Die Führung des Gegenbeweises ist von Heiner Jüttner.

Zum Solingen-Attentat und seinen politischen Folgen findet Klaus Vater Worte: “Gesetzwidrige Bedenkenlosigkeit” mit Leser*innen*kommentaren.

Nach Mitternacht finden Sie hier meine Lesebefehle vom heutigen Montag: “Suche nach ‘Werten’ – Humanitäre Katastrophen – im deutschen Medienbetrieb interessieren die grossen nicht, nur die ‘eigenen'”.

Hochsommer in Beuel. Rheinpegel Bonn 219cm.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net