Ob uns die – mehrheitlich zugereisten – Karnevalist*inn*en noch um diesen strahlenden Beueler Montag beneiden werden? Sie sind erst in zwei Wochen dran – genug Zeit also für Flucht oder Vorratshaltung. Hier die Textvorräte, die sich am abgelaufenen Wochenende angesammelt haben.

Mehrere Übernahmen aus ver.di-publik:

Während sich der Södermarkus nach einem Münchner Anschlag 3 Minuten in der 20-Uhr-Tagesschau mit Melania-Trump-Gedächtnis-Hut und grimmigem Bart produzierte, erschien hier diese Analyse von Lisa Bor: ‘Dieser Anschlag sitzt tief’ – Magdeburg — Die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt kommt nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt nicht zur Ruhe, die Zahl rassistischer Übergriffe steigt”.

Aus Münster Rolf Nobel: Wo die Rechten Trauer tragen – Bei den zurückliegenden Wahlen ist die AfD in der nordrhein-westfälischen Großstadt selten über 2 Prozent gekommen. Was das mit dem ‘Tatort’ aus Münster und den Bürger*innen zu tun hat? Ein Besuch in der Stadt”.

Zu den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst – auch in Bonn wurde schon zweimal der ÖPNV bestreikt: Marion Lühring: Stark mit vereinter Kraft – Öffentlicher Dienst — ver.di ist mit der Forderung nach mehr Lohn und Zeitsouveränität in die Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen gegangen”.

Und aus der Welt des deutschen Pflegekollapses ein zarter Hinweis an die deutsche Migrationspolitik: Daniel Behruzi: 70 Kilometer bis zur nächsten Klinik – Immer wieder schließen Krankenhäuser aus finanziellen Gründen, gefährden so die wohnortnahe Versorgung und erhöhen die Belastung in den verbleibenden Häusern”.

Roland Appels Beiträge: “Der Ukraine-Realitätsschock”, sowie “Vance beleidigt EU – Und Baerbock hört nicht zu.” Selbsterklärende Titel. Zu letzterem Ereignis auch Wolfgang Lieb: “Vizepräsident J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz als Bauchredner der Internet-Milliardäre” und Reinhard Olschanski: “Weltordnung in freiem Fluß”, sowie von mir “Demontage der EWG” (durch China).

Was bleibt dann noch zum real existierenden Bundestagswahlkampf?

KüppersbuschTV: “Friedrich Merz und die halbierte Doppel-AfD”.

Simon Kruschinski, Pablo Jost, Hannah Fecher, Tobias Scherer mit einer neuen Studie für die Otto-Brenner-Stiftung: “Künstliche Intelligenz in politischen Kampagnen – Akzeptanz, Wirkung und Wahrnehmung”

“Realo-Förderprogramm für ‘Die Linke'” und “Wer zu langsam lernt … … den bestraft das Leben” inkl. einem klitzekleinen Mediathektipp zu Martina Hill.

Mediathektipps: “Diktatoren-TV” und “Es rumpelt in Löwenthals Grab – ZDF – der woke Linken-Sender”.

In der Glotze duelliert sich der Wahlkampf heute Abend mal wieder mit Barnaby. Sie werden wissen, wofür Sie sich entscheiden. Ich auch. Ich hab’ ja schon gewählt.

Rheinpegel Bonn 369cm.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net