Übernommen von netzpolitik wurden diese klugen Texte:

Markus Reuter: “Personenkontrollen, Victim Blaming: Studie warnt vor Diskriminierung durch Polizei”.

Ingo Dachwitz: “Datenschutzgrundverordnung – Die EU öffnet die Büchse der Pandora”

Carla Siepmann: “Breakpoint: Shut the f*ck up – Was immer ihr sagt, gebt nichts preis”

Anna Biselli: “Gesichtserkennungssystem rechtswidrig – Staatsanwaltschaft hat bei Gesichtserkennungssystem gegen Datenschutzrecht verstoßen”

1a-Arbeit, die ich gerne im Rahmen der CC-Lizenz weiterreiche. In diesen Zusammenhang gehört dann auch Christian Wolfs erster “Digitaler Wochenrückblick 22. KW 2025”. Wenn es die von “uns” beauftragte Politik nicht/zuwenig tut, müssen “wir” es eben selbst diskutieren. Hier ist es öffentlich. Dazu auch mein Einwurf “Ultimatum bis Dienstag – An die Facebooker*innen und andere Meta-Kund*inn*en unter Ihnen“. Heute letzter Tag!

Hans Conrad Zander, im Gegensatz zu mir ein hochqualifizierter katholischer Theologe, leidet aber an ähnlichem Überdruss, wie unsereiner als Agnostiker: “Warum ich Mormone werde”. Wenn Sie es nicht schon längst getan haben, geben Sie seinen Namen auf der WDR-Homepage als Suchbegriff ein, und hören Sie, was der kluge Mann zu sagen hat – es wird Ihrer Weiterbildung dienen.

Heiner Jüttner diskutiert in bewährter Gründlichkeit und Faktensicherung: “Grönland kaufen?”

Das Thema Verfassungsschutz betrifft in vorderster Linie die 16 deutschen Ministerpräsident*inn*en: “Nicht lustig”. Sie bringen mit ihrer inkompetenten Medienpolitik die bürgerliche Demokratie in Lebensgefahr. Weltabgewandt – Die Schwäche der Demokrat*inn*en ist, was die Rechten stark macht” ist zu diesem Problemzusammenhang ein weiterer Einwurf.

Mediathekperlen

Böhmermanns “Anlageberatung”.
Und besonders besonders: Vor 60 Jahren geboren: die ‘Mutter der Nation’ – Die erste Jungdemokratin Inge Meysel war eine beinharte Reala – keine Schauspielerin hat die deutsche Gesellschaft stärker beeinflusst”.

Vergessen Sie bei all dem politischen Ärger den Genuss nicht: Arche des Geschmacks – Bonner Slowfood-Convivium will Rebsorte Früher Gelber Malinger retten”.

Wir haben es nämlich gut in Beuel. Der Regen ist angekommen, nicht zu viel und nicht zu wenig. Rheinpegel Bonn 214cm.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Avatar-FotoMartin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger