Schlingensief auch

mit Update

Er wird 70. Und nach kurzer Zeit im Kino kommt sein Geburtstagsfilm “Helge Schneider – The Klimperclown” morgen Abend (22.50 h) in die Glotze (ARD) und bereits in der Mediathek. Verfügbar bis 19.11. Das werde ich nicht verpassen. Es gibt nur weniges in dieser verrückten Zeit, das mit mehr Vernunft getränkt ist, als dieser Kerl aus dem Ruhrpott. Wie schön, dass wir Zeitgenossen sind.

Update

Fragen Sie mich nicht, warum der WDR linear exakt gegen das ARD-Programm mit Helge Schneider seinen alten Ruhrpottnachbarn Christoph Schlingensief sendet:

Schlingensief: In das Schweigen hineinschreien – Christoph Schlingensief hat ein künstlerisches Werk geschaffen, das in seiner Art und Wirkung unvergleichbar ist. Am 21. August 2010 verstarb er mit nur 49 Jahren. Mit seinen ‘Heimatfilmen’, seinen Aktionen und Interventionen in Theater, Fernsehen, Oper und Kunst hat der Regisseur über zwei Jahrzehnte den kulturellen und politischen Diskurs in Deutschland mitgeprägt. Im Fokus des Films steht hier der ‘Familienmensch’ (Schlingensief über Schlingensief), der in seinen Arbeiten gleichermaßen das Verhältnis zu den Eltern in Oberhausen und das Verhältnis zu Deutschland thematisiert hat.” Verfügbar bis 20.11.

Ich erkläre es mir so: ist sowieso egal. Das nicht-mediathekaffine alte Publikum liegt sowieso schon im Bett, wenn das gesendet wird, kriegt also garnichts davon mit. Und das junge medienaffine Publikum kennt die Kerle nicht und kann auch nichts mehr mit ihnen anfangen. Bleiben nur die wenigen dazwischen. Wie ich. Und sind die den Anstaltsstrateg*inn*en wichtig? Nö.

Über Martin Böttger:

Avatar-FotoMartin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger