Unsere gestrige netzpolitik-Übernahme „Die Gewalt bahnt sich vermehrt ihren Weg in die Offline-Welt“ wurde auch von René Martens/MDR-Altpapier heute intensiv diskutiert, zurecht.

Heute haben wir

Die Wehrlosmacher – Indizien für die gegenwärtige Irrelevanz der Linken”, ziemlich ernst, und “Redford sein?” als launigen Abschied von einem ganz Grossen.

Wichtiger ist das:

Umweltrassismus und Gentrifizierung – Belém und die Infrastrukturprojekte zur COP30″ von Aiala Colares Oliveira Couto/Informationsstelle Lateinamerika. Da wird meine Beueler Bettdecke zu einem Privileg, obwohl wir doch mit einigem Recht denken, an der brasilianischen Atlantikküste sei es viel schöner als hier. Am Ende stellt sich die materialistische Frage – hier wie dort.

Kurz nach Mitternacht finden Sie hier eine weitere netzpolitik-Übernahme: “Biometrische Gangerkennung – Zeige mir, wie du gehst, und ich sage dir, wer du bist” von Karoline Tanck.

Und dann kam noch diese böse Nachricht rein: Tödliches Foul – Ralf Klemm – ein freundlicher Genussmensch weniger”.

Rheinpegel Bonn 248cm. Die Laubbläser-Saison hat begonnen. Bei der ersten Online-Bürgerbeteiligung der Stadt Bonn “Bonn packt’s an” war “Laubbläser verbieten” dreimal in den Top Ten. Weder SPD-, noch CDU- noch Grüne-OBs haben es “angepackt”. Auch ein Mittel, Bürgerbeteiligung zu entmotivieren und einzudampfen. Ich habe übrigens schon stichgewählt (bis 28.9.).

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Avatar-FotoMartin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger