Wir Demokrat*inn*en und unsere Medien
Können Sie es noch hören (oder lesen)? Das Gegreine über die Fiesigkeit dieser und jener Rechten, Faschist*inn*en und all dieser heuchelnden Brückenbauer*innen zu ihnen? Ich nicht. Ich weiss das alles seit 55 Jahren, seitdem ich mich mit 13 begann zu politisieren. In den Jungdemokraten bildete ich mich weiter. Ich versuche mich auch heute permenent weiterzubilden. Vor allem aber über die Frage: warum bauen Demokrat*inn*en, Konservative, Liberale und Linke so viele Unfälle und leisten den Rechten so viel Vorschub? Mit zunehmendem Alter schmerzt es mich körperlich.
Nicht nur mich. Hören Sie nur kurz mal knapp 4 Minuten den Kollegen Matthias Dell/DLF-@mediasres, mit dem ich zeitweise noch beim Freitag zusammengearbeitet habe: “Kolumne: Kommunikationsversagen reloaded – die ARD kann’s nicht”. Und wenn Sie es nicht hören wollen, dann lesen Sie René Martens/epd-Medien: “Ein Fall für die Aufsicht: Die Debatte um Julia Ruhs und ‘Klar’ in der ARD”. So viele Eigentore und Torgeschenke, dass ich die Übersicht verliere.
Klarer Fall von Verantwortungslosigkeit und Inkompetenz
A propos Medien und Fussball. Haben Sie gestern den “bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht” bemerkt? Ich auch nicht. Aber die Fussballspieler*innen-Gewerkschaft VDV. Warum wohl? Weil viele ihrer Mitglieder betroffen sind. Nicht nur der in der VDV-Mitteilung kritisierte DFB, auch die Deutsche Fussball-Liga (DFL) und ihre 36 Mitgliedsvereine der ersten und zweiten Bundesliga sind direkt mit kriminellen Sponsoren aus der Glücksspielmafia verbunden. Und ebenso die – für Medienpolitik gesetzlich zuständigen – 16 Ministerpräsident*inn*en und ihre Staatskanzleien: die legalisieren das Glücksspiel nämlich eigens durch von der entsprechenden Lobby entworfene Staatsverträge. Federführend das weltpolitisch erfahrene Schleswig-Holstein, das gelegentlich auch einen Profiverein beherbergt (Holstein Kiel, wenn die nicht absteigen).
Und “unsere” Medien, ARD und ZDF, senden jegliche Glücksspielmafia-Sponsorenwerbung mit, weil sie es sich in nichtöffentlichen Lizenzverträgen von DFB und DFL widerspruchslos diktieren lassen.
Und jetzt Rundfunk-, Fernseh- und vor allem Verwaltungsräte in den Sendern: ihr! Macht Eure Arbeit. Und wenn ihr keine Zeit und/oder keine Lust habt: lasst euch durch Leute mit mehr Kompetenz und Verstand ersetzen.

Schreibe einen Kommentar