Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Wenn Antifaschismus scheitert

mit Update Sonntagvormittag

Nur ein klitzekleiner szenischer Ausschnitt, der aber anschaulich und nachvollziehbar macht, warum der antifaschistische Widerstand in Deutschland schon einmal gescheitert ist: Christian Stappenbeck/Junge Welt: Linke Publizistik: Späte Erfüllung – Für die »alte« Weltbühne der Weimarer Zeit standen die wohlbekannten Namen Tucholsky und Ossietzky. Wem aber verdankte die Leserschaft das Weiterbestehen ab 1933? Es waren Wilhelm S. Schlamm und Hermann Budzislawski. Geschichte einer lebenslangen Feindschaft”

Autor Stappenbeck, Vater der bekannteren Schauspielerin dieses Namens, benennt – und das zieht sich nicht unbedingt durch das ganze publizierende Medium – sowohl die Fehler der Sozialdemokrat*inn*en als auch der Kommunist*inn*en. Von denen die Betreffenden kaum geahnt haben dürften, dass sie über 60 Mio. Tote zur Folge haben sollten – durch den Sieg und die Verbrechen des deutschen Faschismus.

Diese Lektüre, die ich dringend empfehle, ist nur wenige Tage verfügbar, weil die Junge Welt sie dann in einem Paywallarchiv versenken wird.

Sind “wir” wieder auf ähnlichem Weg? Ich weiss es nicht. Was zu sehen ist – das ist sowohl kapitalismus- als auch faschismuskompatibel – ist eine Restrukturierung deutscher Oligarchie. Die aktuelle Politik der Bundesregierung ist allein daran ausgerichtet, und folgt – statt auch nur den Versuch zu unternehmen, das zu steuern – entsprechenden ökonomischen Impulsen.

Die angebliche Kompetenz der gewählten Politiker*nnen leuchtet der ziemlich verzweifelte Falk Steiner/heise aus: Kommentar: Chatkontrolle – Ganz hartes Aufwachen für Anfänger – Die Bundesregierung schafft es nicht, die Stimmung im Land zu lesen. Wie sehr das Digitale politisch ist, lernt sie gerade per Crashkurs”.

Und den ökonomischen Strom erkennen Sie bei Sophia Zimmermann/heise: Umbruch bei Aleph Alpha: Gründer geht, Schwarz-Gruppe rückt vor – Europas KI-Hoffnungsträger unter neuer Führung: Nach dem Rückzug von Gründer Jonas Andrulis übernehmen Manager mit enger Bindung zur Schwarz-Gruppe.”

Was hier unter der Regentschaft des “reichsten Deutschen” passiert, der heute schon Privateigentümer der Stadt Heilbronn ist, das hatte Thomas Knüwer schon vor einem Jahr kommen sehen.

Wird das CDU, CSU und AfD freuen? Wahrscheinlich muss es das. Besser als kalifornisch oder chinesisch ist es hingegen nicht im geringsten. Wenn es schlecht läuft, ist es weit schlimmer und gefährlicher. In Geschichte hatte ich eine 1.

Update Sonntagvormittag

Hören Sie ergänzend auch Roberto Simanowski/DLF (verärgernderweise wieder ohne nachlesbares Manuskript): KI und Werte: Die Verbesserung der Welt durch die Hintertür der Technik – Künstliche Intelligenz lernt nicht nur Sprache, sondern auch Weltbilder. Zwischen ‘woken’ Maschinen, westlichem Werteexport und rechter Gegenwehr entbrennt ein Kulturkampf um die Frage: Wer bestimmt, was eine gerechte, neutrale KI ist?” Audio 30 min.

Weil das Manuskript online fehlt, hier das Zitat der ausführlichen Programmankündigung: “Künstliche Intelligenz lernt nicht nur Sprache, sondern auch Weltbilder. Zwischen ‘woken’ Maschinen, westlichem Werteexport und rechter Gegenwehr entbrennt ein Kulturkampf um die Frage: Wer bestimmt, was eine gerechte, neutrale KI ist?
Die Maschine ist höflich, hilfsbereit – und nicht neutral. Was wie ein technisches Detail anmutet, entpuppt sich als ideologischer Brennpunkt: Die Frage, welchen Werten KI-Sprachmodelle verpflichtet sein sollen oder verdeckterweise schon sind, führt mitten hinein in einen globalen Konflikt um Macht, Moral und kulturelle Deutungshoheit.
In einer Zeit, in der Konzerne wie OpenAI oder Meta sich bemühen, ihre Systeme ‘weniger links-liberal’ erscheinen zu lassen, wird deutlich: Künstliche Intelligenz ist nicht nur Werkzeug, sondern auch Weltbild – trainiert auf Sprachkorpora, gefiltert nach Wertmaßstäben, kuratiert von Entwicklerinnen und Entwicklern mit impliziten Haltungen.
Doch wessen Werte sollen zählen? Die Sorge vor einem westlich geprägten digitalen Kulturimperialismus trifft auf eine laute Reaktion aus den USA selbst: Rechte Stimmen werfen ChatGPT ‘Wokeness’ vor, sprechen von Zensur und Meinungslenkung, während Kritiker im globalen Süden die subtile Reproduktion westlicher Normen in KI-Systemen anprangern.
Zwischen algorithmischer Feinjustierung und gesellschaftlicher Fundamentaldebatte zeigt sich: Der Streit um KI ist längst ein Stellvertreterdiskurs über unsere Vorstellung von Gerechtigkeit, Freiheit und Zukunft. Technik wird zur Bühne – und zur Hintertür, durch die sich Weltverbesserung ebenso wie Weltanschauung schleichen kann.”

Simanowskis Schlussbemerkungen (im Audio) werden bildhaft unterstrichen durch diesen “Monitor”/WDR-Beitrag: Die Macht der Tech-Giganten: Trumps Waffe gegen Europa – Deutsche Behörden und Unternehmen sind fast vollständig abhängig von US-Tech-Giganten wie Microsoft, Google oder Amazon. Für US-Präsident Donald Trump ist das eine mächtige Waffe in möglichen Handelskriegen. Im schlimmsten Fall droht Deutschland und Europa ein ‘digitaler Blackout’. Experten warnen davor, dass Deutschland gegen solche Angriffe nicht gewappnet ist.” Video 10 min.

Wie oben schon bemerkt: “vollständig abhängig” von “deutschen” Oligarchen zu werden, ist nicht die Lösung, sondern verschlimmert die Lage eher noch. Ist auch nicht die Intention der Autor*inn*en.

.

Über Martin Böttger:

Avatar-FotoMartin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger

Ein Kommentar

  1. Avatar-Foto
    Uli

    @martin.boettger

    Interressante Sendung vorhin über die Werte von KIs.

    Darin wir die Frage gestellt, ob KIs als Werkzeug vertraut werden darf, wenn unklar ist, welche und wessen Werte sie eingeimpft haben, oder bekommen.

    Essay und Diskurs | KI und Werte – Die Verbesserung der Welt durch die Hintertür der Technik

    https://www.deutschlandfunk.de/ki-und-werte-die-verbesserung-der-welt-durch-die-hintertuer-der-technik-100.html

    #RobertoSimanowski
    #werte
    #dlf
    #deutschlandfunk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑