Nach 162 Jahren gibt es viel Geschichte, Biografie und Erinnerungen zu bewältigen. Ein Beispiel liefert Gastautor Wilhelm Neurohr: “162-jährig”. Online gibt es kein Platzproblem, auch nicht für die SPD.
Zu den Grünen (und zum spanischen Fussballverband) fasse ich mich kürzer: “Lernfähig?”.
“Wir werden wieder tanzen” – Norbert Reichel gibt einen Überblick über das neue Programm seines Demokratischen Salons.
Catherine Sophia Castellanos und Diana Sepúlveda/Informationsstelle Lateinamrika drehen unbarmherzig ihre harten intellektuellen Finger (Metapher!) in einer wunden Stelle, die SPD und Grünen (s.o.) bestens bekannt ist: “Europa und die Krise seiner Prinzipien – Was die verschärfte Asylpolitik für Schutzsuchende aus Lateinamerika bedeutet”.
Christian Wolfs Kolumne “Digitaler Wochenrückblick 19. Oktober 2025” dreht sich um die “Bockwurst”, ein Synonym für den amtierenden Bundesinnenminister.
“Manches ist auch gut – Die asozialen Medien können auch dem Fortschritt und der Demokratie dienen” – ein Lesehinweis mit einer ausführlichen Zuschrift des im Text erwähnten Kollegen Gilbert Kolonko.
Gerold Schmidt/Informationsstelle Lateinamerika schreibt über “Nichts ist wie vor einem Jahr – Trumps Politik verändert Migrationsbewegungen in Mexiko”.
Ein Einzelfall aus der SPD? “Entertrainer in Duisburg – Wenn dilettierende Kommunalpolitiker sich falsche Vorbilder nehmen (kein Gendern, ist Absicht)”.
Martin Schwarzbeck/netzpolitik berichtet aus Mannheim: “Verhaltensscanner – In Mannheim: Hier wird die Überwachung getestet, die so viele Städte wollen”.
Gudrun Giese/ver.di-publik berichtet aus dem Ikea-Konzern: “Konstruierte Vorwürfe – Union Busting — Wie Ikea engagierte Betriebsräte loszuwerden versucht”
Rheinpegel Bonn 178cm.
Freundliche Grüße
Martin Böttger

Schreibe einen Kommentar