Die KI-Irren

Das Kapital treibt alles an. Wohin? Dafür hat es kein Bewusstsein. Schon gar kein kritisches. Wie die KI. Die hat auch keins. Sie ist nur das, womit sie gefüttert wird. Das ist das Wissen, das sind die Gesetzmässigkeiten des real existierenden Kapitalismus. Es dreht sich alles im Kreis um sich selbst, verstärkt sich selbst, konserviert. Und das mit fortwährender Beschleunigung. Wenn Sie die revolutionäre Kraft kennen, die dazwischengeht – bitte Bescheid sagen!

Eva-Maria Weiß/heise meint, dass Zuckerberg in diesem Rattenrennen die Nase vorn hat: Meta meint es ernst: Wie Zuckerberg die KI-Wette gewinnen kann – Meta setzt nicht nur auf KI, Meta schraubt an der absoluten Vorherrschaft bei KI – und ist dabei auch noch besonders attraktiv.”

Ihre Argumentation kann ich nachvollziehen. Aber selbstverständlich fehlt mir die Fachkompetenz, das zu beurteilen. “The Social Network” von 2010 habe ich gesehen, wird nicht selten im deutschen TV wiederholt. Demzufolge müsste Mr. Zuckerberg, darin Mr. Trump nicht unähnlich, nur eben jünger, ein misogyner, opportunistischer und also widerlicher Typ sein. Dann hätte ja alles sein reaktionäre Ordnung.

Aber mal im Ernst. Gerne hätte ich hier nachveröffentlicht, kann es aber wg. fehlender CC-Lizenz nur verlinken, Rainer Mühlhoff/netzpolitik: Künstliche Intelligenz: Tech-Ideologien und der neue Faschismus – Was sind die ideologischen Ursprünge des neuen digitalen Faschismus? Was treibt den populären KI-Diskurs, was steht hinter der KI-Hype-Dynamik? Ein Auszug aus Rainer Mühlhoffs Buch ‘Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus’, das am Mittwoch bei Reclam erscheint.”

Er markiert die politische und ideologische Essenz der real existierenden herrschenden Klasse. Darum geht es jetzt und in naher Zukunft.

Über Martin Böttger:

Avatar-FotoMartin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger