Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Suche: “Lorscheid ” (Seite 1 von 8)

Lorscheid, Perthes & Morozov: Herrschaft jetzt und demnächst

Helmut Lorscheid, Extradienst-Gastautor, hat heute einen anschaulichen Text über die Steueroase Europäische Union bei den Kolleg*inn*en von telepolis veröffentlicht. Die Leute wissen so vieles nicht über den heutigen Bundestagspräsidenten und langjährigen Finanzminister Schäuble. Volker Perthes, Chef der Stiftung für Wissenschaft und Politik, gab dem Tagesspiegel ein – wie immer lesenswertes – langes Interview. Einige Akzente im Einzelfall, vom Rüstungsexport bis Mali, würde ich kritischer setzen. Sein Gesamtbild ist aber, im Guten wie im Schlechten, realistisch […]

De- oder Di-?

Bianca Kastl/netzpolitik kolumnierte gestern: “Degitalisierung: Anleitung zum Scheitern – In dieser Folge gibt es ein kostenloses Coaching zum Scheitern. Unsere Kolumnistin verrät, wie Sie mit vier einfachen Kniffen jedes Digitalvorhaben gegen die Wand fahren können.” Digitalisierung Afrikas: “Die Geier kreisen”. Und heute kurz nach Mitternacht finden Sie hier: “Digitale Koloniewerdung – Helfen Sie mir, dafür Verständnis aufzubringen?”

Nicht zu viel Papst

“Sackgasse Bigotterie” hätte zwar thematisch vom Papst handeln können, tat es aber gar nicht, sondern von “Anti-Smartphone-Bewegungen sollten sich davor hüten”. “Gleis 83 oder 71” von Helmut Lorscheid handelte ebenfalls nicht vom Papst, sondern war die 223. Folge vom “Wundersame Bahn”. “Eine (mutig) sprechende Zeugin weniger” hätte zwar von der Katholischen Kirche handeln können,

Bhf. Beuel – Satire machtlos

Wundersame Bahn CCXX Eine Organisation namens “GO Rheinland” soll die Qualität von Bahnhöfen, Haltepunkten und Milchkannen in unserer Region “geprüft” haben. Die Lokalpresse berichtete hinter Paywall. Ich frage mich, wer braucht die (und das)? Die miesen Zustände am Bahnhof Beuel kenne ich schon.

Helmut Lorscheid hat schon viele Kleine Anfragen gelesen. Jetzt hat ihm die Regierungsantwort auf eine besonders gut gefallen: “Merz, dä”. “Guter Witz” – ich habe Christian Bartels/MDR-Altpapier gelesen, und der Martin Andree. USA-Kritik auf Kosten von Dorothee Bär. Wilhelm Neurohr aus Haltern ist einer der wenigen, der bei der Bemessung gesellschaftlicher und politischer Legitimation die Nichtwähler*innen und die Sonstigen mitbeachtet: “Schwache Legitimation – Zu den Sondierungen der Koaltion: Neue Regierung mit schwacher Legitimation – Was […]

Schattig

Zur aktuellen Koalitionsbildung ein von Roland Appel lancierter “Bürgerrechte-Appell: Das Grundgesetz braucht keine Schattenhaushalte fürs Militär!” Zum gleichen Thema auch “Keine Hypothese – Ein sachgerechter Hinweis auf all die ‘Sondervermögen’/Sonderschulden”. Zwei Lesebefehle: “Kanada – beispielgebend? – Die heissen Kartoffeln Migration und Aufrüstung”.

Wer bekommt ein Happyend?

Zwar hat im Rheinland niemand Zeit etwas zu lesen. Wer nicht geflohen ist, muss feiern. Umgekehrt proportional wird geschrieben, und das viel. Zwar hatte ich Ihnen angekündigt, dass der nächste Newsletter Sie erst Mittwoch erreichen werde. Aber das würde zu unübersichtlich. Daher hier eine Zwischenmeldung: 10 Texte in zwei Tagen.

Schienenersatz ins Nichts

Wundersame Bahn CCXVIII Ok, ich war müde und hatte keine Lust noch länger durch Köln zu gondeln, um dann vielleicht mit der halbstündlich verkehrenden Straßenbahn 16 in rund 55 Minuten nach Bonn zu fahren oder – was sicherlich klüger gewesen wäre – zurück zum Hauptbahnhof, um von dort aus rechtsrheinisch nach Beuel oder über Beuel vielleicht sogar bis Oberkassel zu fahren. Oder mit der S-Bahn nach Siegburg/Bonn und dort weiter mit der 66 nach Oberkassel. […]

Zwangspause überstanden

Eine Störung bei Netcologne, Internetanbieter in der Köln-Bonner Bucht und Aachen, erzwang eine kurze und intensive Digital-Detox-Therapie für mich. Doch hier bin ich wieder. Und das war unser Programm gestern und heute. “’Gotcha’: wer kommt zuerst?” behandelt geglückte und missglückte PR-Arbeit im aktuellen Wahlkampf. “Der Wahlakt in Beuel” – so gings zu im Wahlbüro im Beueler Rathaus. “Doppeltes Recht” von Heiner Jüttner problematisiert das doppelte Wahlrecht bei der doppelten Staatsbürgerschaft. Helmut Lorscheid kündigt mit “Neue […]

Es geht auch konstruktiv

Helmut Lorscheid gibt keine Ruhe: “Petitionen in Sachen Bahn – FahrgastvertreterInnen in den Bahn Aufsichtsrat / Wiederöffnung der Bahnhofshalle in Beuel” (216. Folge “Wundersame Bahn”). Martin Singe macht aufmerksam auf “Ernst Friedrich: ‘Krieg dem Kriege’ – 100 Jahre Anti-Kriegs-Museum Berlin”. Und Petra Erler auf “Die toten Kinder von Gaza”. Am 30.12. habe ich bei meiner Krankenkasse der “Elektronischen Patientenakte” widersprochen, und traf dort meinen Freund und Leser Klemens Roloff mit dem gleichen Anliegen. Wir bedanken […]

Menschenfeindliche Politik

Alle reden über die AfD. Wir reden über menschenfeindliche Politik In atemberaubendem Tempo werden von der Bundesregierung Gesetzesverschärfungen etabliert, die noch vor wenigen Jahren hinsichtlich ihrer grund- und menschenrechtlichen Dimensionen undenkbar schienen. Vorgeblich, um Ereignisse wie die tödlichen Attentate in Mannheim und Solingen zu verhindern, werden Maßnahmen durchgesetzt, die ganze Personengruppen als „Terrorist*innen“ unter Generalverdacht stellen und entrechten.

Wen berührt was?

“Das berührt alle” meint Christoph Schmitz-Dethlefsen/ver.di-publik. “Öffentlich-rechtlicher Rundfunk — Die Rundfunkreform mag gut gemeint sein. Gut gemacht ist sie nicht – sie gefährdet einen wesentlichen Pfeiler unserer Demokratie”. Das sehen nicht alle so, die deutsche Fussballwirtschaft der Herren z.B. nicht: “Das Gewese um die ‘Sportschau’”. In diesen Medienmachtkämpfen entscheidet sich Aufstieg oder Fall des “Autoritarismus”: “Wer bestimmt die Regeln? – Die ‘regelbasierte Ordnung’ – Deutschland und seine Freunde haben die Kontrolle verloren – wer wüsste […]

Es gibt Wichtigeres als die ARD

“Über all das spricht gerade so gut wie niemand” ist ein Zitat der Kollegin Annika Schneider, die noch vor kurzem bei mir um die Ecke wohnte. Sie ist nun Redakteurin bei uebermedien, wofür ich ihr alles Gute wünsche. Die Besetzung ihres Jobs hat zuletzt allzu oft gewechselt. Was Frau Schneider über eine neue – ja, noch eine – ARD-Talkshow schreibt, kann ich noch nicht lesen (Paywall), mache Ihnen aber Vorschläge, was Sie Wichtigeres lesen können.

Brutstätten

“Brutstätten des Realismus” sind meine Leseempfehlungen von gestern. “Der Weg zur Macht” ist der Weg der neuen mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum, die in wenigen Tagen ihr Amt antritt. Dalila Sarabia/Informationsstelle Lateinamerika würdigt diesen wichtigen politischen Vorgang, der in der deutschen Medienöffentlichkeit kaum Erwähnung findet.

Einzelstücke

Mit “Wertvolle Einzelstücke – Woanders nicht zu finden: Springer/KKR, Pakistans Staatszerfall, Österreichs Faschismus, Koalitions-Selbstzerstörung, Olümpia-Unsinn” begann das Wochenende. So ein wertvolles Einzelstück ist auch “Freie Republik Wiener Festwochen – WIDERSTAND JETZT – STOPP DER FPÖ! – Gegen die Rückkehr zum Ständestaat – für echte Demokratie und wahre Freiheit!” von Mavie Hörbiger, Elfriede Jelinek, Birgit Minichmayr, Caroline Peters, Claus Philipp und Milo Rau – Künstler*innen, die ich alle sehr, sehr verehre. Bemerkenswert der Bonn-Bezug, der in […]

Keine Pause

“Spoiler – Zur Mediathekperle ‘The Outlaws’” – mit diesem Eintrag verbaschiedete ich mich als Autor in die Vorbereitungen für meine vierte – erfolgreiche – Darmspiegelung. Und prompt schrieben folgende Autoren drauflos.

Gründliche Gefahr

“Atomares Risiko” von Wolafgang Lieb ist die bisher gründlichste aktuelle Analyse, die ich kenne: “Die Stationierung weitreichender US-Waffensysteme in Deutschland trägt nicht zu mehr Sicherheit bei – sie erhöht das (atomare) Risiko für unser Land”. Die Datenpolitik des Umfeldes von Sahra Wagenknecht wäre mal eine gründliche kritische Analyse wert: “Wiederholung”. Ein Anderer, der mit diesen Fragen sehr freihändig und vor allem profitabel jongliert, ist in Frankreich verhaftet worden: “Telegram”.

Hits des Wochenendes

In Pirna hat die Personality-Partei BSW ihr Bankkonto. Dort war nun Gero Günther/ver.di-publik zu Besuch, mit diesem Reportageergebnis: “‘Mit uns dürfen Sie doch gar nicht reden!’ – Im sächsischen Pirna wurde erstmals in Deutschland der Oberbürgereister über eine AfD-Liste ins Amt gewählt. Obwohl es der Region wirtschaftlich gut geht, verspüren viele Menschen eine Wut, die von den Rechten geschickt mit Push-Meldungen gefüttert wird. Das Misstrauen sitzt so tief, dass Gespräche verstummen, sobald man auf Politik […]

« Ältere Beiträge

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑