Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Autor: Christian Wolf (Seite 1 von 4)

Digitaler Wochenrückblick 14. September 2025

“...gestern hörte ich von einer Bekannten, sie werde auf keinen Fall Signal installieren, da die Server in Russland stehen würden.” schreibt mir eine sehr gute Freundin des Hauses, die ich zuvor erfolgreich indoktriniert hatte. Wieder ein Beweis, dass Kolportage grundsätzlich effektiver ist, als Wissen. Früher war alles besser, da hieß es noch, „Wissen ist Macht“! Das hat sich seit dem Einzug von Social Media etwas zugunsten des freien Denkens verschoben, weil es unvorbelastet der Phantasie entspringen kann. Weiterlesen

Digitaler Wochenrückblick 36. KW 2025

Er hat es wieder getan! Die Bockwurst gibt Vollgas. Es gibt die Möglichkeit mittels feingeistiger Getränke oder bewusstseinserweiternder Hilfsmittel einen Zustand vollkommener Glückseligkeit anzustreben. Sobald die Wirkung nachlässt, kehrt der gesunde Menschenverstand zurück. Der Stuss, den ich – ganz ohne KI – halluziniert habe, erweist sich schnell als Blödsinn.

Es gibt aber Menschen, die verzichten komplett auf Alkohol und Drogen, nur leider ist deren Zustand mit und ohne diesen anregenden Zusatz gleichbleibend, was auf einen IQ nahe Zimmertemperatur schließen lässt. Weiterlesen

Digitaler Wochenrückblick 34. KW 2025

Palantir – das mag der talentierte Laie für ein neues Palmfett aus der Dose beim Dicounter halten, ein wenig schmierig, aber im Grunde völlig harmlos. Anderen stellen sich allein beim Wort die Nackenhaare hoch, sehen die Gesellschaft und Demokratie in Gefahr.

Es ist nur ein Stückchen Software, entwickelt für den Geheimdienst der USA von einem genialen Kopf: Alexander Karp. Der hat gefragt, was habt ihr, was wollt ihr. Weiterlesen

Digitaler Wochenrückblick 33. KW 2025 (diesmal die richtige Woche)

Black people are dumber than White people.“ Ach, was haben wir nicht alles getan, damit das nicht geglaubt wird. Muss ja nicht so bleiben, wenn wir unsere Kinder rechtzeitig verblöden, damit sie das wieder „wissen“ und zwar von einer Superintelligenz, die Meta für Facebook und Instagram entwickelt. Die Aussage ist kein Ausrutscher, dem Einhalt geboten werden muss, im Gegenteil, die erlauben ihrem Bot explizit solche – wie soll ich das nennen – Gedanken? Weiterlesen

Digitaler Wochenrückblick 33. KW 2025

Sommerzeit, Sommerloch? Na klar, da lässt sich was machen. Nachdem der nigerianische Prinz mit Millionenerbe ausgedient hat, brauchen die Script-Kiddies ein paar neue Ideen. Muss nicht sonderlich gut oder einfallsreich sein, die Masse macht’s! E-Mail kostet nix, und wenn ich 100.000 Mails verschicke und nur 1000 fallen drauf rein hat sich das schon gelohnt. Die Mail enthält dann so einen Text mit dem Betreff „Payment Unsuccessfull“ :

Dear Member,

We were unable to process your recent payment of $14.99 plus applicable taxes. Consequently, your Prime membership benefits have been suspended. Weiterlesen

Digitaler Wochenrückblick 32. KW 2025

Ich denke, wir sollten uns die Russen zum Vorbild nehmen!

Mainstream, das ist mein Resignativ diese Woche. Es zählt nur, was alle haben, ob der Qualität gibt es keine Diskussionen, die ist vorgegeben, muss nicht unbedingt optimal sein. So konnte Microsoft mit Künstlicher Intelligenz und den Clouddiensten die Erwartungen der Analysten (denen geht es ums Geld, weniger um Qualität) deutlich übertreffen. Im letzten Quartal ging es nochmal steil bergauf, im verstrichenen Finanzjahr von Microsoft, das ging am 30. Juni 2025 zu Ende, waren es 100 Millarden US-Dollar Nettogewinn. Und: der Oktober mit dem Zwangsende von Windows 10 steht noch bevor! Das wird ein Fest! Weiterlesen

Digitaler Wochenrückblick 31. KW 2025

„Welcher Religion gehörten Ihre Großeltern an?” stand so in einer Volksbefragung von rund 100 Jahren. Na, was haben die Nazis danach mit diesem Datenschatz gemacht? Ausgeschlachtet, war ja da. Der freundliche Blockwart um die Ecke wusste dann auch, ob die umgezogen sind.

Zweckbindung erhobener Daten wäre sehr hinderlich bei der Endlösung gewesen. Das müssen wir sehen, wenn die tägliche Polizeiarbeit nicht durch Aktenberge und überflüssigen Anträgen zu verschiedenen Datenbankabfragen ersticken soll. Data-Fusion ist der Fachbegriff, wenn alles auf Knopfdruck automatisiert zusammengeführt wird. Das entlastet die Beamtenwelt und ist zudem rasend schnell. Und praktisch. Weiterlesen

Digitaler Wochenrückblick 30. KW 2025

Teufel aber auch, egal was die EU treibt, es taugt nix! Wir sind komplett auf dem falschen Weg, sagt Joal Kaplan auf Linkedin:Europe is heading down the wrong path on AI.

Er hat die Vorgaben der EU-KI-Verordnung (AI-Act) präzise durchgeackert und kommt nach sorgfältiger Prüfung zu dem klaren Ergebnis: Es sei rechtlich unsicher, überreguliert und vor allem innovationsfeindlich. In dem AI-Act von uns stehen so teuflisch fiese Dinge, wie transparente Dokumentation, Schutz von Urheberrechten beim Training oder Berücksichtigung von Löschbegehren. Weiterlesen

Digitaler Wochenrückblick 29. KW 2025

Stellen wir uns vor, Social-Media würde funktionieren, wie ein wanderndes Plumpsklo. Wenn der Eimer voll ist, kommt es komplett weg, ein neues Loch wird ausgehoben und wir fangen ganz von vorne an. Ganz allgemein hat so ein Plumpsklo tatsächlich mit Social-Media sehr viel gemein. Im alten Rom waren es auch weniger stille Örtchen, sondern eher ein geselliges Beisammensein, es gab gleich mehrere Schusslöcher, ganz ohne Trennwände konnte über Grenzen hinweg philosophiert werden oder übers Geschäft geplaudert, bei Wikipedia nachzulesen.

Leider ist aber Social-Media kein wanderndes Plumpsklo, wir können also niemals neu anfangen und so wird die Weiterlesen

Digitaler Wochenrückblick 28. KW 2025

Was passiert eigentlich, wenn ich mein Smartphone zur Seite lege und nicht benutze? Nix? Fragt mal Google, so ein Telefon darf nicht einfach schlafen, schließlich gibt es immer etwas zu melden. Das dient ausschließlich dazu, die Verlässlichkeit, die Sicherheit und die Leistung zu gewährleisten, behauptet Google. So funkt jedes Android fleißig Daten nach Hause. Und wenn kein kostenfreies WLAN zur Verfügung steht, dann über den Mobilfunk. Google ist es schließlich egal, wie viel Datenvolumen verbraucht wird. Nun bekommen sie eine fette Rechnung, über 300 Millionen US-Dollar sollen sie in Kalifornien den betrogenen 14 Millionen Android-Opfern zahlen, weil sie die Mobilfunkverträge unerlaubt mitbenutzt haben. So eine Sammelklage bei den Amis hat auch Vorteile. (Hinweis: Apple macht das natürlich auch, aber das geklaute Datenvolumen ist so gering, dass es nicht für eine Klage reicht) Weiterlesen

Digitaler Wochenrückblick 27. KW 2025

Mach’s weg, ein Klick genügt: WhatsApp – hinterlässt keine Streifen und befreit nachhaltig von diesem digitalen Völlegefühl.

Macht aber niemand, ist ja nicht so schlimm, haben alle anderen ja auch, ich hab nix zu verstecken, ist doch verschlüsselt. Richtig! Tatsächlich interessiert es Facebook nicht, wenn Schüler ihre Lehrerin KI-gesteuert nackt vor der Tafel tanzen lassen.

Dennoch: wir sollten uns an dieser Stelle die Nordamerikaner zum Vorbild nehmen und WhatsApp verbieten! „Der Verwaltungschef des US-Repräsentantenhauses hat die Mitarbeiter des Kongress Weiterlesen

Digitaler Wochenrückblick 26. KW 2025

Erna“ (Name von der Redaktion geändert), „Erna“ rufe ich, „Was ist das denn für Klopapier?“, und ich höre von meiner Frau (Name von der Redaktion geändert), das sei das neue Klopapier: „das ist viel geschmeidiger und wischt furchentief!“ und ich rufe „ich will aber das alte Klopapier, das riecht anders und fühlt sich besser an!“ und sie: „Du nimmst das jetzt, basta!“ Wenn Erna was entschieden hat, gibt es kein Zurück, also nehme ich das, auch wenn ich es nicht will – naja, geht ja nicht anders.

So fühlt sich das an, wenn Microsoft das neue Outlook reindrückt, ob Windows  oder auch für Weiterlesen

Digitaler Wochenrückblick 25. KW 2025

Es gibt keine Servietten mehr aus Euskirchen – aus! Höhen und Tiefen hatte das Unternehmen seit 1919 durchgemacht, Kriege überstanden und sogar die Corona-Krise gemeistert. Aber am 21. Mai 2025 war Schluss, da kamen aus den Druckern keine Rechnungen mehr, sondern Zahlungsaufforderungen – am 12. Juni 2025 die verdiente Insolvenz. Ein Cyberangriff hat das Unternehmen dahin gestreckt, 240 Arbeitsplätze vernichtet. Und so eine Cyberattacke kommt wie eine Naturgewalt, es ist nicht vorherzusehen, niemals nie. Weiterlesen

Digitaler Wochenrückblick 24. KW 2025

Ich dachte erst, hübsch, reicht für ein E-Bike, kommt aber besser, ich denke, ein Kleinwagen springt noch raus. Glaubt mir zwar niemand, aber ich habe ein paar Aktien, von Microsoft. Fettes Polster!

So ein Monopol ist eine Geldpumpe, im Grunde unseres Herzens sind wir doch alle kleine Kapitalisten. Alle, die nun vor ihrem Computer brüten und grübeln, wann sie auf Windows 11 umsteigen müssen: zögert nicht! Kloppt die Kohle raus! Weiterlesen

Digitaler Wochenrückblick 23. KW 2025

Du, Papa, ist das ein Fake“ und schickt mir einen Link, ich sehe drauf, bin begeistert! „Ne“, sage ich, „Das ist das Endstadium des Kapitalismus!BlackRock, ein nicht unbedeutender Vermögensverwalter aus Nordamerika, „is PISSED about it“, weil UnitedHealth (größter Krankenversicherer) versagt hat. Begonnen hat die Misere, nachdem Luigi Mangione als Schadensregulierer im Dezember des letzten Jahres den knallharten Top-Manager Brian Thompson auf offener Straße zur Strecke gebracht hat, hatten wir hier besprochen.

BlackRock verklagt UnitedHealth, sie hätten die Anleger „in die Irre geführt“. Es sei nicht absehbar gewesen, dass die negative Publicity dazu führen könne, die Verträge einzuhalten und mehr Behandlungen abzurechnen als vorher, das schmälert die Gewinne. Absurd? Dann werft selbst ein Blick drauf Weiterlesen

Digitaler Wochenrückblick 22. KW 2025

Im Rauschen der Nachrichten verliert sich oft der Blick auf das Wesentliche, ob in der Hosentasche oder auf dem Schreibtisch. Überall poppt etwas auf, klingelt, brummt oder bruzzelt, alles buhlt um Aufmerksamkeit.

Früher mussten wir uns Informationen beschaffen, heute ersaufen wir im Info-Terror. Da fällt eine Meldung nicht auf, dass Microsoft letzte Woche fünf Sicherheitslücken außer der Reihe stopfen musste, weil sie bereits aktiv ausgenutzt würden. Das heißt so viel wie: Wir wissen, dass unser Haus brennt, wir schütten aber nur Wasser dahin, wo es zu sehen ist – um die Bevölkerung nicht zu verunsichern. Weiterlesen

Digitaler Wochenrückblick

In den Tiefen des Internets versteckt sich oft der nackte Wahnsinn, auch wenn er sehr gut getarnt ist. Die Oberflächen sind farbenfroh, farbiger als das Leben selbst. Convenience ist das Stichwort, dahinter kommt gleich das „bessere Benutzererlebnis“. Vor allem – das trifft unsere Geizhalsmentalität umfänglich – es ist nicht nur bunt, sondern auch ganz billig, scheinbar völlig umsonst. Weiterlesen

ePA gnadenlos! Ab 29. April 2025, no way back!

Beginnen wir mit einer kleinen Medienkompetenzübung – wir wissen, dass es notwendig ist. Nur eine der folgenden – nennen wir es alternativen Fakten – ist nicht völlig frei erfunden.

1. Ball of Trump

Donald Trump, Immobilienmakler  (Spitzname Florida Orange) erlässt eine „executive order“, dass der Mond ab 29. April 2025 nur noch „Ball of Trump“ genannt werden darf, um unfairen Immobilienspekulationen vorzubeugen. Diese Regelung gilt weltweit. Weiterlesen

Bombig: die ePA 3.0 wird vom Stapel gelassen!

Das größte IT-Projekt der Bundesrepublik nimmt endlich Fahrt auf und es ist enorm, was die Experten der Gematik innerhalb nur weniger Tage auf die Beine gestellt haben! Unser Bundesgesundheitsminister, der kürzlich noch Bedenken hatte, gibt grünes Licht! Alle Sicherheitslücken, die der ChaosComputerClub (CCC) und andere Experten äußerten, konnten – so gut es in der Kürze der Zeit möglich war – wenn schon nicht vollständig behoben, so zumindest etwas entschärft werden. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑