Die Kolleg*inn*en von der Informationsstelle Lateinamerika on Bonn haben einen alten Vorschlag von mir umgesetzt: ein Heft mit dem Schwerpunktthema “Esskultur”. Bravo! Ist gut geworden. Zwei Beispiele:

Gunther Hirschfelder: “Genussvoll und gesellig – Esskultur(en) in Lateinamerika”.
Valerie Systermans: “Die beste Küche der Welt? – Warum eine Kritik an Ceviche und Co. ganz Peru empört”.

Der von mir verehrte Hans Conrad Zander, Zollstocker mit schweizerischem Migrationshintergrund, mischt sich in unsere Bonner Angelegenheiten ein, und zwar mit einer glasklaren theologischen (ich kenne Leute, die das als Wissenschaft bezeichnen) Ableitung: “Kleine Lina, du bist Afghanin, ob du willst oder nicht”.

Svea Windwehr/netzpolitik schreibt “Geschichten aus dem DSC-Beirat” (= Digital Service Coordinators”) und Christian Wolf “Digitaler Wochenrückblick 30. KW 2025”.

Von mir gabs “Aufmerksamkeitskriege” von solchen, die glauben, sie nötig zu haben, “Gsellas Auftrag” (mehr über die Guten als die Bösen bringen), folgerichtig “Kompliment” (mit Update von heute), und heute schliesslich und endlich “Kessler-Zwillinge werden (bald) 90”.

Rheinpegel Bonn 170cm.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Avatar-FotoMartin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger