Hier finden sie die letzten 100 Kommentare im Beueler-Extradienst in einer chronologischen Übersicht. Folgen sie gerne den Beitragslinks um an den Diskussionen teilzunehmen. Sie können zum Kommentieren in unserem Blog auch Pseudonyme nutzen, die Authentizität ihrer Angaben können wir nicht überprüfen. Alle Angaben sind freiwillig und werden von uns nicht weiterverarbeitet. Wir sind uns aber der Verantwortung auch für die Inhalte von Leser*innen*kommentaren bewusst und „moderieren“ diese Kommentare deshalb vor der Veröffentlichung – das heißt, alle Kommentare werden individuell von einem unserer Autoren freigeschaltet. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
w.nissing 5. Dezember 2023 um 16:35 zu Reaktoren der Erinnerungvll als ergänzung zu Afrika: https://multipolar-magazin.de/artikel/staatsstreiche-in-westafrika und täglich grüßt das Murmeltier( Oder besser Ratte) Fuck the EU.... und für die die Ihren Nachbarn verstehen : https://www.lemonde.fr/politique/article/2021/07/22/jean-luc-melenchon-l-autre-discours-de-ouagadougou_6089206_823448.html
Helmut Lorscheid 3. Dezember 2023 um 11:59 zu Kunst im Bonner Raumja ein guter Beschluß der Bonner Kunstkommission, deren Wiederbelebung ich im letzten Kommunalwahlkampf gemeinsam mit vielen Künstlern gefordert und auch erreicht habe. Sie wurde auch nach Jahrzehnten wieder mit Bonner Künstlern besetzt. Die wurden zwar berufen, zunächst vorgesehen für ein Jahr. Dagegen habe ich protestiert und - wahrscheinlich mit anderen Gleichgesinnten - erreicht, dass es wenigstens zwei Jahre Mitgliedschaft in der Kommission sein werden. Das ist immer noch Unsinn, weil die anderen Mitglieder ja auch keine zeitliche Befristung haben. Es wäre auch gut, wenn die Vertretung der meisten Bonner KünstlerInnen, nämlich der Bundesverband Bildender Künstler (BBK) Bonn-Rhein-Sieg mit einer ständigen...
Martin Böttger 1. Dezember 2023 um 23:33 zu Putin gibt auf!Ergänzend vom gleichen Performer eine politische Frisurenanalyse ab Minute 16:50: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-vom-1-dezember-2023-100.html
Karl Prinz 28. November 2023 um 0:41 zu Von hintenVon hinten https://extradienst.net/2023/11/28/von-hinten-2/ via @extradienst Wdr 5 hat zum letzten (und früheren) Konzerten eine lange Nachtsendung gemacht, die noch ein halbes Jahr nachgehört werden kann.
Martin Böttger 25. November 2023 um 17:38 zu Kapital verbranntDie Netzwerke sind es, die ich zu beachten vorschlage. Wer arbeitet(e) zusammen, will aber nicht (mehr) so gerne zusammen gesehen werden? Und kann sich nicht mehr erinnern ....
Kai Rüsberg :mastodon: 25. November 2023 um 17:26 zu Kapital verbrannt@martin.boettger die ser Post lässt mich ratlos zurück. What is the news?Wenn es Benko sein sollte: was sagt uns dieser Fakt?
Martin Böttger 25. November 2023 um 14:51 zu Deeskalation aktiv angehenDiese gründliche Ausarbeitung passt wie die Faust aufs Auge auf die Nachrichtenlage: https://overton-magazin.de/top-story/sobald-wir-die-russen-anrufen-werden-sie-sich-am-naechsten-tag-an-den-verhandlungstisch-setzen/ Aber wer in Berlin schafft es noch, Wirklichkeit zur Kenntnis zu nehmen?
w.nissing 23. November 2023 um 18:22 zu Baerbock schenkt ein, Rudi haut rausJa das nenn ich mal Wertefestigkeit. Wir liefern statt Diplomatie eine volle Ladung Henkersmahlzeit..... mit gestilltem Durst und vollem Magen stirbt es sich doch viel leichter. Und für die Freunde dieser Politik in der "zero row" , all das wird in der Welt dort draußen um uns rum sehr wohl wahrgenommen. Frei nach "Rottet die Bestien aus" leider aus der Mediathek entfernt.
Michael Hueber 22. November 2023 um 18:51 zu Performance@extradienst Danke für deinen guten Text. Der O-Ton von Höcke ist sehr aufschlussreich. (https://www.deutschlandfunk.de/nahezu-faktenfrei-mediendiskurse-zur-migration-seit-dlf-d88b1e36-100.html)
venande 22. November 2023 um 9:50 zu Bekenntnis zum Tätervolk?@extradienst Es war für mich bedeutend zu hören, dass jüdisches Leben in Deutschland unter einem besonderen Schutz steht. Muslimische Personenkreise sind nicht der Grund, dieser ist vielmehr in der gesamtdeutschen Toleranz gegenüber Antisemitismus zu finden. Darum halte ich viel von der eindeutigen Positionierung, denn sie muss für alle gelten, dich und mich, für Hr.Aiwanger und Hr. Höcke und die Nazinasen. Kein Zugewanderter soll sich weder Erbe noch Täterschaft des Holocaust aneignen müssen 🙏🏽.
Martin Böttger 21. November 2023 um 11:06 zu Anti-ApartheidLieber Heiner, Deine streng sachliche Darstellungsform schätze ich sehr, zumal ich selbst mich oft nicht mehr dazu in der Lage sehe. Sie veranlasst mich zu folgender kritisch-ergänzender Darlegung. Ein hinkender Vergleich kann immerhin ergeben, dass Dinge ungleich sind. Ist ein aufmerksamkeitsökonomischer Steigerungswettbewerb erforderlich, um politische Missstände zu bekämpfen? Ich meine: nein. Vernunft reicht aus. In der Ablehnung der südafrikanischen Apartheid hat es international einen weit grösseren Konsens gegeben, als in dem gegen die vorgebliche israelische. Das dürfte wesentlich daran gelegen haben, dass die politische Alternative, der ANC in seiner Charta erklärt hat, das Land gehöre "allen", die darin leben. Von...
Roland Appel 20. November 2023 um 23:35 zu Die ewige SpalterinLieber Rainer, was ihren Erfolg anbelangt, würden sich sicher viele freuen, wenn sie der AfD Stimmen wegnimmt. Selbst ich muss gestehen, da wäre ich nicht böse drum, fast dankbar. Aber ob das der Ehrlichkeit von Politik dient? Wie gesagt - Macchiavelli lässt grüßen...
Roland Appel 20. November 2023 um 23:31 zu Die ewige Spalterinbiitte, bitte nur EIN Argument!
Roland Appel 20. November 2023 um 23:30 zu Die ewige SpalterinEs ist bezeichnend, dass Sie kein einziges Argument haben sondern nur mit persönlichen Beleidigungen antworten.
Rainer Bohnet 20. November 2023 um 22:44 zu Die ewige SpalterinSarah Wagenknecht ist eine Intellektuelle, die allerdings auch elitär agiert. Das macht sie unnahbar. Ob ihre Abspaltung von den Linken erfolgreich sein wird, bleibt abzuwarten.
Roland Appel 19. November 2023 um 19:39 zu Diskursirrsinn und AbsentismusWird Trump wieder Präsident und kommt die AfD 2025 mit nahezu 30% in den Bundestag, werden vielleicht - wenn dann noch eine demokratische Regierung den Mut hat, die asozialen Medien eingehegt und ÖR und freie Presse gefördert. Schaumermal.
Der Maschinist 19. November 2023 um 15:26 zu “Better Call Saul”Wie auch immer man(n) es dreht... alle sind sauer. https://www.turi2.de/community/epd-medien/online-first-senioren-second-wie-ard-und-zdf-ihr-stammpublikum-vergraulen/
Nein 18. November 2023 um 21:43 zu Gedankenwende zur KriegstüchtigkeitDanke! ich kann gar nicht soviel fressen und trinken wie ich kotzen will wenn ich den Inhalt dieser Zusammenfassung lese -.-
Martin Böttger 17. November 2023 um 17:21 zu Gedankenwende zur KriegstüchtigkeitDanke lieber Detlev. Die IMI-Kolleg*inn*en halte ich auch für sehr kompetent. https://www.imi-online.de https://www.imi-online.de/2023/11/15/das-sondervermoegen-der-bundeswehr/
Detlev Knocke 17. November 2023 um 16:50 zu Gedankenwende zur KriegstüchtigkeitGuter Beitrag. Zusätzlich kann ich noch empfehlen: Martin Kirsch/Jürgen Wagner: Das Sondervermögen der Bundeswehr (veröffentlicht 15.11.23) s. Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V und wer dann noch glaubt , dass diese Bundesregierung und die Opposition "Friedenspolitik" betreibt, hat nichts verstanden. Ich empfehle immer noch Jean Jaures (1859-1914): "Der Kapitalismus trägt den Krieg in sich wie die Wolke den Regen!. Mit besten Grüßen aus Dottendorf Detlev
Martin Böttger 16. November 2023 um 11:17 zu So können wir Putin stoppen!Herzlichen Glückwunsch an Sabine Brandi und alles Gute für das ehemalige "Brauereipferd des WDR"! Unvergessen. War 'ne schöne Zeit.
Martin Böttger 16. November 2023 um 9:19 zu Setzen, sechs!Danke, Lieber Heiner. In der Tat hast Du für die nötige Vorbildung gesorgt, mit der jede*r das hätte kommen sehen können. Aber wer in der Hauptstadt liest noch?
Heiner Jüttner 16. November 2023 um 1:13 zu Obstruktion und Häme als Politikprinzip?Die Ampelregierung steckt nun in einer fast ausweglosen Situation: # Eine Aufhebung oder Lockerung der Schuldenbremse scheitert an der CDU. # Steuererhöhungen oder Subventionsabbau (Dienstwagenprivileg) scheitern an der FDP. # Eine Senkung des Militärhaushalts scheitert an der Weltlage. Also wird man wohl bei sozialen und ökologischen Vorhaben kürzen müssen. Da macht die FDP mit. Dem Bundesverfassungsgericht darf man keinen Vorwurf machen. Seine Entscheidung war zu erwarten. Das hat sogar der extradienst am 16.12.2021 vorhergesagt („Schuldenbremse aushebeln“). Dass die Schuldenbremse eine Fehlentscheidung war, wird heute immer mehr Leuten klar. Der extradienst schrieb dies bereits am 28.11.2021 („Ausgebremst“). 1. Man hat die...
Heiner Jüttner 16. November 2023 um 0:36 zu Setzen, sechs!Die Ampelkoalition ist in einer fast ausweglosen Lage: - eine Abschaffung der Schuldenbremse scheitert an der CDU. - Steuerhöhungen und Abbau von Subventionen (Dienstwagenprivileg) blockiert an der FDP. - Einsparungen im Verteidigungsetat verhindert die Weltlage. Also wird man wohl um Kürzungen im sozialen und ökologischen Bereich nicht herumkommen - da macht die FDP mit. Dem Bundesverfassungsgericht darf man keine Schuld geben. Seine Entscheidung war zu erwarten, das hat sogar der extradienst vorausgesehen (Schuldenbremse aushebeln vom 16.1.2021). Auch mit der Schuldenbremse hat sich der extradienst bereits befasst und kaum ein gutes Haar an ihr gelassen ("Ausgebremst" vom 28.11.2021). Ersten hat man...
w.nissing 10. November 2023 um 15:58 zu Auf der Suche nach HaltVielleicht als thematische Ergänzung diesen Artikel (gefunden im inspirierenden Fundus von Multipolar-magazin.de): https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/warum-die-ddr-aufarbeitung-ostdeutsche-so-wuetend-macht-li.2156485
Michael Hueber 9. November 2023 um 19:25 zu Mediathekperlen bald verboten?@extradienst @ZDF Danke für den guten Beitrag. Auch ich bin Fan des ÖRR und das Angebot dort deckt mein Bedarf an Unterhaltung zu 100%. Kosten für weitere Dienste sparen wir uns. Sehr zum Bedauern unserer beiden Töchter 🤷 https://bonn.social/@MiHue/111381985275311334
kristu 9. November 2023 um 15:34 zu Wie die Schweiz die Demokratie demontiert@rolandappel diese 355 ist meine beste nicht ausgesuchte Investition. Die SRG macht unglaublich gute und wichtige Arbeit. Man sieht, was passiert, wenn die ganzen News nur noch durch Private Medien verteilt werden (CNN, Fox…). Das Vertrauen in die SRG ist nach wie vor gross. Aber Röstis Lausbubenspiele sind gefährlich. Er ist gefährlich für die Demokratie und für unsere Umwelt und sitzt im schlecht-möglichsten Departement. https://mastodon.social/@kristu/111380973014705435
Martin Böttger 8. November 2023 um 10:55 zu CDU/CSU spielen weiter die AfD-KarteWenn ich hier lese, wie elementare Menschenrechte und traumatisierte Flüchtlinge für was instrumentalisiert werden https://www.fr.de/politik/merz-scholz-union-intrige-migration-gipfel-bund-laender-wuest-fluechtlinge-kommission-92661164.html dann bekomme ich fundamentale Verdauungsprobleme. Und die genannten Akteure, insbesondere auch die publizistischen, sollten sich schämen gehen. Alle.
gretebrug 7. November 2023 um 5:15 zu Verdreifachung der Reisezeit@extradienst Schön geschrieben 👍 DB = Comedy pur 😄 Leider ein ernstes Thema für termintreue Passagiere, ansonsten scheinen sich die Bahngeschichten zur Konkurrenz à la Loriot zu entwickeln. Ob die Mitarbeiter noch Gehalt oder schon Gage bekommen? '...ob Fernzüge in Essen Hbf. (wg. ...) überhaupt halten. Sie taten es nicht – die Anzeige in der Bahnhofshalle wusste es.' Und wenn die App noch nichts genaues weiß, ist das nächstes vlt eine gute Hilfe: Abfahrt https://www.bahnhof.de/essen-hbf/abfahrt https://norden.social/@gretebrug/111365563092893453
Claudia Regina Winck 6. November 2023 um 22:15 zu Wer ist Hubert Aiwanger wirklich?Kann man Hubert Aiwanger verzeihen? So titelte die FAZ online… Man könnte einer Person vergeben, die wie ein Erwachsener offen mit der Angelegenheit umgeht, sich dazu bekennt und e h r l i c h um Entschuldigung bittet. Eine Entschuldigung im Konjunktiv und mit einem relativierenden „aber“ im Nachsatz ist nämlich keine. Man könnte einer Person verzeihen, die sich nicht in Ausreden flüchtet und im Stile Donald Trumps eine „Hexenjagd“ gegen sich inszeniert, sich also vom Täter zum Opfer macht. Scheint modern heutzutage. Und man könnte einer Person verzeihen, die sich im Laufe ihres weiteren Lebens glaubhaft von Neonazisprech und...
Martin Böttger 6. November 2023 um 15:20 zu ReinwaschversucheKommentar unseres Lesers Rudolf Schwinn, mit der Erlaubnis der Veröffentlichung übersandt: Liebe Ingeborg Wick, mit Ihren abschliessenden Fragen sprechen Sie meines Erachtens ein fundamentales Problem des Journalismus an: Der Mangel an Zeit sowie an grundlegendem Wissen sorgt dafür, dass im Umgang mit Ereignissen der gebotene Auftrag in der journalistischen Arbeit, deren Wesen und deren Bedeutung aufzuklären, kaum noch wahrgenommen wird. Wie treffend, dass Sie in der bewussten Angelegenheit mit Ihren Erfahrungen und Ihrem Wissen Nachhilfe leisten und zugleich ein exemplarisches Defizit offenlegen. Ich teile Ihre Forderung: Die Verantwortlichen in den öffentlich-rechtlichen Anstalten müssen es als ihren Auftrag erkennen, den beklagten...
Martin Böttger 6. November 2023 um 15:12 zu Mit 18,36 Euro gegen Populismus?TV-Geräte gehören nicht auf den Sperrmüll!
Helmut Lorscheid 6. November 2023 um 14:17 zu Mit 18,36 Euro gegen Populismus?Schaue ich mir die Selbstbedienung bei den Intendanten Gehältern an, frage ich mich schon, warum ich mehr Gebühren bezahlen soll. Zumal die Berichterstattung zu wichtigen Themen wie Ukraine und Nahost gleich geschaltet ist. Informationen über die Hintergründe- etwa die Anschub- Finanzierung der HAMAS durch Israel fehlen. Über die Sprengung der Gasleistungen von Russland nach Deutschland - weiterhin kein Wort. Hintergrund gibt es nicht. Auslandsberichterstattung findet oft von Korrespondentenbüros weit ab vom Schuß statt. Ich schaue nur noch Krimis aus der Konserve, Tagesschau, Heute spart ich mir - würde mich nur aufregen. Die Quasselsendungen habe ich mir noch nie angeschaut. Meinen...
Roland Appel 6. November 2023 um 1:18 zu Macht es! Jetzt!es ist doch immer wieder "toll", dass es Menschen gibt, die glauben, im Besitz der "absoluten Wahrheit" zu sein.
Martin Böttger 4. November 2023 um 7:53 zu Schutz oder Gefahr?Informativer und faktenreicher zu meiner Naivitätsbefürchtung Fabio de Masi (noch paywallfrei): https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/fabio-de-masi-zur-cum-ex-affaere-die-regierung-vernichtet-akten-was-hat-olaf-scholz-zu-verbergen-li.2155259
Martin Böttger 3. November 2023 um 22:47 zu Schutz oder Gefahr?Ja, das würde ich auch annehmen. Aber vielleicht sind wir naiv?
Roland Appel 3. November 2023 um 17:46 zu Wundersame (Auto)BahnLieber Rolf, das wusste ich wiederum nicht. Allerdings weist Wikipedia die Gründung der Stadt durch den "Föhrer" Adolf Hitler und die "Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens" 1937/38 aus. Die Baumaßnahmen nebst Zwangsarbeitereinsatz unterstanden Albert Speer und Robert Ley.
w.nissing 3. November 2023 um 17:16 zu Schutz oder Gefahr?Ja hallo!!!, rufen die Ihre Mails per POP ab? Die müssen doch noch zusätzlich, wenn auch (hoffentlich, aber sicher wäre ich mir bei denen nicht) verschlüsselt auf dem Server liegen....
Rolf Sachsse 3. November 2023 um 13:05 zu Wundersame (Auto)BahnKurze Besserwisserei: Das Schloss Wolfsburg rund 150m neben dem VW-Werk heißt seit 1302 so. Ist ein schöner Platz mit Künstler*innen-Ateliers, dem Institut Heidersberger und seit neuem einem Restaurant da drin - das kenne ich nicht...
Martin Böttger 3. November 2023 um 10:32 zu Wundersame (Auto)BahnAltenbeken! Da war ich zuletzt, als meine Mutter noch lebte. Die FR widmete der dortigen Bahnhofsgaststätte eine ganze Seite3, sie verstarb vor 10 Jahren (die Gaststätte). https://taz.de/Abschied-in-Altenbeken/!5066908/ Aber der (oder das?) Viadukt - da bist Du womöglich sogar drübergefahren https://www.vivat-viadukt.de/viadukt/index.php Du bist also durch Regionen gefahren, um die Dich viele beneiden, weil die Bahn da gar nicht mehr hin will. Eine Freundin dagegen ist kürzlich ICE-Sprinter von Bonn nach Berlin und wieder zurück gefahren, Fahrtzeit 4:20. Jeweils ca. 5 Minuten Verspätung. Aber darüber schreibt keine*r. Oder gestern Abend die Regionalbahn von Bonn nach Köln, die wg. Bauarbeiten nicht in Köln-West...
Ilona Schmitz 2. November 2023 um 7:25 zu StaatsräsonHi, ich glaube nicht, dass es alle besser wissen. Das Problem mit dem lernen ist, dass die neuen immer von vorne beginnen.
Martin Böttger 31. Oktober 2023 um 12:29 zu Gefährlich und deutschDer Aiwangerhubsi ein Antisemit? Der ist doch ganz doll für Israel (bzw. das, was deren Regierung tut): https://www.faz.net/aktuell/politik/anti-israel-demos-hubert-aiwanger-fordert-haerteres-durchgreifen-19280560.html Meine These: es gibt Menschenfeinde und Menschenfreunde, in allen Nationen und Religionen. Die einen finden Krieg, Vertreibung, Traumatisierung geil, die real existierende Medienökonomie z.B., die andern hassen und bekämpfen das, unbewaffnet und Kriegsdienst verweigernd.
Martin Böttger 29. Oktober 2023 um 20:46 zu Vercoacht?Das habe ich ebenso wie das Publikum in meiner Fussballkneipe so gesehen wie der Schiri, der sie videoüberprüft hat. Wenn ein Stürmer so spektakulär und gestenreich "fliegt", erregt das vernünftigerweise bei jedem Schiri Verdacht. Der Dortmunder Adeyemi hat mit dieser Unsportlichkeit in der Vorsaison vielleicht die Meisterschaft verspielt, weil er in Bochum einen Elfer nicht bekam, als er tatsächlich mal gefoult worden war (ohne Videoprüfung). In diesem Fall hat der Frankfurter Stürmer kurz vor dem Zusammenprall den Ball gespielt, und mutmasslich "instinktiv" geurteilt, dass er ihn nicht mehr sinnvoll erreichen kann, ein Fall im Strafraum also die "bessere" Option wäre....
Tropicana 29. Oktober 2023 um 18:33 zu Vercoacht?@extradienst die Szene, wo der Dortmunder Torhüter den Fuß des Frankfurter Spielers trifft, hätte auch zu einem Elfmeter führen müssen. Vermutlich hatte der Schiedsrichter nicht den Mut einen weiteren Elfmeter zu pfeifen.
Helmut Lorscheid 27. Oktober 2023 um 22:12 zu Stimme der VernunftDazu ein guter Vortrag von Michael Lüders https://www.youtube.com/watch?v=ONeDDZNb8Ks&t=274s Ist recht lang, aber lohnend.
w.nissing 26. Oktober 2023 um 20:28 zu Sahras WagenknechtschaftBoah ey Küppi. okay Satire darf alles... aber mal zum Gastrecht: An dem Punkt ist sie ja so was von Vorgestern, da haben sie doch die ganze andere Bagasch schon längst überholt (über die Standspur ;) also rechts...). Vll solltet ihr auch noch mal in Ihrem kleinen Almanach nachlesen, da gibet das etwas differenzierter (wenn ich mich richtig erinnere) ansonsten, haltet die Ohren steif, eine Sturmfeste Frisur haste ja schon :)
w.nissing 25. Oktober 2023 um 14:02 zu Die ewige SpalterinNachtrag: Es gab vorgestern einen wie ich finde relativ nüchternen journalistischen Beitrag in der ARD... hatte ich echt nicht erwartet bei denen: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2
Klaus Jung 25. Oktober 2023 um 14:01 zu Die ewige SpalterinIrgendetwas muss Frau Wagenknecht richtig gemacht haben. Sonst käme nicht so ein Geheul von alten Veteranen aus F.D.P. (mit Punkten) und Grünen, der seinerzeitigen Heimstatt fast aller übrig gebliebenen der K-Parteien, die den großen Vorsitzenden Mao verehrt aber nicht verstanden hatten. Bei den orthodoxen Linken (DKPisten) wurde seinerzeit oft gemutmaßt, diese K-Parteien seien an einem unsichtbaren Gängelband der CIA geführt. Damals habe ich das für Humbug gehalten. Heute dagegen staune ich über die Übereinstimmung genau dieser alten K-Parteien-Funktionäre und Zu-den-Grünen-Migranten in der Frage von Waffenlieferungen an die Spätgeborenen der Bandera-Banden. Dass Frau Wagenknecht eine gewisse Eitelkeit pflegt... Welcher Politiker hat...
w.nissing 25. Oktober 2023 um 13:56 zu Die ewige SpalterinIch gehe jetzt mal davon aus das obiger Text ein Meinungskommentar ist. Spontan viel mir dann das dazu ein: 5.Mose 5:20 20Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten. 215:18 Laß dich nicht gelüsten deines Nächsten Weibes. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus, Acker, Knecht, Magd, Ochsen, Esel noch alles, was sein ist. oder anders ausgedrückt, da hat jemand verdammt Bammel , das seine Peergroup auf alte Prozente zurück fällt. Im Sprachduktus genau die gleiche Argumentationslinie wie bei unseren französischen Nachbarn gegenüber den Insoumise wie ich ja schon in einem anderen Kommentar vorausgesagt habe. so what..... aber von...
Der Maschinist 24. Oktober 2023 um 15:08 zu Mediathekperlen-ÜberblickIch kann bezeugen, dass einige Dörfer und Kleinstädte (in Teilen) in Norddeutschland noch sehr viel schlimmer aussehen, als gerade bei Sörensen. Das Lamento des Autors erinnert mich ein ganz kleines bisschen an die Reaktionen diverser Ruhrgebietsoberbürgermeister (innen?) und WAZ/NRZ Lokalteile im Nachlauf ebeso diverser Tatort-Folgen. Das fing bei Haferkamp (Essen) an und war bei Schimanski (Duisburg) schon Folklore... und selbst Faber (Dortmund) produziert noch diese Reflexe. ;-) Entscheidend ist: "Woanders is auch scheiße"... aber wenn du auf der Deichkrone stehst, ist das egal! Und eine der schönsten Liebeserklärungen der deutschen TV Geschichte: "Wenn du heute nich' hier wärst, dann wär...
Gernot G. Herrmann 24. Oktober 2023 um 14:56 zu Cum-Ex-ParteienIch bin auch der Meinung, dass die taz immer schlechter wird. Was Lisa paus angeht verstehe ich nicht, warum sie nicht in der Lage war, einen vernünftigen Entwurf zur Verwendung der 12 Mrd. vorzulegen. Hat sie ihr Ministerium nicht im Griff oder hat sie die Zahl mal gerade so gegriffen? Wenn ich einen Antrag mit 12 Mrd stelle und am Ende 2,5 Mrd rauskommen, habe ich keinen Kompromiss geschlossen. Ich bin entweder über den Tisch gezogen worden oder habe keine Ahnung vom Rechnen.
w.nissing 23. Oktober 2023 um 17:59 zu Geht dochDer Aufruf ist gut und nötig. Leider wird hier aber nur wirklich unzureichend (um nicht zu sagen unterirdisch) über die politische Situation in Frankreich berichtet. Dort wird eine beispiellose Hetze vom weit ins bürgerliche Spektrum hineinreichende "Front" gegen Abgeordnete der Bewegung Insoumise betrieben. Dies geht soweit das Morddrohungen (die durch aus ernst gemeint sind) gegen Abgeordnete und auch gegen JL Melenchon verbreitet werden. Selbst Familienmitglieder und ihre Kinder sind betroffen. Und das alles nur weil sie eine vergleichbare Haltung und Stellung wie in dem Aufruf darlegen. Das gibt einen Vorgeschmack auf das was wir hier demnächst in Bezug auf BWS...
w. nissing 22. Oktober 2023 um 14:31 zu Cum-Ex-ParteienDer Begriff links ist ja nicht geschützt und auch beim Patentamt nicht schutzfähig. In so fern ist er im politischen Raum imho etwas inflationär in Verwendung. Back to the basics > https://de.wikipedia.org/wiki/Konstituante
Martin Böttger 22. Oktober 2023 um 12:33 zu Cum-Ex-ParteienDie Meinung, dass es bei den Grünen keine Linken (mehr) gibt, steht jedem frei, wie jede Meinung. Er muss dann halt mehr suchen, wo noch welche sind. Eine Kindergrundsicherung über 10 Mrd. hätte ich persönlich als historischen Fortschritt für diese Republik gewertet. Dass die, die dafür waren, sich danach untereinander zerstreiten, ist ziemlich genau das, was Christian Lindner (u.a., z.B. Olaf Scholz) damit bezweckt.
w. nissing 22. Oktober 2023 um 12:12 zu Cum-Ex-Parteien"linke" Lisa???? , ist das jetzt neuerdings links? > https://www.nachdenkseiten.de/?p=97202
petra lustig 21. Oktober 2023 um 15:50 zu Deutsche Wirtschaft am Ende!Unsere Millionäre sollen es einmal besser haben! Deshalb FDP!
Martin Böttger 20. Oktober 2023 um 23:15 zu Den Frieden gewinnenWie ich schon schrieb: https://extradienst.net/2023/10/18/die-zweckallianz/comment-page-1/#comment-5037
helgenug 20. Oktober 2023 um 22:55 zu Den Frieden gewinnen@extradienst Den Frieden gewinnen... d's 's so deep... soo deep. Krasser shit, Küppi, richtig krasser shit. Kannst Dich mit'm Udo zusammentun und mit ihm in den Frieden ziehen, Du alter Friedenstreiber. Aber vergiss das Friedensgerät nicht und werd mir nicht friedensmüde! Und wenn Ihr dann angekommen seid im Wolkenkuckucksheim, dann kann dieses elende ukrainische Bellezistenregime mal sehen, wo es bleibt. Hätte es mal lieber gebuckelt und putins Diktatfrieden akzeptiert... [\i]
Martin Böttger 20. Oktober 2023 um 22:51 zu Die ZweckallianzNach meinem persönlichen Gefühl verletzt dieser Diskussionsstil niemanden. Eher den, der ihn pflegt. Aber das soll jede*r selbst entscheiden.
helgenug 20. Oktober 2023 um 21:59 zu Die Zweckallianz@extradienst Mimimimimi... Es ist so kalt hier... Geh sch🤬🤬ßen, Küppe! Kalt ist, wenn Dir zwei Zehen abfrieren, weil Du in Charkiv 6h für Medikamente anstehst, und putinruZZland derweil fröhlich weiter zivile Infrastruktur kaputtballert. DAS ist kalt. Geh und mach Dir 'nen Hugo warm, Du Lappen. PS: Für den Fall, dass meine Äußerungen verletzend sind oder Kritik hervorrufen, bitte ich im Voraus um Entschuldigung. 🤡
A.Holberg 20. Oktober 2023 um 14:31 zu Macht es! Jetzt!Das ist sicher gut gemeint, aber wird zu nichts führen. Man kann nicht vor lauter ehrenwerter Menschenfreundlichkeit und Friedensliebe grundlegende - historische - Fakten ignorieren, so z.B. den, dass Israel nicht der Staat "der" Juden ist, sondern der einer politischen Strömung unter - vornehmlich aus dem christlichen Abendland nach Palästina eingewanderte Juden. Bis zum Holocaust des deutschen Faschismus war der Zionismus eine eindeutige Minderheitsströmung unter den europäischen Juden und unter denen in der islamischen Welt weitgehend unbekannt. Erst der Holocaust und die Unwilligkeit der demokratischen Staaten des Wertewestens, " allzuviele" von ihnen aufzunehmen, hat dem Zionisten die notwendige Massenbasis verschafft....
w.nissing 20. Oktober 2023 um 14:25 zu Macht es! Jetzt!Ein Text für den nächsten Wandkalender der örtlichen freiwilligen Feuerwehr. Nein ehrlich, hier eine andere Aussage von Ihm: Antisemitismus und Israelfeindschaft sind in Deutschland aber ein weit verbreitetes Phänomen. Das muss man ganz klar sagen. Die Zustimmung zu sogenanntem israelbezogenen Antisemitismus liegt in Deutschland bei über 40 Prozent. Man könnte grob sagen, fast jede zweite Person in diesem Land hat eine problematische Einstellung dazu. (https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/hizarci-antisemitismus-praevention-100.html) Wieder mal Vermengung von allem möglichen aber bezogen auf die Welt um uns herum, könnte man ja fast sagen wir Deutschen nähern uns langsam an die Sicht, die die die Welt um uns herum hat,...
Martin Böttger 19. Oktober 2023 um 20:46 zu Mediathekperlen: Belmondo, Snowden, MädelWarum hasst Mädel/Sörensen die norddeutschen Dörfer so? Auch die Inneneinrichtungen ... In vielen bin ich gewesen. Aber keins hat so scheisse ausgesehen wie "Katenbüll".
Helmut Lorscheid 16. Oktober 2023 um 7:09 zu In Kürze: 20. TodestagLieber Martin , lieber Eberhard Rondholz, da wird mir ja ganz melancholisch - wenn ich das lese. Beim Kritischen Tagebuch, in Person damals von Marianne Lienau - habe ich meinen ersten Rundfunkkommentar geschrieben. Es ging um die Prügelei der US-Soldaten gegen Demonstranten in Ramstein. Besonders vermöbelt wurde damals die Nachrückerin der Grünen im Bundestag, Heidemarie Dann. Das KT war mein Zugang zum WDR, es sollten - viel später - u..a rund zehn gute Jahre als Freier bei Monitor folgen. Auch diese Sendung hat sich zumindest als kritische Sendung weitgehend abgeschafft.
Rudolf Schwinn 16. Oktober 2023 um 0:45 zu In Kürze: 20. TodestagLieber Martin, gut, dass Du die Vernichtung dieser werktäglichen Sendung, die im Zeichen der Aufklärung erarbeitet wurde, in Erinnerung bringst. 25 Minuten Reflektiertes am frühen Abend, der distanzierte Blick auf die obwaltenden Verhältnisse in der BRD, hatte die Programm-Gewaltigen des Kölner Senders verstört. Mit ihrem Aus für das "Kritische Tagebuch" verübten sie einen veritablen Bruch des Auftrags, den ein Staatsvertrag für die öffentlichen Rundfunkanstalten dieses Landes bestimmt. Herzlicher Gruss nach Beuel, rudolf schwinn.
Klaus Hildebrand 12. Oktober 2023 um 13:54 zu Schlagen? Auf eine Seite?Lieber Dieter, ich habe lange nichts mehr von dir gehört und gelesen. Deswegen habe ich mich sehr gefreut, diesen Artikel zu lesen. Ich teile deine Meinung und freue mich über jede Initiative, die russischen und ukrainischen Deserteuren hilft. Liebe Grüße Klaus (aus Duisburg)
Christian Wolf 8. Oktober 2023 um 9:39 zu Womit suchst Du?Guten Morgen aus Island, als Suchmaschine ist DuckDuckGo nicht Google, so viel lässt sich sagen - aber mehr auch nicht. Eleganter sind die Lösungen von Brave (der Browser mit eigener Suchmaschine) oder die europäische Umsetzung der Suche bei Quant. Lassen sich erreichen unter: https://search.brave.com/ (ganz ohne den Browser) oder: https://www.qwant.com/ und wer denkt, er muss die Google-Ergebnisse einsehen können, der greift auf Startpage zurück: https://www.startpage.com/ Und sollte sich eine Suchmaschine nicht als Standard (Default... ihr versteht) einrichten lässt, dann einfach als Startseite festlegen. Und für Apple-Neulinge immer wieder die Frage, welchen Virenschutz soll ich nehmen: NIX! Und Vorsicht, manche Seiten...
Der Maschinist 6. Oktober 2023 um 12:19 zu Somalia-Film – Mediathekperle?Der Film "The Pirates of Somalia" wird ab Samstag auch in der ARD Mediathek verfügbar sein. Der Hinweis darauf ist allerdings gut versteckt... ganz am Ende des Trailers.
gretebrug 6. Oktober 2023 um 10:55 zu Politikerklärung@extradienst Die Arte Doku 'Capital B' ist tatsächlich ein teils sehr bedrückendes Stück Zeitgeschichte, dass so hoffnungsvoll und visionär begann. Leider hat man aus den Bausünden der 60er nichts gelernt, bzw zeigt sich deutlich, dass politische Funktionsträger eher mit den nur am Profit interessierten Investoren zusammenarbeiten als engagierte Bewohner ihrer Stadt zu unterstützen. Verdientes Lob vom @extradienst, besonders das Sonderlob zu Florian Opitz, was er alles nicht gemacht hat 👍
T-Rex 5. Oktober 2023 um 17:08 zu Kein Fußball?@extradienst Fußball ist für mich uninteressant geworden. American Football und Rugby gefallen mir eh besser, war schon Fan als es noch die NFLEurope gab. T-Rex ist mein Nick (auch in diversen Foren) wegen dem Tier, weil ich ein IT-Dinosaurier bin und auch sehr bissig werden kann. Wobei mir die Musik der Band um Marc Bolan auch nicht unsympatisch war/ist.
Martin Böttger 5. Oktober 2023 um 14:42 zu Kein Fußball?D.h. Fussball geht Ihnen doch nicht am Arsch vorbei. Dann bin ich ja beruhigt ... Nennen Sie sich T-Rex wg. dem Tier oder wg. der Band?
T-Rex 5. Oktober 2023 um 13:24 zu Kein Fußball?@extradienst Die Vergabe der Fußball-WM an Staaten, denen die Menschenrechte und -würde am Arsch vorbeigehen und wahrscheinlich den Herrn Infantino durch Geldgeschenke auf beiden Augen blind machen, stört mich vor allem. Und unsere A-Nationalmannschaft spielt doch eher Kreisklasse als erstklassigen Fußball. Da sind mir #ELF, #NFL, #Rugby wesentlich lieber, weil Football und Rugby is family
Martin Böttger 5. Oktober 2023 um 11:17 zu Kein Fußball?Das interessiert nur ein paar Milliarden Menschen. Plus alle Herrschenden, die sich dieses Geschehens zu bemächtigen versuchen. Aber gut, Demokratie, Gesellschaft ("There is No Such Thing as Society") usw. interessiert ja auch nicht alle ...
T-Rex 5. Oktober 2023 um 11:11 zu Kein Fußball?@extradienst Wen interessiert denn eine Fußball-WM? 11 bzw. 22 Fußkranke, die einem Ball hinterherlaufen und bei jeder Berührung den sterbenden Schwan mimen? Nein Danke.
Roland Appel 4. Oktober 2023 um 23:28 zu Kein Fußball?Na, dann ist ja alles gut und ich habe zur Aufklärung beigetragen...am Samstag gehe ich NICHT zum FC - so masochistisch bin ich nicht!
Martin Böttger 4. Oktober 2023 um 23:15 zu Kein Fußball?Wenn Du über Fussball schreibst .... Was Du da technisch träumst, das gibt es alles schon. Politisch übersiehst Du die wichtigsten Fakten. Es gab kein Land, das die WM haben wollte. Die Fifa musste die Belastungen breiter verteilen, damit es überhaupt eine WM gibt. Es hätte gewiss zwei Länder gegeben, die hättens gemacht. Und das hat sich die Fifa offenbar nicht getraut: China oder Saudi-Arabien. Die würden es können und könnten es bezahlen. Wäre aber offensichtlich politisch zu brisant und nicht wirklich machbar. Realpolitik.
gretebrug 4. Oktober 2023 um 12:08 zu Das Recht auf Verrohung@extradienst "Vor fünf Jahren mobilisierte das Bündnis „Unteilbar“ hierzulande Hunderttausende, damit Hilfe für Geflüchtete und soziale Anliegen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Heute gibt es gegen die Politik der Feindschaft anscheinend keine Vision einer solidarischen Gesellschaft." Diese Frage müssen wir uns alle stellen, wenn wir als schweigende Mehrheit instrumentalisiert und NICHT aktiv werden. Viele Menschen vermissen diese sichtbaren Zeichen und packen einen Koffer.
rudolf schwinn 4. Oktober 2023 um 12:00 zu Nie zu Ende: der Kalte KriegLieber Martin, Wie kann man Petra Erler nur danken - dass sie ihr immenses Wissen nicht für sich behält, sondern mit ihrer erarbeiteten Fähigkeit der kritischen Vernunft analysiert und verständlich mitteilt. Ihr Mut, das gängige NATO-Narrativ, das die Wesenszüge des Imperialismus bemänteln soll, blosszustellen, verdient als Unterstützung die Hochachtung der Demokraten. Mit sehr dankbaren Grüssen - auch an den Beueler Extra-Dienst, der stetig verantwortungsbewusst zur notwendigen Verbreitung der lebens-wichtigen Erkenntnisse von Petra Erler beiträgt - rudolf schwinn. - ,
Der Maschinist 3. Oktober 2023 um 11:06 zu Mediathekperle: Aylin TezelIch war mir nicht sicher, deshalb habe ich mir Dominik Grafs "In der Familie (Teil1) gestern noch einmal angesehen. Tatsächlich (und vielleicht zum Glück) wurde Frau Tezel nicht aus dem Tatort "rausgeschossen", sondern hat nur ihren Dienstausweis neben dem Kaffeeautomaten liegen lassen... also den "Dienst quittiert". Karrieretechnisch war das vermutlich sehr clever, denn so könnte sie tatsächlich, mit einer entsprechenden Backstory versehen, eines Tages wieder irgendwo im Tatort-Universum auftauchen - warum nicht als Hauptkommissarin und "Nachfolgerin" Fabers, wenn der eines Tages abtreten wird? Die selben Optionen hat ja auch ihr Kollege Kossik (Stefan Konarske), der storytechnisch beim LKA in Düsseldorf...
Helmut Lorscheid 2. Oktober 2023 um 21:14 zu Polizeigesetz NRW – Verfassungsfeindlichkeit als System?oh lustig, der Rolands Artikel war von 2018... ja auch auf das Datum sollte man achten, bevor man sich wundert...
Rosemarie Ahmeti 2. Oktober 2023 um 18:12 zu Zufällig gleiche PreiseGut erkannt. Wenn NETTO diese Woche z.B. Zucker im Angebot hat, folgt ALDI, LIDDL in der dann kommenden Woche. Genauso geht es mit Sonderposten. Die nächste Frage, die mir dazu einfällt, ist der Gouda z.B. bei allen Discounter aus der gleichen Fabrik?
Helmut Lorscheid 2. Oktober 2023 um 18:01 zu Polizeigesetz NRW – Verfassungsfeindlichkeit als System?Was sagen denn die Grünen zu dem Gesetz? Tragen sie es etwa nicht mit? Machen die nicht alles mit, was sich Reul so ausdenkt? Ich habe davon jedenfalls bisher nichts mitbekommen. Was interessiert mich die Meinung der FDP dazu? Ist doch völlig irrelevant, was die wollen. Die amtierende Regierung interessiert mich und vielleicht noch die Meinung der SPD... Was hat die GdP zu dem Gesetz gesagt - wäre mindestens genau so interessant zu erfahren, wie die Gemütslage der Rechtsausleger um Rainer Wendt Ob diese NRW-Polizisten im Zweifelsfall alles mitmachen? Davon gehe ich aus. Sind die nicht auch beim Flüchtlinge ertränken...
Roland Appel 2. Oktober 2023 um 0:03 zu „Rechts neben uns ist nur noch die Wand“Das ist mir alles viel zu oberflächlich. Die "Brandmauer" ist Quatsch. Es geht schlicht darum, ob demokratische Parteien mit Nazis zusammenarbeiten und Thesen vertreten, die den Nazis recht geben. FJS konnte in einer Gesellschaft, in der NS-Ideologie unterschwellig vorhanden, aber offiziell und medial im öffentlichen Diskurs tabuisiert war, die rechten ansprechen mobilisieren, die sich mehrheitlich nicht trauten, dem Dreck der NPD oder der "Republikaner" offen zuzustimmen, weil sie um ihre bügerliche Reputation fürchteten. Das galt für die BRD. Seit der Vereinigung mit der DDR ist das anders. Dort hat bis auf die Bürgerrechtler niemand mit autoritär-technokratischen, patriarchalich-faschistoiden Methoden von SED...
Roland Appel 1. Oktober 2023 um 23:33 zu Leserin-BriefDa fahre ich mal eine Woche ohne Internet in die Bretagne und verpasse diesen göttlichen Beitrag im Sinne unseres verehrten Führers Kim Yong Un! Ich werde eine Woche öffentlich weinen und hoffe auf Gnade unseres verehrten Führers, bei dem Du, verehrte Autorin bitte ein gutes Wort einlegen mögest, denn auch ich musste Erholung schöpfen, um für das gemeinsame Ziel der Nordkoreanischen Weltrevolution weiter zu dienen!
Iris Volk 1. Oktober 2023 um 8:01 zu Weltanschaulich@extradienst Interessant. Ich hab neulich rausgefunden, dass das sogenannte "Kopftuchverbot" in Baden-Württemberg gar nie abgeschafft wurde. Das Schulgesetz wurde nur nach dem BVerfG-Urteil von 2015 anders ausgelegt... https://mastodon.social/@funkvolk/111108254029386276
Annette Hauschild 25. September 2023 um 12:25 zu HeldenerklärungMittlerweile hat diese Geschichte wütende Proteste nach sich gezogen. Petra Erler kommt das große Verdienst zu, dass sie als Erste die Nachricht im deutschsprachigen Raum verbreitet und kommentiert hat. Ohne ihren von mir sehr geschätzten Blog wäre wahrscheinlich diese Geschichte in deutschen Medien gar nicht vorgekommen. Ich schätze, dass sie eine der wenigen war, die die Videodokumentation des kanadischen Parlaments bis zum Ende geguckt haben. Die Ehrung fand ganz am Ende der Parlamentssitzung statt . Auf X, (ex-Twitter) haben außerdem der Politikwissenschaftler Iwan Katschinovski und Simon Ateba, Korrespondent in Washington, als erste reagiert. Katschinovski hat Fotos der SS-Division Galizien gepostet,...
Der Maschinist 23. September 2023 um 11:24 zu RealosOb die Zeit-Online Redaktion den Extradienst liest, ist mir nicht bekannt. Für den Moment (Samstagmorgen, 11:20), ist der Kermani Text aber wieder frei zugänglich. Wie lange das dauert, entscheidet vermutlich kein Mensch, sondern ein Algorithmus.
Martin Böttger 23. September 2023 um 10:34 zu Besondere Ehrung für ADFCDafür war es heute morgen noch zu früh, und ich habe die Karnevalsfeiertage Wieverfastelovend und Elftenimelften durcheinander geschmissen.
Annette Hauschild 23. September 2023 um 9:02 zu Besondere Ehrung für ADFCLieber Martin, ja, Du hast recht. Es war gestern abend schon sehr spät und ich habe mich vertippt UND den Kongress "Atomwaffen Made in Germany" im Kopf gehabt, Der war in dem von mir genannten Zeitpunkt.
Helmut Lorscheid 23. September 2023 um 8:51 zu Besondere Ehrung für ADFCIch empfinde den ADFC keinesfalls mehr durch gehend nützlich - seit er sich für Fahrradschnellstraßen in Parks einsetzt. Ich möchte ungestört und vor allem ungefährdet von den Parks an´s Rheinufer gehen können, ohne auf Radraser achten zu müssen.
helgenug 23. September 2023 um 7:38 zu Völlig irre: Regierung hört auf das Volk!@extradienst Oh ja, da kommt bestimmt was Gutes raus, wenn die Regierung macht, was dasVolk möchte. So wie 1933 ff. Oder damals, als 16 Jahre lang die CDU und damit eine "Wir scheißen aufs Klima, obwohl die Fakten seit Jahrzehnten bekannt sind."-Partei in die Regierung gewählt wurde. Friendly reminder, Fiete: Die Regierung ist nicht dazu da, immer zu machen, was das Volk möchte, sondern das, was richtig ist (Schritt 1; an dem scheiterte die CDU) und das der Bevölkerung zu erklären (Schritt 2, daran hapert es aktuell).
Martin Böttger 23. September 2023 um 6:33 zu Besondere Ehrung für ADFCLiebe Annette, Du hast da nicht nur einen Tipp-, sondern auch einen Erinnerungsfehler. Von Oktober 1976 bis Frühjahr 1978 (18 Monate) war mein Zivildienst. Im Anschluss hatte ich mit der Anti-Apartheid-Bewegung (AAB) einen halbjährigen Werkvertrag, um für diesen Kongress zu arbeiten. Der war an exakt diesen Tagen, während derer AAB-Vorstandsmitglied Wolff Geisler seinen Geburtstag feierte. Der ist heute noch am Wieverfastelovend. Und es hiess militärisch-"atomare" Zusammenarbeit - ich habe genaue Erinnerung an die politische Debatte über diese Vokabel. Wie ich hier https://extradienst.net/2018/07/18/mandela-100/ bereits geschildert hatte, war dieser politische Vorgang für meine persönliche politische Sozialisation ein Schlüsselerlebnis, von dem ich -...
Annette Hauschild 22. September 2023 um 23:39 zu Besondere Ehrung für ADFCLieber Martin, ich meine mich zu erinnern, dass der Kongress gegen die militärisch-nukleare Zusammenarbeit BRD-Südafrika 1884 stattgefunden haben muss.
Martin Böttger 21. September 2023 um 21:28 zu IndienLieber Herr Hertel, Ihr Bedürfnis ist berechtigt, ist aber von diesem Blog sicher nicht hinreichend zu befriedigen. Ich möchte Sie und viele andere Leser*innen ermuntern, sich damit an grosse Profimedien zu wenden. Die brauchen mehr entsprechenden Druck.
Juri Hertel 21. September 2023 um 20:00 zu IndienPS Bitte berichten Sie mehr aus Indien,danke.
Juri Hertel 21. September 2023 um 19:59 zu IndienIn Teilen Indiens ist das Internet seit langem abgeschaltet.Das liegt wohl nicht an der mangelhaften kulturellen Adaption?
Martin Böttger 21. September 2023 um 15:35 zu Völlig irre: Regierung hört auf das Volk!Mehr zum CDU-Marketing-Relaunch bei Thomas Knüwer: https://www.indiskretionehrensache.de/2023/09/cdu-video-tiflis/
Helmut Lorscheid 20. September 2023 um 7:33 zu Wer ist dümmer?Wenn jemand von Ländern schwadroniert, die Hunderttausende von Kilometern entfernt liegen, dann ist das sicher kein Kalkül. Das ist Dummheit. Die Äußerung von Baerbock (nich von Faser) bei Fox war sicher Absicht. Aber war es etwa klug? Ist es klug, als gewählte Abgeordnete darüber zu sprechen, dass es egal sei, was die Wähler denken? Ist das Kalkül. Kalkül setzt eine gewisse Intelligenz voraus. Das sie aufgestellt wurde, ist sicher nicht besonders klug, vielleicht setzen Leute wie Baerbock heute den Standard bei den Grünen. Ich weiß es nicht, ich bin beim völkerrechtlich verbrecherischen Angriffskrieg auf Serbien aus dieser Partei ausgetreten
Martin Böttger 19. September 2023 um 16:17 zu SWB-Chef – 373.000 Euro im JahrLieber Helmut, Tom Schmidt hat sich mehrmals einer öffentlichen Wahl gestellt, u.a. als Direkt- und Listenkandidat für den Stadtrat, und das erfolgreich. Er verzichtete jedoch auf die Übernahme eines Stadtratsmandates, um Interessenkollisionen mit seiner Angestelltenfunktion zu vermeiden. 2015 kandidierte er ausserdem - zu damaligen Zeitpunkt ungewöhnlich erfolgreich (mehr als Verdoppelung der Stimmen für den Grünen-Kandidaten) - als Oberbürgermeister https://wahlen.bonn.de/wahlen/OBW_2015/05314000/praesentation/index.html und schaffte damit politische Voraussetzungen dafür, dass die Wähler*innen die spätere (2020) erfolgreiche Kandidatur von Katja Dörner für aussichtsreich hielten. Alle sollten rechtbehalten ;-) Zugeben muss ich allerdings, dass ich bei der Titulierung "marktüblich" selbst das Gesicht verziehen musste.
A.Holberg 19. September 2023 um 13:43 zu Komplettierung des PopulismusIst es nicht eher so, dass die Politik - nicht das Gerede - der "demokratischen" Parteien, die Opfer dieser Politik in die Arme der AfD treibt - wohin auch sonst angesichts des Versagens einer "Linkspartei", die mit den Repräsententen der "demokratischen Bourgeoisie" kollaboriert bzw. Zeichen setzt, dass sie nur auf die Gelegenheit dazu wartet? Die Massen, die sich von den gerade Herrschenden bzw. deren politischen Personal überreden Tisch gezogen sehen, tun das leider Übliche; sie springen von der Pfanne ins Feuer