Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Feminismus (Seite 1 von 7)

Realos

“Wo sind die Realos?” fragte die verstorbene und heute so sehr fehlende Antje Vollmer noch vor gut einem Jahr. Der Maschinist des Extradienstes liest im Gegensatz zu mir “Die Zeit” (das Oberstudienräteblatt wurde mir in den 70ern von meinem Klassenlehrer so penetrant empfohlen, dass ein Kindheitstrauma zurückblieb), und hat einen gefunden: Navid Kermani: Frieden für die Ukraine: Wie kann das enden? – Die Fronten im Krieg in der Ukraine bewegen sich kaum. Europa braucht endlich eine Strategie, um Frieden zu ermöglichen. “ Weiterlesen

Feminismus-Weltmeisterinnen

mit zwei Updates 19.9., mit Update 23.9.

Der lärmende deutsche Fussballjournalismus kann auch stillschweigend, mann glaubt es kaum. In Spanien spitzt sich der Geschlechterkrieg zu, und zwar im Fussball. Die Weltmeisterinnen sind viel zu weltgewandt, intelligent und lebenserfahren, als sich mit der Opferung eines Sündenbocks Rubiales zufrieden zu geben. Sie streiken weiter. Und wie im Klassenkampf üblich, hat der verrottete Fussballverband RFEF mit einem “Ultimatum” geantwortet. Es soll heute Nacht um 0 Uhr abgelaufen sein. Weiterlesen

Auf- und Abregung

Alle Opfer: Luis Rubiales, Till Lindemann, Til Schweiger (nach Mallorca geflohen), Hubert Aiwanger, Donald Trump. Vergessen wir nicht: Harvey Weinstein, Kevin Spacey, Dieter Wedel oder Gebhard Henke, denen wir so viele tolle Filme verdanken (heute übrigens nach der Tagesschau: der letzte Marlon Brando auf ZDFneo, ohne Mediathek!). Alle grausam verfolgt darben sie im Kerker öffentlicher – und kaum strafrechtlicher – Verfolgung. Opfer des Geschlechterkrieges und kinderfressender hinterlistiger Feministinnen. Obwohl, wenn die Jungs ehrlich sind: am meisten empört sind sie über ihre alten Buddies, die nun das Weite vor ihnen suchen, um ihre eigene Herrschaft zu retten. Zu Rubiales hat es einer gut erklärt. Weiterlesen

In Bewegung

Chinas Ökonomie dank Immobilien: abwärts – Feminismus dank Fussball: aufwärts

Das (deutsche) Statistische Bundesamt verkündet für China 2022 ein Wirtschaftswachstum von 3%. Ob Sie solchen Angaben trauen, müssen Sie selbst entscheiden. Tatsache ist, dass deutsche Regierungsmitglieder nur davon träumen können. ähnliche Daten zu verkünden. Ich spitze es so zu: chinesische Elektroautos verkaufen sich eben besser als deutsche Verbrenner. Längst ringt China – an Europa vorbeiziehend – mit den USA um die Rolle der weltweiten Führungsmacht. Und darum wird es für uns alle gefährlich, wenn dort nicht nur ein Sack Reis sondern eine ganze Scheune umfällt. Weiterlesen

Frauenhandel

Im Fussball nur Objekte? Von Neuseeland über Zürich bis Bonn

Wenn Männer über Frauen handeln, was soll da schon Besseres rauskommen als das? Die Männer in den (öffentlichen) Medien stehen unter Druck, weil sie zu viel öffentliches Geld für Fussball der Herren zum Fenster rausgeschmissen haben. Da fügt es sich, bei den Frauen zu zeigen, dass sie ehrlich sparen wollen. Die Männer bei der Fifa sind, von Saudi-Arabien und Qatar gepampert, Beträge mit so vielen Nullen gewöhnt, dass sie die im Frauenfussball zirkulierenden Beträge gar nicht lesen können. Weiterlesen

Zeitweise erblindet

Best of 20. März 2023: Klima, Krieg, Kriegsverbrechen, Feminismus in China, Fifa

Der aktuelle “Synthese”-Bericht des Weltklimarates IPCC ist fertig und wurde heute präsentiert. Sein Herstellungsverfahren ist ein komplizierter wissenschaftsdiplomatischer und politischer Prozess – der Versuch den gegenwärtigen Konsens abzubilden. Im real existierenden Kapitalismus ist das ein Zeichen guten Willens – aber leider nicht wirklich realistisch. Oder haben Sie wahrgenommen, dass die herrschende Politik mächtiger Staaten den Erkenntnissen Konsequenzen folgen lässt? Dann geben Sie mir bitte Bescheid. Hier ein zusammenfassender Bericht der FAZ. Weiterlesen

Nachbarschaften

In der gerade überstandenen Karnevalssession im Rheinland lief in der einen oder anderen Kneipe der Reggaesong „En dr Nohbarschaff“ vom kölschen Rapper Def Benski. Darin wird das Zusammenleben im Viertel gefeiert. Im ansprechend produzierten Videoclip wird einem bunten, internationalen Köln gehuldigt. Sinngemäß heißt es: „Wer hier nicht jeck ist, hat ‚nen Knall, ich fühl mich hier so schön normal, was soll ich denn woanders?“ Die Originalversion des Songs, „Man next door“, stammt von der jamaicanischen Rocksteady-Combo „The Paragons“ aus dem Jahr 1968 und ist in den letzten 55 Jahren zahlreich gecovert worden (unter anderem von Massive Attack). Weiterlesen

Arte-Perlen

Nur kurz verfügbar: “Parasite”, “Mustang”, “Elle”

Nach Phasen kultureller und ästhetischer Hungersnot beliebt der Sender Arte gelegentlich, das Publikum mit Perlen zu überschütten, dass kaum Zeit zu reflexiver Verdauung bleibt. Ich habe vor lauter nächtlicher Betäubung noch gar nicht über das im Sinne des Wortes fantastische “Parasite” (Südkorea 2019) nachgedacht, da folgen heute abendfüllend zwei weitere wichtige Filmereignisse. Schade nur: Sie müssen schnell gucken, nur kurze Mediathekzeit. Weiterlesen

Wenden

1997 hielt Ludger Volmer eine Bundestagsrede zur und gegen die “Nato-Osterweiterung 1997”. Zu aussenpolitischen Fragen kommt es immer sehr auf sprachliche Details und Feinheiten an. Ein Jahr später wurde der Redner und Extradienst-Gastautor Staatsminister im Auswärtigen Amt (1998-2002). Er schickte mir seinen Redetext zur Veröffentlichung, weil der Text – 25 Jahre später erscheint mir das fast sensationell angesichts all der heutigen “Zeitenwenden” – sich für mich liest, als wenn er heute noch genau passt. Weiterlesen

Die stolze, selbstbestimmte Ostfrau

Feminismus: Wieso ist sie verschwunden? – Feministische Debatten arbeiten sich stets am Frauenbild der alten BRD ab. Und unterschlagen, dass Ostfrauen freier lebten. Unsere Autorin macht das wütend.

„In Deutschland musste bis 1977 der Ehemann den Arbeitsvertrag seiner Frau unterschreiben, es gab kaum Kindergärten und Frauen mit Kindern waren gezwungen, zu Hause zu bleiben.“ Diese Sätze regen mich jedes Mal so auf, dass ich schreien könnte. Nicht weil es so ungerecht zuging, sondern weil es einfach nicht stimmt! Denn so war es nicht in Deutschland. So war es in Westdeutschland, so war es in der BRD. Aber die DDR war auch Deutschland und da war es vollkommen anders. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑