Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Frauenfußball (Seite 1 von 2)

WM-Fieber

Die WM der Schande wirft ihre Schatten voraus. Ich habe schon Fieberträume am hellichten Tag, weit schöner als ein WM-Finale der Profis der Männer: “Halluzination im Combahnviertel”. Die Frauen haben übrigens diese Woche auswärts bei den Weltmeisterinnen der USA zu mitternächtlicher europäischer Stunde 2:1 gewonnen. Nach meinen US-Quellen eine Klassespiel. War der DFL-Werbepräsentation “Sportschau” (ARD) noch nicht einmal einen Nachbericht wert. Journalismus ist was anderes. Weiterlesen

Gefahren

Roland Appel charakterisiert zeitgerecht zu den US-Midterms den internationalen “Anschlag auf die Demokratie”, der von einigen globalen Medien- und Technologie-Konzernnetzwerken ausgeht, denen demokratische Staaten und ihre Regierungen keinen Einhalt gebieten. Und wo sie es versuchen, ist es zu geringfügig und vor allem immer: zu spät.

In “Spirituelles Covid-Virus” weise ich auf zwei erhellende Medienbeiträge zum gleichen Thema hin: Katja Ridderbusch im DLF-Religions-Magazin “Tag für Tag”, und René Martens in seiner MDR-Altpapier-Kolumne.

In “Intriganzschule” geht es um eine Disziplin, in der die Männer noch einen Vorsprung vor den Frauen verteidigen – am Beispiel des Frauenfussballs in Deutschland und Spanien. 2025 jährt es sich übrigens zum 50. Mal, dass der Bonner SC deutscher Meister war. In seinem Team damals u.a. Anne Trabant-Haarbach, erste Bundestrainerin und Weltmeisterin, sowie Beverly Ranger, Torschützin des Monats in der ARD-Sportschau 1975. Dieses sportliche und symbolische Kapital hat der heutige Fünftligist der Männer souverän verschleudert.

Einmal werden wir noch wach – dann ist Donald wieder da? Jenes höhere Wesen, das wir verehren, möge uns wenigstens davor bewahren …

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Intriganzschule

Im Frauenfussball sind die Männer den Frauen voraus – noch

Frank Hellmann/FR deutet in seiner Analyse “100 Tage nach dem EM-Finale: Wie ist der Stand im deutschen Frauenfußball?” eine zarte Blüte an. Das EM-Finale – mit deutscher Beteiligung und Niederlage (wie seit 1966 in England mit Schiri-Fehlentscheidungen) – übertraf mit seiner TV-Quote Männer-Länderspiele um das Doppelte. Ein Zeugnis des Fussballsachverstandes des Publikums. Der Bundesligazuschauerschnitt hat sich auf niedrigem Niveau von 800 auf 2.800 vervielfacht. Weiterlesen

Doch lieber kein “Equal Pay”?

Das unangenehmste beim bisherigen EM-Gucken war die Hetze der wenigen alten weissen Männer in den Kneipen gegen die erstklassige ZDF-Live-Reporterin Claudia Neumann. Ihr haben die alten Herren bis heute nicht verziehen, dass sie es gewagt hat, als allererste Frau in der mehrtausendjährigen deutschen Geschichte ein Fussballspiel der Herren live zu kommentieren. Tja, die Frau macht das beruflich. Wie konnte das passieren? Weiterlesen

TV-Sportland

1a-Entertainment war das gestern, was die Nationalteams von Österreich – halb so gross wie NRW – und Deutschland in die TV-Glotze und auf den englischen Rasen zauberten. 3:1 gewann Österreich nach Latten- und Pfostentreffern. Aber im Fussballregelwerk zählen die Tore. Dass Österreichs erstklassige Keeperin Manuela Zinsberger mit der Verursachung eines Kacktors in der letzten Spielminute für die Entscheidung sorgte, war nur der Gipfel der Ungerechtigkeit. So ist Fussball. Und wo waren die Fans? Weiterlesen

Urlaub fällt aus

mit Update nachmittags

Wundersame Bahn XCI / Und: Wunder des Teambuilding / Westphälische Mediathekperle / Waldschaden hier um die Ecke

Was Helmut Kohl und Hartmut Mehdorn begonnen haben, will die FDP innerhalb der “FDP-FDP-FDP-Koalition” (Copyright Helmut Lorscheid) nun vollenden: die komplette und für alle sinnlich wahrnehmbare Niderlegung der Deutschen Bahn. Werden sie von China bezahlt? Ich weiss es nicht. Aber die Aussage des Versagers im Amt, Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Bernd Buchholz, den sie zuvor bei Gruner&Jahr vom Hof gejagt hatten, ist eine kaum verschlüsselte mafiöse Drohung: Weiterlesen

Von Karnap zur Hafenstrasse – 3:0

mit Update nach dem Frühstück
Arnd Zeiglers Crew war in Essen-Karnap, um dort Ente Lippens und Fred Bockholt in Willis Kneipe “Ich danke Sie!” zu treffen. Sie zeigten wie Ente im ZDF-Sportstudio Pelé an der Torwand besiegte (Video ab Minute 12) – damals schossen die Jungs mit einer Lässigkeit, wie sie sie sonst auf dem Rasen, im Stadion, zeigten. Fred Bockholt war damals vom VFB-Bottrop, von der anderen Seite der B224, nach Essen gewechselt. Beide zusammen absolvierten mehrere Bundesligaaufstiege von Rot-Weiss Essen, die damals wie heute eine Fahrstuhlmannschaft waren. Nur damals, zu Lippens’ Zeiten eben drei Ligen höher als heute. Weiterlesen

Saudi-Crash / Frauenfussball-Boom

Es ist nur eine kleine Meldung der Nachrichtenagentur Reuters, die gewöhnlich über Vorgänge im ganz grossen Grosskapital gut informiert ist, weil sie zu seinem Besitz gehört. Die grösste Staatsfirma der Welt Saudi-Aramco, der Ölkonzern der Feudalfamilie Saud, der der Staat Saudi-Arabien gehört und die den “mächtigsten Mann der Welt” finanziell aushält, hat – ich weiss nicht zum wievielten Mal – schon wieder ihren Börsengang (es geht nur um einen einstelligen Prozentanteil an diesem dicksten Schiff des Grosskapitals) verschoben. Weiterlesen

Gemeinwohl – wie weiss und männlich?

Der weisse Mann Josef Janning gab mir Anfang der 80er Jahre seine Stimme bei den Fachschaftswahlen am Seminar für Politische Wissenschaften der Universität Bonn. Er sprach heute morgen im DLF-Magazin “Europa heute” zur Österreich-Affäre und warnte vor zu grossen Hoffnungen im europäischen Kampf gegen Rechts. Der weisse Mann Norbert Mappes-Niediek, mit dem ich zu jener Zeit AStA-Koalitionen aushandelte (er, der heute im schönen Graz lebt, für den SHB, ich für den LHV), hebt ein Bonn-Buch in der FR hervor, Weiterlesen

EM – das Finale als Hochamt des Frauenfussballs

Nach dem Halbfinale zwischen den Niederlanden und England (3:0) hätte ich eine sportliche Steigerung nicht mehr für möglich gehalten. Doch das Finale zwischen den Niederlanden und Dänemark (4:2) hat gestern – bei gleicher TV-Zuschauer*innen*zahl von gut 3 Mio. und fachlich exzellenter Begleitung durch Kommentatorin Claudia Neumann – alle sportlichen Erwartungen übertroffen.
Kennzeichnend dafür waren auf beiden Seiten die überragenden Sturmreihen Harder/Nadim (Dänemark) und van de Sanden/Miedema/Martens (Niederlande). Die Überzahl der Niederländerinnen im Sturm war spielentscheidend, nicht nur weil Miedema und Martens 3 der 4 Tore erzielten. Miedema ist keineswegs nur eine Abstauberin. Spielerisch entscheidend war, Weiterlesen

Über 3 Mio. guckten Werbung für den Frauenfussball

Das Quotenrennen der TV-Sender hat die ARD gestern ein weiteres Mal verloren, reingelegt von der Frauen-DFB-Elf, die bei der EM in den Niederlanden vergangenes Wochenende schon im Viertelfinale ausschied. Weil sich die Sender gegenüber den UEFA-Mafiosi neben dem Bezahlen auch zum Senden verpflichten müssen, musste die ARD gestern das Halbfinale ohne deutsche Beteiligung übertragen. Das eine, Dänemark gegen Österreich, versteckte sie im Sender “One”, 0:0 n.V., 3:0 i.Elfmeterschiessen, erste dänische Schützin wieder Nadia Nadim.
Grosses Glück hatte die ARD mit dem Abendspiel: Niederlande gegen England, wie sich herausstellen sollte gefühlt wie ein “vorgezogenes Endspiel”. Die Engländerinnen spielten kämpferisch heiss, wie auf Drogen, zu keiner Sekunde mit den Kräften nachlassend, mit viel Pech (Pfosten, Latte etc.), und in einem Spiel ohne Torhüterinnenfehler. Die Niederländerinnen spielten vor eigenem Publikum natürlich auch heiss, aber einen Tick taktisch klüger, unter dem Strich auch kräfteschonender, wenngleich dieser Ausdruck auf dieses Spiel kaum anwendbar ist, und effizienter. Weiterlesen

FC AudiAdidasAllianz zieht ARD eine lange Nase

Die Quoten-Strichjungen in der ARD-Programmdirektion haben es diesen Sommer wieder nicht leicht. Keine WM, keine EM (der Jungs), kein Olympia. Da haben sie sich am Grabbeltisch das Kirmesturnier in einer Großstadt im süddeutschen Raum andrehen lassen, in dem Glauben, Trainingseinheiten des dort regional führenden Fußballvereins würden nördlich des Main TV-Zuschauer*innen aus ihrer Liegeposition hochlocken. Nicht gemeldet wird, wieviel von unserem Haushaltsgebührengeld sie dabei an die armen Akteure, in deren Aufsichtsrat die Kleinunternehmen Audi, Adidas, Allianz, Telekom und ein Ex-VW-Boss sitzen, umverteilt haben. Ging jedenfalls ungefähr so schief, wie gestern der “Dieselgipfel“.
Im Einzelnen: der gastgebende Verein, der von gerichtsfest verurteilten Kriminellen angeführt wird, qualifizierte sich sportlich leider nur für das “Spiel um den dritten Platz”. Das sollen gestern ca. 2,5 Mio. Zuschauer*innen gesehen haben, also ein Drittel dessen, was die Frauennationalmannschaft, solange sie bei ihrer EM dabei war, vor die Glotze gelockt hat. Weiterlesen

Die Andern waren besser

Hält Deutschland das aus? Die jahrzehntelange deutsche Dominanz im Frauenfussball ist zuende. Eine gute Schulung für die Politik, wenn es in der globalen und europäischen Grossmachtkonkurrenz zu ähnlichen Ergebnissen kommen sollte. Für die europäische Entwicklung des Frauenfussballs könnte diese EM dagegen nicht besser verlaufen. Die alte Männer-Bundestrainer-Weisheit “Es gibt keine Kleinen mehr” ist offensichtlich bei den europäischen Fußball-Ladies endlich wahr geworden.
Was die bisherigen Viertelfinalsiegerinnen aus den Niederlanden und Dänemark sportlich gezeigt haben, sind keine Zufallsprodukte. Obwohl sie auch individuell herausragende Spielerinnen haben – van de Sanden, Harder, Nadim – funktionieren sie Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑