Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Kanada (Seite 1 von 3)

Forschung: Atom, Antisemitismus, KI

Paul Schreyer/multipolar interviewte den ehemaligen DDR-Dissidenten Sebastian Pflugbeil zur Atomforschung, mit besonderer Aufmerksamkeit für die deutsche. Pflugbeil hat die recht sorgfältig studiert, öffnet nicht alle Datails vollständig, hat aber die dahinterstehenden politischen Strategien begriffen: “‘Das ist eine ganz perfide Sache’ – Der Physiker und Bürgerrechtler Sebastian Pflugbeil über die zunehmend in den Hintergrund geratenden Risiken der Atomenergie, fehlende Haftung sowie die Indizien für eine geheime deutsche Atomwaffenforschung – die 1986 offenbar zu einem großen Unfall bei Hamburg führte. Pflugbeil beschreibt die personellen Kontinuitäten dieser Forschung seit der Nazizeit und konstatiert: ‘Das ist ein Geflecht von Themen, die sich gegenseitig besser verstehen lassen, wenn man mehrere davon ansieht und die historische Entwicklung betrachtet.'” Weiterlesen

Inflationiert, wiederbelebt, relativiert

Wie man Hitler inflationiert, Rassenwahn wiederbelebt und Nazi-Verbrechen relativiert – Großbritannien, Kanada, Russland, Ukraine und die SS-Division „Galizien“.

Milan Kundera: “The Struggle of man against power is the struggle of memory against forgetting.” (Der Kampf des Menschen gegen die Macht ist der Kampf des Gedächtnisses gegen das Vergessen.) Was Kundera meinte, interpretierte ein Blog der Times of Israel wie folgt: „Vergessen, also bewusste Versuche, das Gedächtnis zu untergraben und Menschen dazu zu bringen, ihre eigene Geschichte zu vergessen oder sich falsch zu erinnern, ist eine altbewährte Unterdrückungstaktik.“ Weiterlesen

Heldenerklärung

Ottawa, 22. September 2023: Ein Angehöriger der SS-Division “Galizien” wird zum Helden erklärt – Über ukrainische Kriegsziele, Russland und die richtige Seite der Geschichte

Der ukrainische Präsident besuchte Kanada und sprach am 22. September während einer gemeinsamen Sitzung von Senat und Parlament in Ottawa. Selenskyj erntete stehenden Applaus und das Versprechen auf weitere jahrelange Unterstützung. Nur: Im Verlauf dieser feierlichen Begegnung wurde ein 98-jähriger ukrainisch-kanadischer ehemaliger Angehöriger der Waffen-SS mit stehendem Beifall gefeiert. Auch vom ukrainischen Präsidenten, der zuvor in seiner Rede betont hatte, dass Kanada immer auf der „hellen Seite“ der Geschichte gestanden hätte. Früher und auch jetzt, an der Seite des ukrainischen Volkes. Weiterlesen

Indien

Gegenwärtig eskaliert eine Krise zwischen Indien und Kanada. Dass nicht nur in Deutschland, sondern weltweit die Kunst der Diplomatie an Bedeutung verliert, mag vordergründig an dummen Politiker*inne*n liegen. Meine These: die “Verrohung” des Umgangs, die nicht nur bei denen da unten zu sehen ist, hängt mit der mangelhaften kulturellen Adaption der jüngsten Kommunikationstechniken zu tun. Auch die Mächtigen und Herrschenden kommen damit noch lange nicht klar, und richten heftige Schäden an. Weiterlesen

Somewhere down the crazy river…

Update am 12.08.2023

Fast hätte ich auf das alte Schlachtross des deutschen Musikfeuilleton, Professor Diedrich Diederichsen draufgeschlagen, dabei war es aber Detlef (soweit ich weiss, nicht verwandt und nicht verschwägert?) Diederichsen, der in der taz einen Satz schrieb, der mich traf, wie der Blitz den Wanderstab Moses. Und das wegen Robbie Robertson. Denn bei dem bin ich nicht neutral, sondern nehme persönlich. Weiterlesen

Kindliche Pietät

Das soll ein konfuzianisches Konzept sein, lerne ich bei Lorenza Colzato und Bernhard Hommel/overton. Sie meinen, das unterscheide China vom Deutschland der Gegenwart. Da bin ich aber froh. Hätten wir ohne die unartigen Kinder eine vergleichbare Klimaschutzbewegung? Mir ist die eher zu schwach als zu stark. Und ich wundere mich immer mehr, worüber sich meine Altersgenossen noch Zeit haben aufzuregen, so schlimm unterdrückt fühlen die sich. Weiterlesen

9. Mai

Zu den Siegern des Zweiten Weltkrieges – und wie uns der Ukraine-Konflikt an die Schwelle eines Dritten Weltkrieges führt

„Es gibt nichts Ganzeres als ein gebrochenes Herz.“ (Rabbi Nachman, 1772-1810)

Legion, Kanadas militärhistorisches Magazin, stellte 2018 die Frage, wer den Zweiten Weltkrieg gewann. Der Artikel machte zunächst darauf aufmerksam, dass die Sichtweisen darauf höchst unterschiedlich sind und sich im Verlauf der Zeit offenbar auch änderten. Yougov befragte dazu 2018 Amerikaner, Briten, Franzosen und Deutsche. 50 Prozent der befragten Briten glaubten, ihr Widerstand wäre entscheidend für den Kriegsausgang gewesen. Damit standen sie allerdings allein auf weiter Flur. 56 Prozent der Franzosen glaubten, die USA hätten den Schlüsselbeitrag geleistet und 46 Prozent der Amerikaner dachten ebenso. In Deutschland waren es 34 Prozent. Weiterlesen

Erklärungsnot

Was ist eine völkerrechtswidrige Aggression? – Gedanken dazu, wie Schröder, Scholz und Putin Völkerrecht interpretieren und was das Grundgesetz von uns verlangt

Herr Warweg hat auf den NDS die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage eines AFD-Abgeordneten zur Bewertung der Völkerrechtswidrigkeit von Kriegen kommentiert. Leser haben sich zu Wort gemeldet. Nachdem ich alles gelesen hatte, die Frage, die Antwort, die Einschätzung von Warweg, die veröffentlichten Zuschriften, meldete sich meine bürokratische wortklauberische „Zivilisation“ und meine Neugier. Weiterlesen

Doch Weltmeister!

Haben “uns” “die Spanier” verraten? War der Schiri schuld (Ball im Aus vor Japans Tor?)? War der “Dolchstoss” der Heimat – mal wieder – schuld? Denn wer, ausser ein paar Superreichen und Sponsoren, ist ernsthaft Fan der DFB-Elf? Dieses ganze Politisieren – es ist doch vor allem schädlich für den Leistungssport – dieses ganze Unkraut in den Köpfen … Einerseits. Aber in Wirklichkeit: “It’s the economy, stupid!” Weiterlesen

Das Scheitern von Elmau

mit Update nachmittags

Mehr, als es den Veranstaltern recht war, hat der G7-Gipfel bildlich deutlich gemacht, wie weit er davon entfernt ist, “die Welt” oder auch nur ihre Führung zu sein. Nicht seine Renegaten sind isoliert, sondern er selbst. Und es hätte wohl kaum einen geeigneteren Ort gegeben, als ein enges bayrisches Alpental, um das auch bildlich der Welt da draussen mitzuteilen. Zur Bildsprache der Personen hat Roland Appel hier schon kommentiert. Kommen wir nun zur Sache, zu Inhalten und Strategien. Hierzu gibt es ernstzunehmende Hinweise für ein mehr oder weniger desaströses Scheitern – die G7 als Trümmerhaufen der Egomanen, ein Endgefecht des neoliberalen Kapitalismus. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑