Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Ulrik Le Fevre

Hättich sowieso geguckt

Der “Tatort-Dortmund” wird schon vorab gefeiert

Sonntag 17.30 spielt der BVB im Westfalenstadion gegen Mainz. Das sind die, denen sie immer die Trainer wegkaufen. 2023 waren das auch die, gegen die sie die sicher geglaubte Meisterschaft verspielten, am gleichen Ort, also “zuhause”! Ich erinnere mich noch an die Grabesstille in meiner damaligen Fussballkneipe “Schröders 2.0” samstags um 17.20 h, als der BVB zu doof war zu gewinnen, der FC Köln aber noch ein Unentschieden gegen den Fussballkonzern aus dem süddeutschen Raum hielt, Fans beider Vereine bereits feierten, und dann mal wieder kurz vor Schluss das falsche Tor von den falschen Leuten geschossen wurde … Weiterlesen

Ulrik Le Fevre starb gestern

77 Jahre, die müssen recht schön gewesen sein, besonders seine vielen, vielen tollen Fussballerjahre. Alle Fans von Borussia Mönchengladbach haben ihn in bester Erinnerung als prägenden Spieler der ersten Meistersaison 1969/70 – insgesamt in 90 Spielen 21 Tore, dabei sehr, sehr wichtige. 1971 schoss er das erste “Tor des Jahres” der Sportschau. Mein Lieblingstor schoss er am 29.11.1969 im Müngersdorfer Stadion in Köln zum 0:1 in der 88. Minute. Er begründete die lange Tradition zahlreicher dänischer Weltklassespieler am Bökelberg, die eine ganz besondere Form von Völkerfreundschaft installierten. Bei Arnd Zeigler erfuhr ich eben, dass er gestern gestorben ist. Aus meiner Erinnerung wird er nicht verschwinden.

Wiedersehen mit Ulrik Le Fevre

Es gab auch ansehenswerte Fußballereignisse am abgelaufenen Wochenende. Höhepunkt war die launig-informative Rückschau auf die Tore des Jahres seit 1971 im NDR. Ich hoffe ein Mediathekangebot wird im Laufe des Tages noch nachgeliefert. Für Tore aus Uefa-Wettbewerben (Ricken, Ibrahimovic) gabs wohl keine Bildrechte, die bleiben bei irgendwelchen Gangstern der Uefa gebunkert. Das Prinzip der Publikumswahl von Toren des Monats mit dem Tor des Jahres als Hitparade der Gewinnertore hatte die ARD-Sportschau von der BBC abgeguckt. Bis zu 3 Mio. Postkarten gingen dazu in Köln ein. Und das häufigste Gewinnerteam, Weiterlesen

Noch ‘ne Woche Erster

Der Punktestand von Borussia Mönchengladbach nach 9 Siegen, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen ist identisch mit dem in der ersten Meistersaison 1969/70 (andererseits: “rechnerisch” fehlen noch 12 Punkte zur theoretischen Sicherung des Klassenerhalts!). So war es auch damals 1969 vor dem Spitzenspiel gegen den Verein aus der Gegend mit dem Dom. Die FC-Fans werden sich nicht erinnern wollen, Gladbach-Fans meines Alters können es dagegen zuverlässig von ihrer Gehirn-Festplatte (bessere Modelle sind bis heute nicht erfunden) abrufen: Müngersdorfer Stadion, 88. Minute, ULRIK LE FEVRE! Weiterlesen

Und es war Sommer!

Yann Sommer, seit 2014 die Nr. 1 der Schweizer “Nati” und bei Borussia Mönchengladbach, spielt gegenwärtig, im Dezember 30 geworden, die Saison seines Lebens. Die gewonnene Reife ist ihm bei TV-Interviews in jeder Sekunde anzusehen. Er gehört zu den “Chefs” des gegenwärtigen Tabellendritten, und dem 1,83m-kleinen Mann ist zuzutrauen, dass er mit dafür sorgt, dass sich das auch nicht verschlechtert. Das ist der neue Zug, der gestern präsentiert wurde: Weiterlesen

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑