Keine Ahnung, ob und wie Antoine Griezmann Steuern zahlt. Fußballerisch könnte er sich einen Vorsprung auf Messi erarbeiten, wenn ihm im Gegensatz zu dem am Sonntag der Gewinn der Kontinentalmeisterschaft gelingt. Heute machte er mal wieder den Unterschied.
Die DFB-Elf erspielte sich in der 1. Halbzeit eine klare spielerische Überlegenheit, ohne Torerfolg. Ein Blackout, ausgerechnet von Bayernstar Schweinsteiger, ermöglichte dann das französische 0:1 durch Handelfmeter. Wäre das Julian Weigl auch passiert? Müssige Frage, er spielte nicht.
In der 2. Halbzeit musste dann auch noch, wie von mir befürchtet, Boateng verletzt ausscheiden. Die “Abwehr” ohne Boateng und den gesperrten Hummels schenkte dann auch das 0:2 noch ab.
Griezmanns Wert ist nun nach oben offen. Das wird seinen Verein Atletico Madrid besonders freuen. Dort hat er derzeit Vertrag bis 2020. Und chinesische Investoren sind schon da, sie haben sich bereits mit 20% in den Verein eingekauft, wollen dort auch chinesische Talente ausbilden lassen.
Politisch ist der französische Sieg nicht die schlechteste Lösung. Die Deutschen würden wieder total spinnen, wenn sie neben der Diktatur in der EU auch noch den Fußballtitel erobern würden. Das kann sich jetzt alles wieder schön in den Alltag einpegeln.
Im Finale stehen jetzt das Gastgeberland mit einem noch-quasi-sozialdemokratischen Präsi gegen Portugal, ein Land mit einer Linksregierung. Beide Länder können derzeit Selbstbewusstsein besser vertragen als wir.
Danke Bayern München, Deine Spieler haben heute die deutschen Fußballgrenzen markiert.

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net