Mein nun schon wochenalter Skripal-Text hat in der Lesestatistik dieses Blogs in den letzten Tagen einen späten Aufschwung genommen. Vielleicht hat irgendjemand Wind in einem asozialen Netzwerk gemacht. Kaum noch Wind gibt es dagegen in den marketingstarken “Qualitätsmedien”. Das ist auch Florian Rötzer/telepolis-Chef aufgefallen. Und ohne den thematischen Bezug auf Skripal, Syrien etc. auch Ranga Yogeshwar. Keine Zeit zum Denken mehr? Was geht nur in Redaktionen vor, dass sie so durchsichtig Misstrauen züchten?
Von Misstrauen zerfressen ist bereits der Weltfussballverband Fifa. Einer unserer besten Sportjournalisten, Thomas Kistner berichtete in der SZ. Seine Geringschätzung des Fußballs anderer Kontinente hätte er sich dabei sparen können, es wäre noch genug Skandalsubstanz übrig. Wobei: skandalöser als die Uefa-Champions-League wären die Infantino-Konstrukte auch nicht. Es ist ein klassischer oligarschisser Verteilungskampf. Anlass zur Parteinahme besteht nicht.

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net