Eine Welt ohne Werte kann man sich schwerlich vorstellen. Diese Welt wäre kalt, egoistisch, rücksichtslos und brutal. Nun wird seit Tagen und Wochen über die Werte-Union diskutiert, die sich durch die Politik der Bundesregierung verraten fühlt. Deren Werte sind Konservatismus, Abgrenzung, Ausgrenzung, Stigmatisierung, Angst vor Überfremdung und Heimat.

Es fällt auf, dass man diese rückwärtsgewandten Werte im Grundgesetz nicht findet. Das ist plausibel, weil stockkonservative Werte das friedliche Zusammenleben der Menschen erschwert bzw. sogar unmöglich machen. Zumal die Werte der Werte-Union weitgehend deckungsgleich mit denen der AfD sind.

Die Philosophie der Aufklärung Immanuel Kants vermittelt universelle Werte, die unabhängig von Religion und Glauben Bestand haben. Und gerade in unserer fragilen Welt sollten Respekt, Empathie, Respekt, Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit, Partizipation und Menschenrechte universell gelten. Das ist nicht zuviel verlangt. Denn wenn wir von diesen Werten Abschied nehmen, generieren wir eine Vergewaltigung der Demokratie, die ohne humane Werte nicht überleben wird.

Über Rainer Bohnet: