Mit dem Ausscheiden der DFB-Elf hat sich mein sportliches Interesse an der Fussball-WM schlagartig erhöht. Denn ohne eingebauten Nationalismus sind sogar deutsche TV-Anstalten erträglich. So wollte ich gestern sehen, ob dem besten Fussballer der Welt (der Gegenwart) Lionel Messi eine sportliche Krönung seiner Laufbahn gelingen kann (es kann). Käme es zum Finale Argentinien-Portugal hätte ich eine Wette auf ihn laufen. Und darob habe ich gestern glatt vergessen, Ihnen einen Extradienst-Newsletter zukommen zu lassen. Der Vergessene wird im Folgenden nachgeholt.

Deutsche Nachwehen der WM behandeln Roland Appel “Teutsche Bayernarroganz?” und ich Ist Brinkert schuld? – Die Sündenbock-Suche des DFB nach dem WM-Desaster gestaltet sich kompliziert und vielfältig”.

Petra Erler hat ihren zweiten Teil der Vorgeschichte des Ukrainekrieges geliefert: “Saboteure des Minsker Abkommens”. Sie zeichnet ein gezwungenermassen unscharfes Bild der Rolle des Bundeskanzlers in diesem politischen Prozess, zu dem ich mit “Olaf und die Elbchaussee” ebenfalls beitrage. Das Bild von Angela Merkel will diese selbst zeichnen. Das kündigt Günter Bannas in seiner Kolumne “Verkappt” für 2023/24 an.

In “Der Sex als politischer Kommentar” kommentiere ich eine Kolumne von Hanna Lakomy/Berliner Zeitung und kündige ein neues Buch von Extradienst-Gastautorin Ulrike Heider an.

Machen Sie sich eine Hühnersuppe heiss – ich empfehle etwas Curry dazu. Mein Hausarzt sagt, das sei wirkungsvolle Prophylaxe gegen die Kälte da draussen. Entscheidend ist, selbst daran zu glauben. Und noch entscheidender ist, dass es schmeckt. Ich empfehle die “Kleine Hühnersuppe” aus dem Momo-Bistro Odeon. Die letzten zwei Portionen der letzten zwei Wochen auf der Speisekarte warten auf mich, in meinem Kühlschrank.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net