Astrud Gilberto: Sie starb verarmt, in einer Wohnung mit ihren Katzen – Unser Autor ist großer Fan von Astrud Gilberto. Ihre Geschichte ist, wenn man recherchiert, viel weniger ruhmreich als ihr Hit „The Girl from Ipanema“.
Am 18. März 1962 versammelten sich im A&R-Studio in Manhattan wichtige musikalische Namen. Stan Getz, João Gilberto und Antônio Carlos Jobim bereiteten sich auf die Aufnahme eines Albums vor, von dem man sich einen großen Erfolg versprach. Zu diesem Zeitpunkt ist Stan Getz bereits einer der besten amerikanischen Saxophonisten, sicherlich der größte „Lyriker“ unter ihnen, der Schöpfer dessen, was Klugscheißer „Cool Jazz“ oder „West Coast Jazz“ nennen werden.
In Brasilien ist João Gilberto ein berühmter Komponist, Gitarrist und Sänger, einer der Schöpfer des Wunders namens Bossa nova – „neue Welle“ – ein Stil, in dem die Gitarre und die Stimme die Dominanz des Schlagzeugs des Samba ablösten und den Weg für einen Sound ebneten, der die Mittelschicht eroberte und bereit war, als perfekter Soundtrack für die westliche Vorstellung des oft exotisierten Brasiliens zu erstrahlen.
Dem Treffen zwischen Getz und Gilberto im A&R-Studio ging eine andere wichtige Begegnung voraus, die ebenfalls etwas mythisch ist. Einige Jahre nachdem Gilberto den Musikstil des modernen Brasiliens geschaffen hatte, saßen Antônio Carlos Jobim und Vinicius de Moraes im Garten der Taverne Veloso und schlürften Caipirinhas.
Sie tranken einfach, ohne Arbeit und Geld, und sahen zu, wie „die Welt vorbeizog“. Was aus ihrer Beobachtung resultierte, wurde zur Geschichte. Auf dem Weg zum Strand kam ein schönes Mädchen im Bikini vorbei. Sie ging dort jeden Tag vorbei. Und wenn sie vorbeiging, sagte jeder, an dem sie vorbeiging: „Aaaah“. Klingt vertraut? Ist es auch, denn Tom Jobim und Vinicius de Moraes, Caipirinha für Caipirinha, schrieben die Melodie und den Text des Liedes „Garota de Ipanema“, dem Mädchen aus Ipanema, und eroberten Brasilien.
Die Aufnahme musste noch gemacht werden
Das Lied wurde in Brasilien schnell zum Hit, und dann beschlossen Gilberto und Stan Getz, zusammen mit Jobim am Klavier, das Lied für den amerikanischen Markt aufzunehmen. Zu diesem Zweck brauchten sie die englische Sprache. Der Bossa nova kann zwar die amerikanische Mittelschicht verführen, der Rhythmus ist ansteckend, aber die Sprache ist fremd, und das funktioniert nicht. Ohne Englisch war es für den amerikanischen Haushalt nicht möglich, sich nach einem Tag harter Arbeit an den Stränden von Rio der Exotik hinzugeben.
Der legendäre Text von Vinicius de Moraes erhielt also seine ebenso legendäre englische Übersetzung von Norman Gimbel, die Crew versammelte sich in Manhattan, und nun musste nur noch die Aufnahme gemacht werden. Aber das klappte nicht.
Die Welt hatte Astrud Gilberto entdeckt
João Gilberto ist Brasilianer durch und durch, sein Englisch klingt einfach zu „fremd“. Zufälligerweise war seine damalige Frau, die 22-jährige Astrud, die auch wunderschön sang und mit ihrem Mann schon einmal in Brasilien an der Architekturfakultät aufgetreten ist, mit ihm im Studio, und sie sprach recht gut Englisch. Ein schüchternes Mädchen betrat den Aufnahmeraum, öffnete den Mund und ließ gerade so viel Stimme erklingen, wie nötig war, damit Jobims Melodie um die Welt gehen konnte. Musiker und Produzenten, die das Glück hatten, an diesem Tag zum ersten Mal die englische Version des brasilianischen Liedes zu hören, und Astrud Gilberto durch die Glasscheibe des Studios beobachteten, wussten: Sie haben hier einen Hit kreiert.
Ja, es war ein Hit. In nur wenigen Tagen erreichte der Song die Charts, hielt sich 92 Wochen lang in den Billboard-Charts und das Album „Getz/Gilberto“ wurde mit sechs Grammys ausgezeichnet. Der Song „The Girl from Ipanema“ war der größte Hit des Albums. Die Welt hatte Astrud Gilberto entdeckt, und ihr Ruhm konnte beginnen.
Liebesgeschichte zwischen Stan Getz und Astrud Gilberto
Und damit ist die sentimentale Geschichte zu Ende. Eigentlich nicht, denn Jazzmythen erzählen auch davon, wie Astrud Gilberto bald nach dem ersten Erfolg ihren Mann verließ und, statt nach Brasilien zurückzukehren, mit dem König des Westküstenjazz, Stan Getz, in den kalifornischen Sonnenuntergang ging. Man kann die lyrische Liebe bereits in der Art und Weise hören, wie Getz Astrud Gilbertos Stimme mit raffinierten, melodischen Phrasierungen umspielt, wenn er das Solo im Stück „The Girl from Ipanema“ spielt. Das sind alles nur Teile von romantischen, für die Vermarktung der Platte und der Stan-Getz-Band-Tournee (diesmal mit Astrud Gilberto vor dem Mikrofon) nützlichen Geschichten, die schon oft erzählt wurden.
Aber die Wahrheit ist eigentlich anders. Sie wird oft gut versteckt, vor allem wenn sie erfolgreiche Mythen zu zerstören droht.
Ich verliebte mich in Astrud Gilberto, als ich 14 war. In der Welt des Jazz, in der Virtuosität immer geschätzt wurde, fühlte ich mich verloren, aber als ich zum ersten Mal ihre Stimme auf dem Album „Getz/Gilberto“ hörte, war meine musikalische Seele gerettet. Ein Klang, den ich hörte, bewies mir mit jeder Note, dass auch in „komplizierter“ Musik wie dem Jazz mit minimalen Mitteln ein Maximum an emotionaler Wirkung erzielt werden kann. Und ich war glücklich, denn ich war verliebt. Natürlich habe ich mich auch in Stan Getz verliebt. Und noch mehr in die Liebesgeschichte zwischen Stan Getz und Astrud Gilberto, die, da war ich mir sicher, ihre Musik hervorgebracht hat.
So habe ich viele dunkle Dinge erfahren
In der Zwischenzeit verliebte ich mich schnell und leicht in verschiedene andere musikalische Gestalten, verliebte mich noch öfter. Und dann, am 5. Juni 2023, starb Astrud Gilberto in Philadelphia, Pennsylvania, und es war an mir, von ihr Abschied zu nehmen. Ich hörte mir alle Alben noch einmal an, las alle Artikel und Texte, die ich in die Finger bekam, genoss sie wie das sentimentale Blättern in alten Fotos, denn alle Texte recycelten eine bekannte, unzählige Male wiederholte Erzählung. Aber das bedeutete auch einen persönlichen Abschied von einer einst wichtigen Stimme.
Und dann stieß ich auf andere Quellen, andere Versionen berühmter musikalischer Mythen. Plötzlich begann meine intime Fiktion, in die ich meine Lieblingsmusik immer verpackt hatte, im Licht von Tatsachen zu zerfallen, die nicht so luftig und sanft waren, ganz und gar nicht wie die Stimme der geliebten Astrud.
So habe ich viele dunkle Dinge erfahren. Zum Beispiel über die Geschichte, wer zuerst auf die Idee kam, die unbekannte Astrud einzuladen, den zukünftigen Hit „The Girl from Ipanema“ zu singen. Einerseits behauptete Stan Getz, dass die Idee von ihm stammte, andererseits behauptete der Produzent Creed Taylor dasselbe. In Wirklichkeit hatte keiner von beiden etwas damit zu tun. Astrud Gilberto bot sich an, das Lied selbst zu singen, da sie niemanden im Studio hatten, der es auf Englisch singen konnte. Erst nachdem sie das Lied gehört hatten, schlugen sie Astrud vor, auch Jobims „Corcovado“ aufzunehmen, das sie wiederum mit minimalem Aufwand in einen Jazz-Klassiker verwandelte.
Die Trennung von Astrud und Gilberto
Und dann sorgten Getz und der Produzent Taylor dafür, dass Astrud Gilberto nichts an Geld von den zukünftigen Hits abbekam, indem sie zunächst ihren Namen nicht unter die Autoren des Albums setzten. Auch einen Vertrag gab es nicht. Nachdem das Album „Getz/Gilberto“ ein Hit geworden war, verdiente Stan Getz etwa eine Million US-Dollar, João Gilberto 23.000 und Astrud Gilberto 120 Dollar, was das von der Gewerkschaft vorgeschriebene Minimum für einen Studiomusiker war.
Kurz nach dem großen Hit trennten sich Astrud und João Gilberto, und die brasilianische Öffentlichkeit gab seiner angeblich untreuen Frau die Schuld an der Scheidung des beliebten Musikers. Und auch das war eine Lüge. Astrud Gilberto verließ ihren Mann wegen seiner Beziehung zu Heloísa Maria Buarque de Hollanda, einer damaligen Studentin, die später als Sängerin Miúcha bekannt wurde. Nach der Trennung blieb Astrud Gilberto mit ihrem Sohn Marcelo allein und ohne Arbeit. Die einzige Möglichkeit, Geld zu verdienen, war die Einladung von Stan Getz zur Amerika-Tournee 1964, die von der brasilianischen Presse zu einer „Affäre“ hochstilisiert wurde, die dem großen João Gilberto das Herz brach.
Stan Getz kämpfte mit Heroin- und Alkoholsucht
Aber auch die Geschichte einer romantischen, musikalischen Liebesbeziehung zwischen Astrud und Stan Getz war nicht wahr. Astrud Gilberto stimmte einer Tournee mit Getz aus finanziellen Gründen zu. Sie beschrieb diese Tournee als „sehr schwierige Zeiten“, denn Getz blieb in der Musikwelt als ein eher „schwieriger“ Typ bekannt, der sich in den Momenten des Auftritts in einen genialen, lyrischen Saxophonisten verwandelte, während er die restliche Zeit hauptsächlich damit verbrachte, Zwischenfälle zu verursachen, Frauen zu missbrauchen und mit Heroin- und Alkoholsucht zu kämpfen. Stan Getz sorgte nicht nur dafür, dass Astrud Gilberto nichts von dem Hit „The Girl from Ipanema“ abbekam, sondern auch dafür, dass ihre Gage bis zum Ende der Tournee so niedrig wie möglich blieb. Seiner Meinung nach reichte es ihr, dass er sie „entdeckt“ hatte, auch wenn es nicht der Wahrheit entsprach.
Sobald sich ihr die Gelegenheit bot, verließ Astrud Gilberto die Band von Getz und begann ihre eigene Karriere. Als alleinerziehende Mutter zweier Söhne versuchte sie, sich ihren Weg durch die Musikwelt der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts allein zu bahnen, ohne den Schutz der mächtigen Männer der Branche zu suchen, die ihr für den Rest ihres Lebens die Einkünfte aus ihrer Arbeit als Autorin vorenthielten. Mit dieser traumatischen Erfahrung gesellte sich Astrud Gilberto zu Nina Simone, Billy Holiday und einer Reihe von Künstlerinnen und Künstlern, die während ihrer Karriere von der Musikindustrie und ihren Ehemännern/Managern ausgebeutet wurden.
Astrud war auch eine Mutter
Die ständige Objektivierung und Exotisierung durch die amerikanischen Medien erhöhte den Druck. Einmal, als Astrud Gilberto bei der ersten Pressekonferenz in New York von Kameras umringt saß, sprach sie ihr Sohn Marcelo unter den Reportern, die sie in einem der Texte als eine Frau beschrieben, die „den Tagtraum eines jeden Heteromannes von einer exotischen, unterwürfigen Frau im Bikini heraufbeschwört“, mit „Mama“ an: „Mama“.
Viele Jahre später beschrieb er das Schweigen und die Verwirrung, die dieses Wort vor Journalisten auslöste, die Tatsache, dass ihr neues Lieblingsobjekt der Begierde nicht „nur“ eine stille Verführerin vom brasilianischen Strand war, sondern auch eine Mutter, eine alleinerziehende Mutter, die gerade die Bühne der amerikanischen Musikindustrie betreten hatte. Daraufhin sprach Marcelo sie vor unbekannten Leuten mit „Astrud“ an.
So ist Astrud durch die Industrie und ihre eigene Karriere gegangen, nie anerkannt, wie sie es verdient hätte, und ganz sicher nie bezahlt für ihren Beitrag zu dem, was heute das sogenannte Weltkulturerbe ist, oder die Musik, die für immer Bestand haben wird.
Die Sängerin Astrud zog sich zurück
Von Brasilien abgelehnt, wo sie seit 1965 nicht mehr aufgetreten war, wurde sie 2002 in die lateinamerikanische „Hall of Fame“ aufgenommen und kündigte an, dass sie eine „unbefristete Auszeit“ von öffentlichen Auftritten nehmen würde. Sie zog sich in ihre Wohnung mit Blick auf den Fluss in Philadelphia zurück, wo sie die nächsten 20 Jahre mit einer Katze lebte, misstrauisch gegenüber Menschen und nur ihren beiden Söhnen nahe, die einen Teil ihres Lebens damit verbrachten, mit ihrer Mutter in einer Band zu spielen und sich um ihre geschäftlichen Angelegenheiten zu kümmern. Ab dem Zeitpunkt ihres „Ruhestands“ verbrachte sie ihre Zeit damit, Philosophie zu lesen, zu malen und für die Rechte der Tiere zu kämpfen.
Obwohl es kein Foto von ihren letzten Tagen gibt, denke ich, wenn ich an Astrud Gilberto mit einer Katze in einer Wohnung mit Blick auf den Fluss denke, an ein anderes Jazz-„Opfer“ der Musikindustrie, den schweigsamen Thelonious Monk und seine letzten Tage, von denen einer auf einem Foto festgehalten ist, auf dem Thelonious, umgeben von Katzen in der Wohnung von Pannonice de KoenigswARTEr (die sicherlich viel komfortabler ist als die von Astrud Gilberto in Philadelphia) aus dem Fenster auf den Hudson River und Manhattan blickt, entschlossen, kein weiteres Wort zu sprechen oder in der Öffentlichkeit zu spielen. Wie Astrud Gilberto hat er dieses Gelübde des musikalischen Schweigens bis zu seinem Tod konsequent eingehalten.
Die Vermarktung eines Mythos
Und die anderen? Die anderen haben, mehr oder weniger, eine ganze Menge Geld mit dem Erfolg von „The Girl from Ipanema“ verdient. Neben dem bereits erwähnten Stan Getz, der seine Million bekam, hat auch Frank Sinatra 1967 seine Version des Liedes mit Jobim aufgenommen und ist wahrscheinlich nicht ohne Honorar aufgestanden.
Nicht nur Musiker profitierten von dem Mythos, der mit der Stimme von Astrud Gilberto auf der Platte „Getz/Gilberto“ geschrieben wurde. Heloisa Pinhero, damals eine Teenagerin im Bikini, die von zwei Caipirinhas trinkenden Musikern beäugt wurde, die daraufhin ein Lied über ihre illegale Fantasie schrieben, wurde als Model und später als Besitzerin einer Bademodenboutique am Strand von Ipanema berühmt. Der Name der Boutique war Garota de Ipanema.
Alle, die einmal in ihrem Leben Flip-Flops angezogen haben, sollten auch aufpassen, vielleicht ist auf genau diesen Flip-Flops die Flagge Brasiliens abgebildet, und neben der Flagge steht: „Ipanema“. Nun, diese Flip-Flops haben wegen eines berühmten Liedes Käufer gefunden, nämlich jenem Lied, für das Astrud Gilberto 120 Dollar erhalten hat.
Kollaboration mit Chet Baker
Und das Café, in dem Caipirinhas getrunken wurden? Was Veloso hieß, hat der Besitzer schnell in – wie sollte es anders sein – Garota de Ipanema umbenannt. Und er verdiente wahrscheinlich viel mehr an den Touristenbesuchen und den Mythen über Jobim, Vinicius und das Mädchen von Ipanema als Astrud Gilberto an dem Lied, das sie mit ihrer einzigartigen Stimme berühmt machte.
Und so verließ Astrud Gilberto, wie man sagt, „diese Welt“ im Alter von 83 Jahren in Philadelphia, allein, ohne wohlverdienten Reichtum, mit einer Katze, der die Ungerechtigkeiten der Musikindustrie egal sind. Bei dieser Gelegenheit danke ich Astrud für ihre Kraft und ihre Stimme. Und zum Schluss sei noch gesagt, dass von allen musikalischen Kollaborationen ihre liebste die mit Chet Baker aus dem Jahr 1977 war, bei dem Song „Far Away“, den sie als „einen Nervenkitzel, einen wahr gewordenen Traum, den Höhepunkt meiner Karriere“ bezeichnete. Es muss ein besonderes Zusammentreffen von zwei reinen Stimmen und aufgewühlten Herzen gewesen sein, zwei musikalische Seelen, die bereit waren, sich an die schmerzhaftesten, luftigsten Orte zu begeben und dort für immer zu bleiben.
Ilija Đurović (1990) ist ein Schriftsteller aus Montenegro, der seit acht Jahren in Berlin lebt und arbeitet. Er schreibt Lyrik, Prosa, Theaterstücke und Drehbücher. Seine Bücher wurden in Montenegro und Serbien veröffentlicht. Einen Ausschnitt seines Romans in englischer und deutscher Übersetzung können Sie hier lesen.
Letzte Kommentare